Badegewässer und Wasserschutzgebiete haben Vorrang beim Senat
Schutz des Schäfersees gefordert

Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus will sich in den kommenden Haushaltsberatungen für die Finanzierung einer Filteranlage für den Schäfersee einsetzen.

Der Schäfersee, der Lebensbereich für viele Tiere ist und der zentrale Naherholungsraum für die Menschen im Kiez, ist durch ungeklärtes Straßenabwasser vor allem aus der Residenzstraße erheblich belastet. Nach Schätzung des Naturschutzbundes – Nabu-Projektgruppe Schäfersee – sollen jährlich 200 Tonnen organische und anorganische Materialien in den See gelangen. Rund 70.000 Kubikmeter giftiger Schlamm befinden sich laut der Nabu-Gruppe bereits im See.

„Die Teilentschlammung der Seeufer in den Jahren 2013/14 war ein wichtiger Schritt für den ökologischen Erhalt des Sees, für seinen nachhaltigen Schutz aber nicht hinreichend“, bewertet der CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, frühere Maßnahmen zum Schutz des Sees. Dregger hat seinen Wahlkreis rund um den See.

Positivbeispiel Halensee

Daher hat er Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) im April aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Retentionsbodenfilteranlage nach dem Beispiel des Halensees zu veranlassen. „Die Erkenntnisse vom Halensee machen die Wirksamkeit und Effektivität dieser Technologie zweifelsfrei deutlich“, erklärt Dregger. Der Retentionsbodenfilter ist eine Maßnahme zur Reinigung des Regenabflusses in Gewässer. Am Halensee konnte die Wasserqualität deutlich verbessert werden: Dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin zufolge konnten dort über 95 Prozent der Feststoffe und Phosphor sowie 50 bis 80 Prozent der Biozide zurückgehalten werden, die Keimbelastung wurde reduziert.

Senatorin Günther lehnte die Forderung Dreggers im Juli ab. Die wasserwirtschaftlichen Prioritäten des Senats liegen bei Gewässern in Wasserschutzgebieten oder bei Badegewässern. Beides treffe auf den Schäfersee nicht zu.

Studien oder Konzepte „für die Schublade“ können nicht beauftragt werden, antwortete die Senatorin weiter.

„Frau Günther verkennt die große Bedeutung des Schäfersees für die Menschen in meinem Kiez. Wir brauchen wirksame Maßnahmen, um die Wasserqualität unseres Sees nachhaltig zu schützen“, sagt Dregger.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.