Auf dem Trockenen
Strand- und Seebadbetreiber stehen erneut vor ungewisser Freibadsaison

Seit 2016 ist das Strandbad Tegel geschlossen. In diesem Jahr soll es wieder eröffnen. Nur wann? | Foto: Thomas Frey
  • Seit 2016 ist das Strandbad Tegel geschlossen. In diesem Jahr soll es wieder eröffnen. Nur wann?
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Wir streben eine technische Fertigstellung zum 21. Mai an. Wie sich die Inzidenzwerte und damit die Öffnungsperspektive entwickeln, ist heute nicht einschätzbar".

Mit diesen zwei kurzen Sätzen umschreibt Marina Naprushkina, Geschäftsführerin der Strandbad Tegelsee gGmbH, die aktuelle Öffnungsperspektive für Strandbad Tegel. Nach fünfjähriger Pause soll es mit den neuen Betreibern in dieser Badesaison einen Neustart geben. Schon im Februar hatte Marina Naprushkina im Sportausschuss den angestrebten Beginn zu Pfingsten angekündigt. Der 21. Mai wäre der Freitag davor.

Wegen der aktuellen Corona-Lage steht der Eröffnungstermin aber auf mehr als wackligen Beinen. Dies gilt im übrigen für den Saisonstart aller Freibäder. Normalerweise würden viele von ihnen ab Anfang Mai öffnen. Bereits 2020 war die Saisonpremiere coronabedingt um einige Wochen verschoben worden. Allerdings war die Situation vor einem Jahr etwas anders. Damals gab es erste Lockerungen nach dem seit März geltenden Lockdown. Derzeit ist dagegen der größte Teil des öffentlichen Lebens weiter heruntergefahren und es gilt sogar eine nächtliche Ausgangssperre. Wie lange dieser Zustand noch anhält, kann aktuell niemand beantworten.

"Uns liegen keine Aussagen der zuständigen Stellen vor – weder positiv noch negativ", erklärte Marina Naprushkina auf die Frage, ob zum Beispiel der Senat oder der Bezirk schon eine Einschätzung über den Ablauf der Freibadsaison gegeben hätten. Auch Tzanko Natchev, Betreiber des Seebads Heiligensee, hat in dieser Hinsicht keine Informationen. "Mit mir hat noch niemand gesprochen." In Vor-Corona-Zeiten war seine Anlage meistens bereits ab Ende April geöffnet. In diesem Jahr hätten dagegen noch nicht einmal die obligatorischen Prüfungen, etwa die Entnahme von Wasserproben stattgefunden, berichtet er. Er stehe vor einer zweiten völlig ungewissen Saison. Und auch dem Personal, ob Bademeister oder Restaurantmitarbeiter, könne er derzeit nicht sagen, wann für sie wieder Dienstbeginn ist. Im vergangenen Jahr sei die Saison mit Verspätung und dann ganz plötzlich losgegangen. Ende Mai habe Natchev zunächst nur für 150 Gäste und mit sehr weitreichenden Abstandsregeln öffnen dürfen. Später seien 300 Besucher, dann sogar 350 erlaubt worden. "Aber da war der Sommer schon fast vorbei."

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.