Der TSV hat noch nicht genug
"Sport im Park" geht in die Verlängerung

Auch das Sportangebot Natur pur geht beim TSV Berlin-Wittenau in die Verlängerung.  | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Auch das Sportangebot Natur pur geht beim TSV Berlin-Wittenau in die Verlängerung.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Am 31. August ist das von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales geförderte Programm „Sport im Park“ des TSV Berlin-Wittenau offiziell beendet worden. Doch beim TSV hat man noch lange nicht genug.

„Wir wollen das ganze Jahr über Sport im Freien treiben“, sagt die Projektleiterin Stephanie Panzig. „Zumindest, solange es das Wetter zulässt und die Leute Lust dazu haben.“ Deshalb wird der TSV auch über das geförderte Projekt hinaus „Sport im Park“ weitermachen – zwar nicht mit allen, aber mit einigen der so beliebten Sportangebote. Da die Fördergelder aber nun wegfallen, wird der Verein eine Gebühr erheben müssen: Für zwölf Euro im Monat kann das Programm weiter genutzt werden.

Mit 19 Sportangeboten und dem Ziel, damit 5000 Teilnahmen zu erreichen, waren die Wittenauer im Mai in einen heißen Sportsommer gestartet. „Ja, das Wetter hat natürlich mitgespielt, auch wenn es streckenweise zu heiß gewesen ist“, weiß Stephanie Panzig zu berichten. „Wie haben die angestrebten Zahlen nicht nur erreicht, sondern auch ein wenig übertroffen.“ Besonders gut liefen die Angebote Dancing in the Park, Qi Gong und Energy Dance. Mittlerweile habe sich zudem ein fester Kern von Frauen und Männern gebildet, die regelmäßig und an mehreren Angeboten teilgenommen haben. „Diese Menschen tragen es dann an Freunde und Bekannte weiter, so dass letztlich insbesondere die Mundpropaganda dazu geführt hat, dass wir weiter gewachsen sind.“

Einziger Wermutstropfen ist, dass es sich tatsächlich schwierig gestaltet, mehr jüngere Menschen für „Sport im Park“ zu gewinnen, obwohl es entsprechende Angebote gegeben hat. Stephanie Panzig schätzt das Durchschnittsalter auf 55 Jahre, sagt aber unmissverständlich: „Natürlich wäre es schön, auch noch mehr Jüngere zu erreichen, vor allem die Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen. Fakt ist aber auch: Wir möchten keinen unserer Teilnehmer missen und freuen uns über jeden, der kommt – egal wie jung oder alt.“ Weiterhin im Angebot sind unter anderen Dancing in the Park, Natur pur (Walking), Crosstraining, Spiel Dich fit und der Trimm-Dich-Pfad.

Für den TSV ist nun schon das dritte von der Senatsverwaltung geförderte „Sport im Park“-Programm zu Ende gegangen. Mittlerweile sind im Rahmen von „Stark im Park“ viele Vereine in der ganzen Stadt auf diesen Zug aufgesprungen und haben eigene Sportangebote auf die Beine gestellt, die den ganzen Sommer über in vielen Parks und auf Grünflächen in ganz Berlin zu sehen gewesen sind. Ist man beim TSV auch ein wenig stolz darauf, zumindest in der Hauptstadt Vorreiter eines kostenlosen Sportangebots in der Natur für jedermann gewesen zu sein? „Es ist immer schön zu sehen, wenn die Menschen vermehrt Sport im Freien treiben. Und natürlich ist es auch schön zu wissen, dass man ein Stück weit Wegbereiter gewesen ist.“

Für den nächsten Sommer hofft man beim TSV, im Rahmen von „Sport im Park“ und gefördert von der Senatsverwaltung wieder ein umfangreiches und kostenloses Sportangebot auf diversen Grünflächen im Bezirk unterbreiten zu können.

Nähere Informationen zu den derzeitigen Angeboten erhalten Interessierte unter www.sportimpark.berlin.

Auch das Sportangebot Natur pur geht beim TSV Berlin-Wittenau in die Verlängerung.  | Foto: Michael Nittel
Auch Natur pur geht beim TSV Berlin-Wittenau in die Verlängerung.  | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.