Spiel und Spaß: Füchse Berlin veranstalten Kinder- und Sportfest

Die Füchse Berlin um ihren Präsidenten Frank Steffel laden am 15. und 16. Juli zu einem großen Sportfest ein. | Foto: Füchse Berlin
3Bilder
  • Die Füchse Berlin um ihren Präsidenten Frank Steffel laden am 15. und 16. Juli zu einem großen Sportfest ein.
  • Foto: Füchse Berlin
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Die Füchse Berlin laden am Sonnabend, 15., und Sonntag, 16. Juli, zum dritten Mal zu einem großen Kinder- und Sportfest in den Füchse-Sportpark in der Kopenhagener Straße 33 ein.

„Mit über 3600 Mitgliedern in 24 verschiedenen Sportarten haben wir den höchsten Mitgliederstand unserer Vereinsgeschichte erreicht. Dieses Jubiläum möchten wir mit einem großen Kinder- und Sportfest feiern und laden alle Reinickendorfer herzlich dazu ein“, freut sich Füchse-Präsident Frank Steffel.

Der Eintritt ist frei

Die Grün-Weißen präsentieren sich an diesem Wochenende auf dem über 40 000 Quadratmeter großen Areal mit jeder Menge Spiel, Spaß, Spannung und Show. Das Fest bietet bei freiem Eintritt natürlich sehr viel Sport, aber auch ein großes Kinderprogramm mit vielen Attraktionen wie Ponyreiten sowie Live-Musik, Stars zum Anfassen, Autogrammstunden und jede Menge Überraschungen für die kleinen und großen Besucher.

Für die Angebote zum Mitmachen in 24 verschiedenen Sportarten für die ganze Familie werden neben der Beachvolleyball-Anlage auch die Tennis- und Fußballplätze, der Padel-Court, der große Kinderspielplatz und das Vereinsheim für verschiedene Veranstaltungen genutzt.

Turnier im Beachvolleyball

Das Fest beginnt am Sonnabend um 9.45 Uhr mit einem Kinder-Hockey-Turnier. Zudem wird es ein offenes Mixed-Turnier der Beachvolleyballer geben. Außerdem wird parallel auch die 3. Berliner Meisterschaft im Crossminton ausgerichtet – ein Rückschlagspiel, das Elemente der Sportarten Badminton, Squash und Tennis miteinander verbindet.

Die Handball-Profis stellen sich um 15 Uhr an in einem Fußball-Match der Traditionsmannschaft von Hertha BSC. Und am Abend möchte dann die Berliner Band „Hardcore Troubadours“ noch einmal die Stimmung anheizen.

Der Sonntag steht ganz im Sinn der Kinder und Familien: Um 11 Uhr startet zunächst der 1. Familienlauf rund um den Füchse-Sportpark mit einer Länge von rund einem Kilometer. Im Anschluss gibt es Live-Musik mit den Kinder-Liedermachern Christian Rau und Freddy Conrad. Die Beachvolleyballer organisieren ein offenes Jugendturnier. Und auf der Tennisanlage starten Mitmachangebote für Groß und Klein. Auf dem Padel-Court können Interessierte indes diese Trendsportart einfach mal ausprobieren.

Abends wird getanzt

Und für die kleinen Besucher wird auf Hüpfburgen, einem Bungee-Trampolin, Wassertreten, einem Kletterturm, einer Seilbahn, Torwandschießen und beim Ponyreiten für jede Menge Spaß und Abwechslung gesorgt. Unter Anleitung können sich alle Interessierten aber auch im Bogen- und Glasrohrschießen ausprobieren. Abgerundet wird das Familien-Event durch ein stimmungsvolles Musik- und Tanz-Programm. Die verschiedenen Fitness-, Turn- und Tanzgruppen der Füchse werden Vollgas geben und versuchen, die Besucher zum Mitmachen zu animieren. min

Nähere Informationen zum Kinder- und Sportfest erhalten Interessierte auch unter www.fuechse-berlin-reinickendorf.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.