Fußball-EM und Public Viewing:
Träger und Vereinigungen laden zum gemeinsamen Fußball gucken ein

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft statt. Berlin ist Austragungsort von insgesamt sechs Spielen, einschließlich des Endspiels und präsentiert sich mit der Fanmeile am Brandenburger Tor sowie einem Kulturprogramm.

Auf Nachfrage der Berliner Woche teilt das Bezirksamt Reinickendorf mit, dass es kein eigenes Begleitprogramm zur Europameisterschaft geplant hat und auch nichts von einem großen zentralen Public Viewing bekannt sei. Gemeinsames Fußball schauen gibt es aber auch in Reinickendorf wie zum Beispiel im Auguste-Viktoria-Kiez, beziehungsweise in Reinickendorf-Ost. Dort wird an den Vorrundenspieltagen der deutschen Nationalmannschaft an unterschiedlichen Orten zum Public Viewing eingeladen. Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am Freitag, 14. Juni, Anstoß 21 Uhr, ist im Interkulturellen Zentrum BBK Linde in der Wilhelm-Gericke-Straße 42 zu sehen. Am Mittwoch, 19. Juni, werden im Nachbarschaftsgarten der Stadtteilbibliothek an der Auguste-Viktoria-Allee 29/31 sogar zwei Begegnungen gezeigt. Zunächst ab 15 Uhr Kroatien gegen Albanien, danach ab 18 Uhr das Aufeinandertreffen von Deutschland und Ungarn. Das letzte Vorrundenspiel der Deutschen gegen die Schweiz am Sonntag, 23. Juni, um 21 Uhr kann im Gemeindehaus am Stegeweg 5-11 verfolgt werden. Organisiert wird das Angebot von verschiedenen Trägern und Vereinigungen wie dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee, BENN Wittenau-Süd oder dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“.

Während der EM sind bestimmte Lärmschutzvorgaben, die ansonsten ab 22 Uhr gelten, außer Kraft gesetzt. Dadurch ist Public Viewing auch bei den Abendspielen uneingeschränkt möglich. Die Spiele beginnen entweder um 15, 18 oder 21 Uhr, ab dem Achtelfinale gibt es nur noch die beiden späteren Termine. Die meisten Ansetzungen, darunter alle der deutschen Mannschaft, sind deshalb einigermaßen kompatibel mit dem Arbeitsalltag. Ohnehin gelten inzwischen flexible Arbeitszeitregeln, hieß es aus dem Bezirksamt. Beschäftigte könnten schon deshalb wegen eines EM-Spiels früher nach Hause gehen oder Homeoffice machen. Immer unter der Voraussetzung, dass die Arbeitsstunden abgeleistet und die Dienstleistungen der Verwaltung nicht eingeschränkt werden.

Unklar ist, wie mit der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 10. Juli, umgegangen wird. An diesem Tag könnte die deutsche Nationalmannschaft – ein Weiterkommen vorausgesetzt – ihr Halbfinal-Spiel austragen. Wie in diesem Fall zu verfahren ist, damit will sich zeitnah der Ältestenrat beschäftigen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.