Wie eine Fußball-WM daheim: Auch Reinickendorf fiebert dem Turnfest entgegen

Auch die kleinen Turner vom TSV Berlin-Wittenau freuen sich auf das Internationale Deutsche Turnfest. | Foto: Michael Nittel
  • Auch die kleinen Turner vom TSV Berlin-Wittenau freuen sich auf das Internationale Deutsche Turnfest.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Der Countdown läuft: Vom 3. bis zum 10. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest erstmals seit 2005 wieder in Berlin ausgerichtet. Alle Turnerinnen und Turner in der Hauptstadt nahezu jeden Alters fiebern diesem Megaevent entgegen – und alle sind sich einig: Das Turnfest in Berlin ist wie eine Fußball-Weltmeisterschaft daheim.

Auch der TSV Berlin-Wittenau, dessen Turnabteilung rund 550 Mitglieder hat, die von mehr als 20 engagierten Übungsleitern trainiert und betreut werden, wird sich mit gut 150 Athleten aktiv am Turnfest beteiligen. „Unsere jüngste Turnerin, die mitmachen wird, ist fünf Jahre jung, die älteste 84“, freut sich TSV-Abteilungsleiterin Brigitta Sandow. Ihre Turner werden unter anderem an den Wettkämpfen wie den Deutschen Meisterschaften, aber auch bei diversen Showveranstaltungen und natürlich der Eröffnung am Brandenburger Tor teilnehmen. Das Highlight für die meisten Turner des TSV ist die Stadiongala am 6. Juni, an der über 6000 Akteure beteiligt sein werden. „Das wird für alle unsere Turner ein riesengroßes und unvergessliches Highlight: Im Olympiastadion auf diesem tollen Rasen zu stehen und vor so vielen Zuschauern etwas vorzuführen. Das wird für alle unbeschreiblich sein. Das bleibt fürs ganze Leben.“

Darüber hinaus ist sich Brigitta Sandow sicher, dass das Turnfest natürlich auch eine Werbung für den Sport und alle Vereine sein wird: „Bewegung ist besonders für Kinder so wichtig – der Spaß, die Koordination, die Gemeinschaft. Ich hoffe sehr, dass viele – insbesondere die Eltern – durch das Turnfest auf das vielfältige Angebot neugierig gemacht werden können.“

Im Märkischen Viertel wird für Angebote geworben

In der Woche des Turnfestes wird der TSV Berlin-Wittenau täglich jeweils am Vormittag auf dem Marktplatz im Märkischen Viertel am Wilhelmsruher Damm sein, um sein Angebot zu präsentieren. Aber auch die anderen Vereine im Bezirk bieten Sportliches weit über das Turnen hinaus. Hier eine kleine Auswahl: Der VfB Hermsdorf bietet im Rahmen des Gesundheitssports DeepWork für Männer und Pilates an. Im Centre Talma können sich Mädchen und Jungen, junge Frauen und Männer dem Tanzsport hingeben. Auch bei den Füchsen kann das Tanzbein geschwungen werden: Line Dance sowie Street Dance, HipHop und Modern stehen auf dem Programm. Teamwork e.V. bietet Gym-Exercise. Und die Saunafreunde aus Heiligensee stellen die gesamte Bandbreite des Sports vom Laufen, über Yoga, vom Faustball bis zum Pétanque vor. Brigitta Sandow abschließend: „Ganz Berlin soll Sport treiben, fit werden und Spaß an der Bewegung haben. Und dann ist es doch auch völlig egal, welche Sportart sie dafür auswählen.“ min

Nähere Informationen unter www.berlin-turnt-bunt.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.469× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.