Starker Handballnachwuchs: Jungfüchse dominieren ihre Ligen

Reinickendorf. Seit Jahren wird bei den Handballern der Füchse Berlin auch und ganz besonders der Fokus auf die Nachwuchsarbeit gelegt. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Juniorenteams aussichtsreich in die Winterpause gehen.

Die A-Jugend, amtierender Deutscher Meister, hat in der Bundesliga lediglich ein Spiel verloren – und zwar gegen den stärksten Konkurrenten, den TSV Burgdorf (25:27). Ansonsten wurde jedes Spiel, mitunter recht deutlich, gewonnen. Und dennoch ist Coach Bob Hanning gewohnt kritisch: „Bei uns gibt es noch viel Luft nach oben. Und in der Abwehr haben wir vermutlich das größte Steigerungspotenzial.“ Es habe in einigen Spielen die Konsequenz über die vollen 60 Minuten gefehlt. „In der Rückrunde müssen wir uns deutlich steigern, um den Traum vom Titel weiterleben zu können“, betont Hanning.

Ohne Punktverlust und mit vielen Kantersiegen

Die B-Jugend von Trainer Fabian Lüdke belegt in der Oberliga Ostsee-Spree ebenfalls, allerdings mit 18:0-Punkten ungeschlagen, den ersten Tabellenplatz. Es gab diverse Kantersiege wie beim 42:9 gegen die SG OSF Berlin, beim 49:19 gegen den HSV Wildau oder beim 42:18 gegen die SG AC/Eintracht Berlin. „Das war eine ordentliche Hinrunde. Aber natürlich gibt es noch viel zu verbessern, denn wir wollen im Kampf um die Deutsche Meisterschaft oben mitspielen“, erläutert Coach Lüdke.

Ähnlich souverän ist die Situation bei den C-Jugendlichen in der Verbandsliga um Trainer Stephan Hauck. Der ehemalige DDR-Nationalspieler nimmt mit seinen Schützlingen ebenfalls 18 Punkte aus neun Spielen mit in die Winterpause. Grundsätzlich ist der 55-Jährige mit dem bisher Erreichten zufrieden und zieht ein positives Vorrundenfazit:

„Meine Jungs haben sich Partie für Partie verbessert, alle Spieler haben einen Schritt nach vorn gemacht. Und das ist in der C-Jugend das Wichtigste.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.