Handballerinnen der Füchse fiebern Final-Four entgegen

Ob Rückraumspielerin Laura Steinbach (grün) - hier gegen den TSV Bayer Leverkusen - den Spreefüxxen erhalten bleibt, scheint momentan mehr als fraglich. | Foto: Michael Nittel
  • Ob Rückraumspielerin Laura Steinbach (grün) - hier gegen den TSV Bayer Leverkusen - den Spreefüxxen erhalten bleibt, scheint momentan mehr als fraglich.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Die Handballerinnen der Füchse Berlin, von ihren Fans liebevoll Spreefüxxe genannt, fiebern der Pokalendrunde, dem Final-Four, entgegen. Zwar sind die Berlinerinnen in Hamburg am Freitag, 15. und Sonnabend, 16. Mai nur Außenseiter. Dass man gegen die Topteams mithalten kann, haben die Spreefüxxe unlängst im Heimspiel der 1. Bundesliga gezeigt, als man dem TSV Bayer Leverkusen am 2. Mai sehr unglücklich mit 32:34 unterlegen war.

"Wir fahren nach Hamburg, um den Pokal zu gewinnen", ist Managerin Britta Lorenz mutig. Die Gegner des Tabellenachten sind durchweg Spitzenteams der 1. Bundesliga: Tabellenführer Buxtehuder SV, der Thüringer HC (2.) und der VfL Oldenburg (5.). "Natürlich ist für uns das Erreichen des Final-Four schon eine großartige Sache. Aber wenn man nicht daran glauben würde, den Pokal gewinnen zu können, müssten wir gar nicht erst dorthin fahren. Vor uns liegt mit dem Buxtehuder SV, dem zurzeit besten Team Deutschlands, zunächst ein Riesenberg. Aber: Berge sind zum Erklimmen da!"

Die Saison in der 1. Bundesliga werden die Spreefüxxe, im letzten Jahr erst aufgestiegen, bei noch drei ausstehenden Spielen vermutlich auch auf Rang acht beenden. Sportlich sind die Verantwortlichen mit diesem Abschneiden hochzufrieden. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt: "Ich würde mir wünschen, den Spielerinnen mehr Freizeit und die Gelegenheit geben zu können, weniger arbeiten zu müssen. Aber das scheint aufgrund unserer finanziellen Situation utopisch." Spielerinnen wie Natalie Augsburg, immerhin Nationalspielerin, müssen abwägen, wo ihr Fokus liegt. Die 31-jährige Außenspielerin hat unlängst einen Job bei einem Start Up-Unternehmen angenommen und muss nun ernsthaft in Erwägung ziehen, kürzer zu treten oder die Handballschuhe tatsächlich und gänzlich an den Nagel zu hängen.

"Die Situation ist wie sie ist. Deshalb sind wir stets bestrebt, junge Spielerinnen einzubauen, um einen möglichst fließenden Übergang zu schaffen, wenn etablierte Spielerinnen aufgrund ihrer beruflichen Situation kürzer treten oder gar aufhören müssen."

Darüber hinaus verdichten sich die Anzeichen, dass Laura Steinbach die Spreefüxxe verlassen wird. Die 29-jährige Rückraumspielerin wird aller Voraussicht nach mit ihrem Freund Iker Romero, der im Sommer seine Handballkarriere bei den Füchsen beenden wird, nach Spanien gehen. Das ist übrigens auch der Grund, warum Britta Lorenz bereits aktiv geworden ist und die niederländische Nationalspielerin Myrthe Schoenaker verpflichtet hat. Die 22-Jährige vom niederländischen Serienmeister Sercodak Dalfsen ist flexibel einsetzbar, bevorzugt jedoch den linken oder zentralen Rückraum, und soll die Lücke schließen, die Laura Steinbach möglicherweise hinterlässt.

Zum Saisonziel für das neue Spieljahr macht Britta Lorenz indes eine klare Ansage: "Machen wir uns nichts vor: Frauenhandball in Berlin ist und bleibt ein schwieriges Thema. Das ganze Jahr über haben wir gesagt: Wir benötigen Geld, wir brauchen Sponsoren. Aber es hat sich nichts getan. Unser Budget ist klein. Und deshalb heißt das Ziel auch künftig, vom ersten Tag an alles für den Klassenerhalt zu geben."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.