Fußball-Ligen gehen auf Zielgerade: Nordberliner SC wird absteigen – Füchse zittern

Paul Konlok-Gweth (gelb) und der Wittenauer SC dürfen weiter vom Aufstieg in die Berlin-Liga träumen. | Foto: Michael Nittel
  • Paul Konlok-Gweth (gelb) und der Wittenauer SC dürfen weiter vom Aufstieg in die Berlin-Liga träumen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Fünf Spieltage vor Saisonende spitzt sich die Situation für die Reinickendorfer Fußballklubs weiter zu: Während der Nordberliner SC absteigen wird, müssen die Füchse weiter um den Klassenverbleib in der Berlin-Liga zittern. Und in den Landesligen mischen der Wittenauer SC Concordia und der Frohnauer SC weiter munter im Aufstiegsrennen mit.

Hängende Köpfe in Heiligensee: Der Nordberliner SC muss sich nach fünfjähriger Zugehörigkeit wieder aus Berlins höchster Spielklasse verabschieden. Die 1:5-Klatsche gegen den direkten Konkurrenten TuS Makkabi hat gezeigt: Die Chancen auf den Klassenerhalt waren nur noch sehr theoretisch, der Glaube daran gar nicht mehr vorhanden. Gegen das Team aus dem Westend, das ebenfalls mit dem Rücken zur Wand steht, war außer dem Ehrentreffer von Mathias Klotsche nichts zu holen.

Immer bedrohlicher wird auch die Situation der Füchse: Durch zwei Niederlagen innerhalb von vier Tagen gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf (2:4) in einem Nachholspiel und den Berliner SC (2:3) rutschten die Grün-Weißen auf Platz 15 ab und liegen nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Von den direkten Konkurrenten konnten neben dem TuS Makkabi auch die Spandauer Kickers und der BSV Al-Dersimspor ihre Spiele gewinnen. Berlin Türkspor holte bei Spitzenreiter Blau-Weiss immerhin einen Punkt. Lediglich der DJK Schwarz-Weiß Neukölln blieb ebenfalls sieglos. Und ein Problem gibt es noch: Das Torverhältnis der Füchse ist miserabel und könnte bei Punktgleichheit den Ausschlag geben. Im nächsten Spiel, gegen das abgeschlagene Schlusslicht 1. FC Schöneberg, sind die Füchse nicht nur zum Siegen verdammt – man sollte vielleicht auch versuchen, gleich noch etwas für das Torverhältnis zu tun. Einiges deutet darauf hin, dass es am letzten Spieltag vielleicht sogar zu einem Abstiegsendspiel kommen könnte, wenn die Füchse den BSV Al-Dersimspor empfangen werden.

Tristesse in der Berlin-Liga, Euphorie in der Landesliga: Dort sorgen die Teams aus dem Bezirk weiterhin für Furore und lassen im Kampf um die Aufstiegsplätze nicht locker: Der Wittenauer SC Concordia in Staffel eins und der Frohnauer SC in Staffel zwei liegen auch kurz vor Saisonende noch richtig gut im Rennen. Der Tabellenvierte Concordia besiegte den direkten Verfolger BSV Eintracht Mahlsdorf II mit 3:2 und bleibt den Favoriten auf den Aufstieg, Türkiyemspor und Hilalspor, weiter auf den Fersen. Kevin Teuber und Marcel Stauch sowie ein Eigentor sorgten für den Dreier, der das Wunder von der Göschenstraße, den Berlin-Liga-Aufstieg, weiter möglich sein lässt.

Frohnauer SC klettert auf Rang zwei

Und der Frohnauer SC profierte von den Ausrutschern der Konkurrenten SC Gatow und FC Spandau und kletterte sogar auf Platz zwei, der mindestens zu zwei Relegationsspielen gegen den Zweiten der Staffel eins berechtigt. Dabei machten die Frohnauer den Dreierpack im Duell mit dem SFC Stern II erst in den Schlussminuten perfekt: Nach Treffern von Adrian Domke und Sebastian Lemgau traf Emil Bunzel quasi mit dem Schlusspfiff und lässt den Frohnauer SC von einer Rückkehr in Berlins höchste Spielklasse nach sechs Jahren zumindest träumen.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.