Niels Bubel verbessert beim Halbmarathon den Streckenrekord

Und immer schön viel trinken: Der Mercedes-Benz-Halbmarathon lockte auch in diesem Jahr wieder 1970 Athleten nach Reinickendorf. | Foto: Nittel
  • Und immer schön viel trinken: Der Mercedes-Benz-Halbmarathon lockte auch in diesem Jahr wieder 1970 Athleten nach Reinickendorf.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Niels Bubel hat den 15. Mercedes-Benz-Halbmarathon am 1. September mit einem fantastischen Streckenrekord für sich entschieden. Der 25-Jährige vom Verein "Die Laufpartner" aus Wilmersdorf siegte in unglaublichen 1:07:50 Stunden.

Damit verbesserte Bubel die alte Bestzeit des Osnabrückers Maik Wollherr aus dem Jahr 2010 um sagenhafte zwei Minuten und sechs Sekunden. "Die Streckenposten und die Polizei haben wirklich großartige Arbeit geleistet und die gesamte Strecke freigehalten. Auf der zweiten Runde bin ich förmlich zu dieser tollen Zeit und diesem Sieg geflogen", sagte Bubel kurz nach dem Zieleinlauf, als er wieder zu Atem gekommen war. Der 25-Jährige hatte sich auf der 21,0975 Kilometer langen Strecke dermaßen verausgabt, dass er sich im Zielbereich erst einmal übergeben musste. Erst knapp fünf Minuten später kam der Münchner Patrick Hilpert ins Ziel und sicherte sich damit Rang zwei. Bei den Frauen triumphierte die vereinslose Dawn Domaschk in 1:20:40 Stunden. Den parallel ausgerichteten Zehn-Kilometer-Lauf gewann Michael Kopf vom "Leidig 24 Triathlon Team" aus Kreuzberg in 32:32 Minuten. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Julia Kind vom SCC Berlin in 40:30 Minuten.

"Wir sind unglaublich glücklich, wieder eine deutlich gestiegene Teilnehmerzahl erreicht zu haben", sagte Organisator Ingo Balke vom VfL Tegel, der auch in diesem Jahr mit dem VfB Hermsdorf und dem Ruderclub Tegel die größte Laufveranstaltung im Berliner Norden ausgerichtet hatte. "Allerdings hätten wir uns schon gefreut, wenn wir die 2000er-Marke mal wieder durchbrochen hätten." Insgesamt hatten sich 1970 Athleten auf die Strecken begeben - 1421 über die Halbmarathon-Distanz, 508 über die zehn Kilometer. 2008 hatte die Laufveranstaltung zuletzt mit 2187 Teilnehmern die Schallmauer von 2000 Startern durchbrochen.

Die prominentesten Starter waren die brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Martina Münch, die den Halbmarathon in 1:49:33 Stunden absolvierte, und Bürgermeister Frank Balzer, der für diese Strecke 1:58:21 Stunden benötigte. Die älteste Teilnehmerin am Halbmarathon war die 75-jährige Hannelore Reusch, die nach 2:05:20 Stunden ins Ziel kam. Am Zehn-Kilometer-Lauf nahmen sogar zwei 80-Jährige teil: Karl Reuß kam nach 1:17:15, Detlef-Rüdiger Uebelgünne nach 1:19:19 Stunden ins Ziel.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.