Füchse verlieren – Frohnauer SC mit Remis
Nordklubs brauchen noch Zeit

Neuzugang Maik Haubitz (grün) und die Füchse sind mit einer 1:2-Niederlage beim SFC Stern 1900 in die neue Saison gestartet. | Foto: Michael Nittel
  • Neuzugang Maik Haubitz (grün) und die Füchse sind mit einer 1:2-Niederlage beim SFC Stern 1900 in die neue Saison gestartet.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Zum Auftakt in die neue Berlin-Liga-Saison sind beide Reinickendorfer Vertreter sieglos geblieben: Während die Füchse ihr Gastspiel beim SFC Stern 1900 mit 1:2 verloren haben, konnte sich der Frohnauer SC im Duell mit dem TuS Makkabi immerhin ein torloses Remis sichern.

In den Analysen gab es sowohl bei Füchse-Coach Thorsten Thielecke als auch bei Frohnaus Trainer Andreas Weiner eine Gemeinsamkeit: Beide Teams brauchen noch ein wenig Zeit, um den Fußball zu spielen, den sich beide Übungsleiter vorstellen. Zwei bis drei Wochen benötige man noch, um wirklich da zu sein, wo man hinwolle, erklärte der Füchse-Coach nach der knappen, aber verdienten Niederlage im Steglitzer Norden. Can Kilian Cakin hatte die Gastgeber früh in Führung geschossen (10. Minute), die Füchse aber postwendend, nämlich nur 60 Sekunden später, durch Steven Haubitz ausgeglichen. Maximilian Obst blieb es 20 Minuten vor dem Abpfiff vorenthalten, mit seinem Treffer zum 2:1 den Tabellendritten der Vorsaison zum Auftaktsieg zu schießen.

Dennoch sah man bei den Füchsen positive Ansätze: Ließ man im ersten Durchgang noch zu viele Chancen für die Steglitzer zu, änderte sich das nach dem Wechsel. Die Füchse standen kompakt, hatten speziell im Mittelfeld Zugriff und spielten auch nach vorn: Insbesondere Mittelfeldspieler Maik Haubitz, der vom Regionalliga-Aufsteiger SV Lichtenberg 47 zu den Füchsen gewechselt war, und Defensivspieler Josue De Almeida, der von Berlin United kam, zeigten gute Ansätze. Und Offensivmann Elton Makengo, vom Landesligisten FC Internationale gekommen, wirbelte auf dem Flügel zeitweise munter drauf los und bereitete auch den zwischenzeitlichen Ausgleich vor.

Am nächsten Spieltag sollten die Grün-Weißen dann aber auch die ersten Punkte einfahren: Am Freitag, 16. August, gastiert Berlin Türkspor, das mit einem 0:3 beim SV Empor gestartet ist, im Bezirk. Die Partie im Wackerstadion an der Kienhorststraße 170 wird um 19.30 Uhr angepfiffen.

Nullnummer
nach verschossenem Elfer

In Frohnau sahen die Zuschauer ein typisches Auftaktspiel, in dem bei beiden Teams der Zufall noch viel zu oft Pate stand. Beide Mannschaften agierten oft viel zu hektisch. Entsprechend waren kaum gute Torraumszenen zu sehen. Die beste Chance hatte FSC-Angreifer Nick Przesang, der mit einem Elfmeter am Makkabi-Schlussmann Joel Samake scheiterte. „Es läuft noch längst nicht alles rund“, analysierte Frohnaus Coach Andreas Weiner völlig korrekt. Aber auch für die Schwarz-Weißen gilt: In ein paar Wochen ist man mit Sicherheit weiter und weiß genauer, welches Potential im Team steckt. Eine Lobhudelei aber dennoch an dieser Stelle: Trotz der Schnelllebigkeit auch im Berliner Amateurfußball und der Jagd nach jedem einzelnen Euro hat kein einziger Frohnauer Spieler aus dem Kader der Vorsaison den Klub verlassen. Das sollte auch mal erwähnt sein.

Die nächste Chance auf einen Dreier hat der FSC am Sonntag, 18. August. Dann gastiert von 12.45 Uhr an der Aufsteiger FC Brandenburg auf dem Poloplatz an der Schönfließer Straße 13-19.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.