Kaum Zeit zum Durchschnaufen
Füchse und Frohnauer SC vor schwerer Rückrunde

Achtungserfolg: Andreas Weiner und der Frohnauer SC überwintern in der Berlin-Liga auf Platz zwölf. | Foto: Michael Nittel
  • Achtungserfolg: Andreas Weiner und der Frohnauer SC überwintern in der Berlin-Liga auf Platz zwölf.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Da wartet ganz Berlin monatelang auf Regen. Und ausgerechnet, wenn das Derby in der Berlin-Liga ansteht, macht der Himmel seine Pforten auf und allen Reinickendorfer Fußballfans einen Strich durch die Rechnung.

Das Sportamt Reinickendorf hatte den Platz im Wackerstadion wegen Dauerregens am 7. Dezember gesperrt und so dafür gesorgt, dass das für den letzten Hinrundenspieltag terminierte Derby zwischen dem Frohnauer SC und den Füchsen abgesagt werden musste. Und während man sich im Lager der Frohnauer aufgrund der guten Ergebnisse der letzten Wochen vielleicht darüber geärgert haben mag, war man bei den Füchsen über die Absage bestimmt nicht ganz unglücklich.

So bleiben dem neuen Trainer Mario Reichel ein paar Wochen mehr Zeit, um eine desaströse Hinrunde aus den Köpfen seiner Spieler zu bekommen und sie auf das wichtige Derby gegen einen direkten Kontrahenten um den Klassenerhalt gut vorbereiten zu können. Nur einen Sieg konnten die Füchse in den ersten 16 Partien dieser Saison feiern. Und den gab es ausgerechnet unter Interimscoach Frank Trampisch. Ansonsten spielte man noch vier Mal remis, verließ aber schon elf Mal als Verlierer den grünen Rasen. Auch unter Reichel als Cheftrainer gab es noch keinen Sieg – zumindest zeigte aber die Formkurve wieder nach oben. Zwar zündeten die Grün-Weißen noch kein fußballerisches Feuerwerk. Aber zumindest defensiv stand man bedeutend besser als noch zu Saisonbeginn. Zudem wird gemunkelt, dass es bei den Füchsen im Winter den einen oder anderen Neuzugang geben könnte. Und Reichel wird definitiv keinen Spieler verpflichten, der das Team qualitativ nicht voranbringen oder charakterlich nicht in diese Mannschaft passen wird.

"Nach Frohnau zu fahren
ist kein Zuckerschlecken"

Und der Frohnauer SC? Nachdem sich das blutjunge Team des Aufsteigers um seinen ebenfalls noch jungen Trainer Andreas Weiner in den ersten Wochen zunächst einmal an das höhere Tempo und die fußballerische Qualität der Berlin-Liga herantasten und in der einen oder anderen Partie auch Lehrgeld bezahlen musste, konnte man in den letzten Wochen immerhin bis auf den zwölften Tabellenplatz klettern. Coach Weiner hat es verstanden, seinem Team eine defensivstarke Ausrichtung mitzugeben, die der Konkurrenz Respekt abverlangt: „Nach Frohnau zu fahren und auf diesem engen Platz gegen dieses Team spielen zu müssen, ist alles andere als ein Zuckerschlecken“, hatte sich zum Beispiel TuS Makkabi-Coach Frank Diekmann über den FSC geäußert. In der Tat: In 16 Spielen konnten die Frohnauer zwar erst 20 Treffer erzielen, haben aber auch nur 21 Tore kassiert. Damit hat man die drittbeste Defensive der gesamten Liga. Man darf also durchaus Respekt vor diesem Team haben – und auch vor diesem Trainer, für den der Frohnauer SC die erste Station als Übungsleiter im Herrenfußball überhaupt ist. Zur Erinnerung: Erst in diesem Sommer hatte Weiner das Traineramt von Erfolgscoach Olaf Jahn übernommen. Unter Jahn war es dem FSC gelungen, in nur zwei Jahren von der Bezirksliga bis in Berlins höchste Spielklasse durchzumarschieren.

Das Derby ist im Übrigen schon neu terminiert worden: Die Partie im Wackerstadion soll nun am 27. Januar ausgespielt werden.

Dass sich sowohl die Füchse als auch der Frohnauer SC intensiv und in aller Ruhe auf eine schwere Rückrunde und den zu erwartenden Abstiegskampf vorbereiten wollen, zeigt auch die Tatsache, dass beide Klubs ihre Teilnahme am traditionellen Hallenfußballturnier aller Berlin-Ligisten, das am 29. und 30. Dezember ausgetragen wird, abgesagt haben. Alle anderen 16 Berlin-Ligisten werden am Start sein.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.