„Wir sind nicht zufrieden“: Füchse mit holprigem Saisonstart

Die Füchse Berlin (weiß) – hier bei der 1:6-Klatsche gegen den SV Tasmania – sind äußerst holprig in die neue Saison gestartet. | Foto: Michael Nittel
  • Die Füchse Berlin (weiß) – hier bei der 1:6-Klatsche gegen den SV Tasmania – sind äußerst holprig in die neue Saison gestartet.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Die Füchse Berlin sind holprig in die neue Saison der Berlin-Liga gestartet. Mit drei Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen läuft man den eigenen Ansprüchen ein wenig hinterher. Besonders bitter war dabei das letzte Auswärtsspiel, als man beim SV Tasmania in Neukölln mit 1:6 unter die Räder kam.

„Ganz klar, wir sind nicht zufrieden“, bringt es Füchse-Teammanager Guido Perschk auf den Punkt. Insbesondere das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft sei alles andere als gut: 26 Gegentore nach neun Spieltagen sind eindeutig zu viel. „Ich mache mir aufgrund dieser Anzahl schon ein wenig Sorgen. Wenn man viele Gegentore fängt, ist es immer schwierig, Punkte mitzunehmen“, weiß Perschk. Besonders deutlich wurde diese Schwäche bei der 1:6-Klatsche am 15. Oktober beim Tabellenfünften Tasmania: „Das war in nahezu allen Belangen eindeutig zu wenig“, verdeutlicht Perschk. „Wir waren nicht kompakt genug und haben es unserem Gegner in viel zu vielen Situationen zu einfach gemacht, zu Torchancen zu kommen. Wir müssen daraus lernen und die individuellen, mitunter dummen Fehler unbedingt und schnellstmöglich abstellen.“ Zwar fehlten den Füchsen zuletzt einige Spieler wie Kai Böttcher, der dem Team im zentralen Mittelfeld definitiv mehr Stabilität verleiht. Zudem waren zuletzt auch Julian Baersch, ein Spieler für die linke Seite, und Tobias Hampel, als Innenverteidiger oder im zentralen Mittelfeld einsetzbar, nicht mit dabei. Doch das will Perschk als Ausrede nicht geltend machen: „Natürlich sind diese Spieler wichtige Stützen, die der Mannschaft weiterhelfen würden. Unser Kader ist aber stark genug, um solche Ausfälle kompensieren zu können.“

Mehr Qualität als im letzten Jahr

Und so finden sich die Füchse nach gut einem Viertel der Saison im unteren Drittel der Tabelle wieder. Gegen den BFC Preussen (4:0), die Spandauer Kickers (3:1) und im Derby gegen den Nordberliner SC (2:1) verließen die Füchse als Sieger das Feld. Gegen Schwarz-Weiss Neukölln gab es das einzige Remis der bisherigen Saison (2:2). Die restlichen Spiele gingen verloren. „Betrachtet man unsere Ergebnisse in Summe, dann ist dieser Saisonstart nicht gut – keine Frage. Allerdings finde ich es auch immer problematisch, sich nur an der Tabelle zu orientieren.“ Und so ist Perschks Blick in die Zukunft alles andere als düster: „Die Mannschaft hat mehr Qualität als im letzten Jahr. Deshalb werden wir in den nächsten Wochen definitiv mehr Kraft auf den Platz bringen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir unser Saisonziel, besser abzuschneiden als in der Vorsaison, definitiv erreichen werden.“ In der Spielzeit 2016/17 waren die Füchse auf Platz 14 eingelaufen.

Und doch sollte man die Klubs, die in der Tabelle zurzeit unten stehen, im Auge behalten: „Es gibt in dieser Liga keine Teams, von denen man sagen könnte: Das sind die Mannschaften, die absteigen werden. Und immer dann, wenn man glaubt, so ein Team ausgemacht zu haben, belehren einen die Drei-Punkte-Regelung und die Tatsache, mit drei oder vier Siegen einen großen Sprung in der Tabelle zu machen, eines Besseren“, weiß Perschk, richtet den Blick abschließend aber wieder auf sein Team: „Natürlich sollte man immer wachsam sein. Doch wir sind selbstbewusst genug, um zu wissen, dass wir nicht unten reinrutschen werden, wenn wir aus unseren Fehlern die richtigen Schlüsse ziehen, fleißig sind und weiter an uns arbeiten.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.