Vier Handballerinnen steigen aus

Saskia Weisheitel (am Ball) hat in der Rückrunde der abgelaufenen Saison mit großartigen Leistungen überzeugt. Sie bleibt den Füchsen erhalten. | Foto: Nittel
  • Saskia Weisheitel (am Ball) hat in der Rückrunde der abgelaufenen Saison mit großartigen Leistungen überzeugt. Sie bleibt den Füchsen erhalten.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Trotz Ferienzeit blieb Managerin Britta Lorenz und Trainer Dietmar Rösicke bisher keine Zeit zum Durchatmen. Sie mussten für einen gut aufgestellten Kader der Spreefüxxe für die neue Saison sorgen, die im September beginnt. Denn nach Maria Bohle, Steffi de Beer und Birgit Leib ist Sandra Woycieszack die vierte Spielerin, die die Spreefüxxe verlässt.

Die 28-jährige Rückraumspielerin Sandra Woycieszack beendet aufgrund zahlreicher Verletzungen und immer wiederkehrender gesundheitlicher Probleme ihre Karriere.Anna Eber, Saskia Weisheitel und Anna Blödorn hingegen haben ihre Verträge verlängert: Die 23-jährige Saskia Weisheitel, die erst zur abgelaufenen Spielzeit zu den Berlinerinnen gestoßen war, konnte sich speziell in der Rückrunde der abgelaufenen Saison als Kreisläuferin durchsetzen und lieferte zum Teil großartige Leistungen ab. Rückraumspielerin Anna Blödorn (25), die mit zahlreichen Vereinen aus der 2. Liga in Verbindung gebracht wurde und auch zwei Angebote aus der 1. Bundesliga erhalten haben soll, hat sich nun doch für einen Verbleib in der Hauptstadt entschieden. "Anna hat gesehen, dass es bei uns einfach passt", sagt Managerin Lorenz und freut sich. "Wir haben ein super Konzept, eine tolle Mannschaft und einen cleveren Trainer."

Nachdem bereits Bianca Trumpf, Alexandra Sviridenko, Ina Seeger und Juliane Hedermann ihre Verträge verlängert hatten, steht das Gerüst aus erfahrenen und leistungsstarken Spielern. Hinzu kommen nach Kreisläuferin Theresa Loll, die aus Bad Wildungen nach Berlin zurückgekehrt ist, die Neuzugänge Julia Goldhagen und Vivien Schwarz vom Berliner TSC.

Die 21-jährige Linksaußen-Spielerin Julia Goldhagen schaffte bereits mit 16 Jahren den Sprung aus dem Jugendbereich in die dritthöchste Liga. 95 Spiele mit 161 Toren stehen am Ende in der Statistik für den TSC. "Wir freuen uns, dass wir mit Julia einen Ersatz für Steffi de Beer verpflichten konnten", sagt Britta Lorenz.

366 Tore in 82 Spielen ist die bisherige Ausbeute von Vivien Schwarz. Die 25-Jährige wird die Spreefüxxe im halblinken Rückraum verstärken. "Mit ihr haben wir noch mehr Durchschlagskraft im Rückraum und sind wesentlich schwerer auszurechnen. Sie ist eine perfekte Ergänzung in unserem Spiel", so Britta Lorenz.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.