Luft im Abstiegskampf wird dünner: 1. FC Wilmersdorf bleibt in der Rückrunde sieglos

Der 1. FC Wilmersdorf (rot) musste sich am 28. Februar den Füchsen Berlin mit 1:4 geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf (rot) musste sich am 28. Februar den Füchsen Berlin mit 1:4 geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat am 28. Februar sein Gastspiel in der Berlin-Liga bei den Füchsen Berlin deutlich mit 1:4 (0:2) verloren und bleibt in der Rückrunde weiterhin sieglos.

„Wir haben insbesondere in der ersten Halbzeit gut nach vorn gespielt und auch viele Chancen gehabt. Deshalb wäre ein Unentschieden nicht unverdient gewesen“, haderte FC-Coach Michael Michels kurz nach der Partie am Reinickendorfer Freiheitsweg. „Vorn machen wir die Dinger nicht rein und hinten schlucken wir letztlich viel zu einfache Tore.“

Insbesondere die vielen Fehler im Defensivbereich ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison der Wilmersdorfer. Lukoki Kalixto hatte die Füchse bereits nach 15 Minuten in Front geschossen, Steven Haubitz nach einer guten halben Stunde auf 2:0 erhöht. „Danach machen wir auf und fangen wieder ein blödes Gegentor zum 0:3. Im Anschluss waren wir einfach nicht mehr zwingend genug und hatten kaum noch Chancen, um die Partie noch zu drehen.“ Nach dem 0:3 erneut durch Füchse-Kapitän Haubitz (62. Minute) konnte FC-Angreifer Leroy Michael Zaimov mit seinem fünften Saisontor zwar noch einmal verkürzen (70.). Doch Nick Przesang besorgte in der Schlussminute den Endstand. Positiv ist anzumerken, dass die Wilmersdorfer auch nach dem 0:3 nicht die Köpfe hängen ließen, sondern weiterhin alles versuchten. Das hat in dieser Spielzeit auch schon mal anders ausgesehen. „Das sehe ich ganz genauso“, attestierte Michels seinem aufgrund von Krankheit und Verletzungen dezimierten Team Kampfgeist und Moral.

Einsatzbereitschaft zählt

Nach 20 von 34 Spieltagen konnte der 1. FC Wilmersdorf mit 15 Zählern zwar den 14. Tabellenplatz behaupten. Doch die Luft im Abstiegskampf wird von Woche zu Woche dünner: Der VfB Hermsdorf konnte mit dem 1:1 bei Spitzenreiter VSG Altglienicke immerhin einen Punkt entführen und rückt dem 1. FC mit 14 Zählern weiter auf den Pelz. Allerdings blieben die Teams auf den Abstiegsrängen sieglos: Der BSV Al-Dersimspor unterlag Tasmania mit 1:2. Und die Kellerkinder SC Charlottenburg und Köpenicker SC teilten sich beim 2:2-Remis im direkten Duell die Punkte.

Besonders bitter ist, dass der 1. FC Wilmersdorf zum Rückrundenauftakt gegen Al-Dersimspor (1:4) und den SCC (1:1) wichtige Zähler liegen ließ. „Unsere Vorbereitung im Januar war nicht gut“, resümierte Michels. „Hätten die Jungs in dieser Zeit vernünftig trainiert, hätten wir diese beide Gegner weggehauen und jetzt zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.“ Der Coach ist übrigens der Überzeugung, dass nicht die fünf genannten Teams, sondern nur vier Mannschaften die drei Absteiger unter sich ausspielen werden. „Der VfB Hermsdorf ist in meinen Augen viel zu stark, um tatsächlich abzusteigen. Sie haben sich gut verstärkt und sind in Sachen Abstiegskampf erprobt.“ Doch was wird letztlich den Ausschlag geben? Die Einsatzbereitschaft? Der Trainingsfleiß? Der absolute Wille, alles dafür zu geben, um weiterhin in Berlins höchster Spielklasse kicken zu dürfen? „Ja. Genau so ist es! Alles das wird letztlich entscheidend sein“, pflichtete Michels bei. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.