Halbmarathon führt wieder quer durch den Bezirk

Der Mercedes-Benz-Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf lockten im vergangenen Jahr insgesamt 1970 Athleten nach Reinickendorf. | Foto: Nittel
2Bilder
  • Der Mercedes-Benz-Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf lockten im vergangenen Jahr insgesamt 1970 Athleten nach Reinickendorf.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Am Sonntag, 31. August, gehören große Teile des Bezirks wieder einmal den Langstreckenläufern: Punkt 9 Uhr fällt der Startschuss für den traditionellen Mercedes-Benz-Halbmarathon. 20 Minuten später gehen die 10-Kilometer-Läufer auf ihre Strecke. Der Veranstalter rechnet erneut mit knapp 2000 Teilnehmern.

Zum mittlerweile 16. Mal richten der VfL Tegel, der VfB Hermsdorf und der Ruder-Club Tegel diese - nach dem Berlin-Marathon - bedeutendste Laufveranstaltung der Hauptstadt aus. Erstmals wird in diesem Jahr für die Sechs- bis Zehnjährigen auch ein Mini-Marathon über 2,3 Kilometer angeboten. Der Startschuss für diesen Lauf erfolgt um 9.30 Uhr. 160 ehrenamtliche Helfer werden - unter anderem an einer der sechs Verpflegungsstellen - für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Der Halbmarathon dient vielen Läufern traditionell als idealer Formcheck und Generalprobe für den Berlin-Marathon, der am 28. September ausgerichtet wird. Die von den Athleten so geliebte, weil flache, überwiegend asphaltierte und damit schnelle Strecke führt die Läufer des Halbmarathons und des 10-Kilometer-Laufes auch in diesem Jahr vom Start in der Holzhauser Straße 11-19 zunächst in Richtung Rathaus Reinickendorf, danach durch Borsigwalde, Tegel, zur Greenwichpromenade, über das ehemalige Borsiggelände und durch das Borsigtor zurück zum Ziel in der Holzhauser Straße. Ein kleiner Chip am Schuh, der jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt wird, garantiert die genaue Laufzeit. Für diesen Transponder wird lediglich ein Pfand in Höhe von zwei Euro einbehalten. Alle Finisher erhalten eine Medaille und können sich ihre persönliche Urkunde mit der gelaufenen Zeit und der Platzierung gleich nach dem Lauf ausdrucken lassen.

Spitzenläufer aus Berlin und Brandenburg werden für einen zusätzlichen Reiz sorgen, da sie parallel die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Halbmarathon für Frauen, Männer, Senioren und der Jugend U18 austragen werden.

Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes ist in der Zeit von 9 bis etwa 11.30 Uhr mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen. Der Veranstalter bittet alle Autofahrer um Verständnis.

Meldeschluss für alle drei Läufe ist Sonnabend, 23. August. Nachmeldungen sind am Freitag, 29. August, von 16 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 30. August, von 12 bis 18 Uhr in der Mercedes Benz-Niederlassung, Holzhauser Straße 11-19, möglich. Am Veranstaltungstag werden keine Nachmeldungen mehr entgegengenommen. Ausschreibungsunterlagen, Informationen zur Streckenführung und zu den unterschiedlichen Startgebühren sowie das Meldeformular erhalten Interessierte unter www.mercedes-halbmarathon.de.
Michael Nittel / min
Der Mercedes-Benz-Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf lockten im vergangenen Jahr insgesamt 1970 Athleten nach Reinickendorf. | Foto: Nittel
Und immer schön viel trinken: Der Mercedes-Benz-Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf lockten im vergangenen Jahr 1970 Athleten nach Reinickendorf. | Foto: Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.