Internationale Besetzung bei Jugendturnier der Handballer

Rund 2000 Mädchen und Jungen jagten am 30. und 31. August dem Handball hinterher. | Foto: Nittel
  • Rund 2000 Mädchen und Jungen jagten am 30. und 31. August dem Handball hinterher.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Rund 2000 Handballer sowie zahlreiche Trainer und Betreuer, Schiedsrichter und Helfer haben erneut dafür gesorgt, dass die Füchse Berlin am 30. und 31. August eines der größten Turniere für Nachwuchs-Handballer bundesweit veranstalten konnten.

Zum mittlerweile 37. Mal haben die Reinickendorfer ihr Nachwuchsturnier, das seit 2010 lekker Energie-Cup heißt, ausgerichtet. Zwei Jahre später ergänzten die Verantwortlichen den Beinamen "Günter-Hampel-Gedenkturnier". Damit ehrten sie den im selben Jahr verstorbenen Günter Hampel, der 78 Jahre lang treues Mitglied der Füchse war und sich vor allem um die Nachwuchsförderung verdient gemacht hat.

164 Handballteams mit Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 18 Jahren waren der Einladung gefolgt. In elf Sporthallen des Bezirks wurden in insgesamt 19 Turnieren - getrennt nach unterschiedlichen Altersklassen - die Sieger ermittelt. Für internationales Flair sorgten in diesem Jahr mehrere Teams aus Tschechien und Slowenien sowie Schiedsrichter aus Dänemark und der Schweiz.

"Besonders im A-Jugendbereich ist der lekker Energie-Cup in diesem Jahr wieder hervorragend besetzt und ein echter Gradmesser vor dem Saisonstart", freute sich Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. "Solche Turniere sind aber für alle Teilnehmer eine große Chance, um Erfahrungen gegen starke Gegner zu sammeln." Und einmal mehr bewiesen dabei die Gastgeber, dass sie vor allem im männlichen Nachwuchsbereich bärenstark aufgestellt sind: Sowohl bei den A- und B- sowie bei den D-Junioren triumphierten am Ende die Füchse und waren damit der einzige Klub, der drei Wettbewerbe für sich entscheiden konnte. Teams vom SV DHfK Leipzig, dem Oranienburger HC, dem Frankfurter HC und dem SC Markranstädt verließen immerhin zweimal als Turniersieger die Halle.

1978 war dieses Turnier von der Füchsin Birgit Refle aus der Taufe gehoben worden. Bis zum heutigen Tag ist sie federführend für Planung und Turnierleitung verantwortlich. Was damals lediglich mit Mannschaften aus dem weiblichen Nachwuchsbereich in vier Sporthallen am Senftenberger Ring begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Jugendturniere für Mannschaften aus ganz Deutschland und demüberwiegend benachbarten Ausland. Entsprechend sind auch die Vorbereitungen dieser Mammut-Veranstaltung sehr zeitaufwendig und dauern in der Regel bis zu sechs Monate: Allein die vielen, kostenlosen Schlafmöglichkeiten für das Gros der Teilnehmer zu organisieren, ist die reinste Sisyphos-Arbeit. Aber auch in diesem Jahr soll es niemanden gegeben haben, der nicht mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause gegangen wäre.

Wenn die Spielerinnen und Spieler der beiden Bundesliga-Teams bei den Füchsen, sowohl die Frauen als auch die Männer, das Gesicht der Reinickendorfer Handballer sind, dann sind Menschen wie Birgit Refle das Herz der Abteilung. Übrigens: Ob es an Weihnachten schneien wird, weiß kein Mensch. Dass es im nächsten Jahr aber wieder einen lekker Energie-Cup geben wird, steht jetzt schon fest. Und wer Birgit Refle einmal erlebt hat, der ahnt: In ihrem Kopf sind vermutlich schon die Planungen für 2015 angelaufen.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.