Kreative Stromkastenbemaler ausgezeichnet
Drei Reinickendorfer Schulen erreichten vordere Plätze beim Stromnetz-Wettbewerb 2024

Gewinnerinnen und Gewinner des Stromkastenstylingwettbewerbs 2024. | Foto:  Stromnetz Berlin/Stage View - Pedro Becerra
4Bilder
  • Gewinnerinnen und Gewinner des Stromkastenstylingwettbewerbs 2024.
  • Foto: Stromnetz Berlin/Stage View - Pedro Becerra
  • hochgeladen von Thomas Frey

Beim Stromkastenstyling-Wettbewerb von Stromnetz Berlin werden die meist grauen Stromkästen und Trafostationen bunt gestaltet. Jedes Jahr bemalen Schülerinnen und Schüler rund 500 dieser Objekte. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet.

Den Stromkasten-Malwettbewerb gibt es seit 2008. Von den insgesamt 16 500 Kästen im Berliner Stadtgebiet sind laut Stromnetz Berlin inzwischen gut 8000 farbig gestaltet worden.

Beim Stromkastenstyling 2024, dessen Ergebnisse am 29. Januar bekanntgegeben wurden, konnten sich gleich drei Schulen aus Reinickendorf über Preise freuen.

Zunächst die Klasse 2b der Hausotter-Grundschule. Sie belegte in der Kategorie „Klassisch“ den zweiten Platz. Sie war sogar mit zwei Wettbewerbsbeiträgen vertreten. Den Erfolg erreichten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Motiv „Das Olympiastadion“ am Stromkasten in der Winterstraße 7.

Platz drei, auch im Bereich „Klassisch“, ging an die Schulfarm Insel Scharfenberg. Sie verzierte den Stromkasten an der Milanstraße 22 mit dem Gemälde „Die Qualle“. Ebenfalls in der Wasser-, beziehungsweise Unterwasserwelt war die Stötzner-Schule unterwegs. Damit gestaltete sie erfolgreich die Trafostation auf dem Edeka-Parkplatz am S-Bahnhof Wittenau. Sie wurde damit Dritter in dieser Kategorie.

Die meisten Sieger unter den eingegangenen Beiträgen wurden von einer Jury ausgewählt. Außerdem gab es einen Publikumspreis, der über eine Online-Abstimmung auf Instagram und auf der Webseite von Stromnetz Berlin ermittelt wurde. Hier gewann die Wendenschloß-Grundschule aus Köpenick. Für ihr Gemälde „Fischers Fritz fischt frische Fische“ votierten nach Angaben des Veranstalters mehr als 3000 Menschen.

Alle Prämierten erhielten Gutscheine für verschiedene Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler selbst auswählen konnten. Die Verleihung fand im Heizkraftwerk Moabit statt und wurde von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke (CDU) und Stromnetz Berlin-Geschäftsführer Bernhard Büllmann vorgenommen.

Auch 2025 läuft der Wettbewerb, in dessen Rahmen eine Projektwoche stattfindet, die sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse richtet.

Weitere Informationen zum Stromkastenstyling-Wettbewerb 2025 gibt es auf bwurl.de/1at8.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 481× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.217× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.273× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.