Reinickendorf. Die Berliner Wasserratten sind am Mittwoch, 28. Januar im Rahmen der Verleihung des "Großen Stern des Sports" in Gold 2014 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in der DZ BANK am Brandenburger Tor von Bundespräsident Joachim Gauck geehrt worden.
Für sein Inklusions-Projekt "WASRAInklusiv" im Bereich Sport und das damit verbundene gesellschaftliche Engagement ist der Schwimmsportverein mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro ausgezeichnet worden.
Im Oktober hatten die Reinickendorfer für ihr Schwimmangebot, das behinderten und nicht behinderten Kindern den Spaß an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten vermittelt, den "Großen Sterns des Sports" in Silber in Berlin gewonnen und sich damit mit 16 anderen Klubs für den Bundesentscheid qualifiziert.
Unter dem Motto "Schwimmen lernen, heißt Leben retten" begeistern die Wasserratten Kinder und Jugendliche aus allen Bevölkerungsschichten, mit und ohne Migrationshintergrund oder Handicap, für das Schwimmen. Der Verein arbeitet mit 30 Kitas zusammen und plant, sein Angebot bezirksübergreifend auszudehnen.
Mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold - mit 10.000 Euro dotiert - wurde das Team Bananenflanke aus Regensburg für ihre "Bananenflanken-Liga" ausgezeichnet - eine eigene Fußballliga, in der lern- und geistig behinderte Kinder und Jugendliche gemeinsam dem runden Leder hinterherjagen.
Michael Nittel / min
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.