Förderpreis für den Kinderschutz:
TSV Berlin-Wittenau erhielt „Stern des Sports“ in Silber

Vertreter des TSV Berlin-Wittenau mit Sportstadtrat Harald Muschner (rechts) bei der Preisverleihung. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
  • Vertreter des TSV Berlin-Wittenau mit Sportstadtrat Harald Muschner (rechts) bei der Preisverleihung.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ist der TSV Berlin-Wittenau mit den „Sternen des Sports“ 2024 ausgezeichnet worden.

Er erhielt am 12. November einen Stern in Silber für seine Platzierung im Landeswettbewerb sowie den Förderpreis für das Projekt „Kinder stärken und schützen“. Er wurde mit 500 Euro prämiert. Bei dem Projekt geht es um die Prävention vor seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt und um das Fördern von Selbstvertrauen.

Die Idee dazu entstand durch eine Kooperation mit Unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Insgesamt zehn Wochen, jeweils am Sonntag, nahmen die Kinder zwischen Januar und April an einem Kurs teil, der ihnen zum Beispiel vermittelte, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und Nein zu sagen, wenn sie überschritten werden. Auch der Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Geheimnissen war ein Thema. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten lernen, über alles zu reden, was ihnen unangenehm ist und womit sie sich nicht wohlfühlen. Denn in vielen Fällen bleibt Missbrauch unentdeckt, weil Kinder Angst haben, sich jemandem anzuvertrauen. Sie sollten durch den Kurs befähigt werden, sich selbst vor Gewalt zu schützen.

Das Projekt zeige, wie Sportvereine eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben übernehmen können, hieß es in der Laudatio. Der TSV Berlin-Wittenau sei ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Sport Hand in Hand für den Schutz und die Stärkung von Kindern wirken. Solche Initiativen seien eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft, erklärte Reinickendorfs Sportstadtrat Harald Muschner (CDU). Denn „jeder Missbrauchsfall an Kindern ist einer zu viel“. Er danke dem Verein für diese beeindruckende Arbeit, die nicht nur viel Zeit erfordert habe, sondern auch zeige, wie wichtig dieses Engagement sei. Trotz hoher Belastung plane der TSV Berlin-Wittenau das Projekt fortzusetzen.

Sterne des Sports ist ein bundesweiter Wettbewerb, der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken ausgerichtet wird.

In Berlin startet der Wettbewerb auf Landesebene, bei dem insgesamt sechs Vereine mit den Sternen in Silber ausgezeichnet werden. Sieger in diesem Jahr wurden die Sportkinder Berlin und ihre Initiative „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“. Die Sportkinder vertreten Berlin jetzt beim Bundesentscheid um den Goldenen Stern des Sports, der am 20. Januar kommenden Jahres entschieden wird.

Mehr Informationen zum Wettbewerb und den Bewerbungen für 2025 gibt es im Internet auf www.lsb-berlin.de/aktuelles/wettbewerb/sterne-des-sports.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 922× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.