Respekt, Füchse Berlin!
Fußballer mit Klassenerhalt und neuem Coach

Coach Thorsten Thielecke wechselt von den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf zu den Füchsen Berlin. | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Coach Thorsten Thielecke wechselt von den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf zu den Füchsen Berlin.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Füchse Berlin haben in der Berlin-Liga das nahezu Unmögliche doch noch möglich gemacht und sich mit einem 3:0-Erfolg am letzten Spieltag gegen Türkiyemspor bei gleichzeitiger 1:2-Niederlage des BFC Preussen gegen den TSV Rudow doch noch den Klassenerhalt gesichert – und das, obwohl die Grün-Weißen noch nach dem 21. von 34 Spieltagen elf Zähler vom rettenden Ufer entfernt waren. Bereits ein paar Tage zuvor hatten die Füchse einen neuen Coach für die Spielzeit 2019/20 verpflichtet.

Vor dieser Leistung kann man tatsächlich nur den Hut ziehen: Mit einer grandiosen Aufholjagd unter Coach Mario Reichel, der zum Ende der Hinrunde verpflichtet worden war und den es nun zum Ligakonkurrenten TSV Rudow zieht, haben sich die Füchse doch noch den Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse gesichert. Zunächst konnte man durch Tore von Leonard Kirschner, Dennis Rose und Tobias Normen Hampel mit dem Erfolg über Türkiyemspor die eigene Pflicht erfüllen, um dann bangen Blickes nach Lankwitz zu schauen, wo der BFC Preussen in seiner Partie keinen Punkt holen durfte. Und an diesem letzten Spieltag war der Fußballgott tatsächlich ein Grün-Weißer: Die Preussen verloren mit 1:2 – und zwar durch ein Tor des Rudowers Zihni Taner Hirik erst in der dritten Minute der Nachspielzeit. Bis dahin wären die Füchse abgestiegen gewesen. Was für ein dramatisches Saisonfinale!

Da es Reichel aufgrund des kurzen Anfahrtsweges – der Coach lebt im Süden Berlins – zum TSV Rudow zieht, waren die Füchse gezwungen, sich einen neuen Trainer zu suchen. Und es wurde eine sehr gute Lösung gefunden: Vom Landesligisten Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf kommt Trainer Thorsten Thielecke nach Reinickendorf. Der Coach, der die Sportfreunde acht Jahre lang betreute, steht für Kontinuität und legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung und junge talentierte Spieler. Unter anderem ist der heutige Nationalspieler Antonio Rüdiger vom FC Chelsea als junger Bursche von Thielecke bei Hertha 03 Zehlendorf trainiert wurden. Und eine Vergangenheit bei den Füchsen hat der Coach auch: Von 2002 bis 2005 war Thielecke bei den Reinickendorfern bereits als Nachwuchscoach tätig.

Welche Veränderungen es im Kader der Füchse geben wird, werden die nächsten Wochen zeigen. Einen talentierten Spieler wird Thielecke aber definitiv von den Sportfreuden mitbringen: Angreifer Mert Bulut wird ab dem Sommer das grün-weiße Trikot tragen. Der junge Stürmer war mit acht Treffern bester Sportfreunde-Torschütze der abgelaufenen Saison und hatte damit Anteil daran, dass der Aufsteiger auf Anhieb die Klasse halten konnte.

Bleibt die Hoffnung, dass Thorsten Thielecke es schaffen wird, die Füchse nach zwei schwierigen, kräftezehrenden Spielzeiten, in denen beide Male der Abstiegskampf im Fokus stand, wieder in ruhigere Fahrwasser zurückzuführen.

Coach Thorsten Thielecke wechselt von den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf zu den Füchsen Berlin. | Foto: Michael Nittel
Mert Bulut (gelb) wird ab diesem Sommer für die Füchse Berlin auf Torejagd gehen.  | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.