Stadttauben, Waldindianer und Feldforschung
Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur in Reinickendorf

Bei der Exkursion durch den Tegeler Forst treffen die Teilnehmer wahrscheinlich auch auf manche Waldbewohner. | Foto:  Thomas Frey
3Bilder
  • Bei der Exkursion durch den Tegeler Forst treffen die Teilnehmer wahrscheinlich auch auf manche Waldbewohner.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Juni, findet in Berlin der Lange Tag der Stadtnatur statt. Allein in Reinickendorf gibt es mehr als 30 Veranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen. Zumeist ist eine Anmeldung erforderlich. Hier einige Beispiele.

Tauben, Schmetterlinge, Käfer. Tauben sind allgegenwärtig in der Stadt, die Kenntnis über sie ist aber meist begrenzt. Die C.U.B.A gGmbH informiert über Stadttauben am Sonnabend, 10. Juni, zwischen 13 und 18 Uhr sowie am Sonntag, 11 Juni, zwischen 14 bis 17 Uhr an der Stargardtstraße 5. Dort gibt es auch zwei Taubenschläge.

Auf die Spuren der Schmetterlinge begibt sich eine Exkursion am Sonnabend ab 14.30 Uhr. Ausgangspunkt ist hier die General-Barby-Straße 54. Und an gleicher Stelle geht es ab 16 Uhr um „Käfer mit urbanem Charme“.

Wer Insekten in der Nacht beobachten möchte, hat in der Gartenarbeitsschule Reinickendorf am Billerbecker Weg 123A ab 21 Uhr bis Mitternacht eine Möglichkeit.

Kraftspender. Die Natur als Kraftort für die Seele ist Thema eines Workshops am Sonnabend, 10. Juni, ab 13 Uhr und am Sonntag, 11. Juni, jweils ab 9.50 Uhr. Treffpunkt ist an der Bernauer Straße, Ecke Maienwerderweg. Nur Frauen sind zu einer persönlichen Waldbegegnung eingeladen, die am Sonnabend, um 13 Uhr, an der Heidenheimer Straße, Kreuzung Hermsdorfer Damm, beginnt.

Für Kinder. Die Stadtnatur-Rangerinnen bieten für Kinder zwischen sieben und elf Jahren eine Entdeckertour durch das Tegeler Fließ an. Los geht es am Sonnabend um 13 Uhr Am Vierrutenberg, Ecke Am Rohrbusch. Ende ist nach zwei Stunden in Alt-Lübars.

Ebenfalls Am Vierrutenberg, am Eingangstor der dortigen Grundschule, beginnt um 14 Uhr der Naturspaziergang „Frau Holle und die Wegelagerer“ speziell für Familien. Von 16 bis 20 Uhr können Kinder ab acht Jahren mit dabeisein, wenn es ab Konradshöher Straße auf Bibersuche geht. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es bitte mitbringen.

Zu Naturgartenführung „Wiesensalbei und Wollbienen“ sind Kinder ab sechs Jahren eingeladen. Sie findet am Sonntag, 11. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr in der General-Barby-Straße 54 statt.

Als Familienerlebnis für Kinder von vier bis zehn Jahren sind die „Waldindianer“ am gleichen Tag von 11 bis 13 Uhr angekündigt. Ausgehend von der Kneippstraße 2 gibt es Informationen zu Indianern und Naturerfahrungsspiele. Wer möchte, der kann gerne kostümiert kommen.

Und an gleicher Stelle geht es von 14 bis 15.30 Uhr „auf kleinen Füßen durch den Wald“. Eine spezielle Walderfahrung für Kinder unter drei Jahren.

Rund um den Schäfersee. Geschichte, Besonderheiten und Zukunft von Schäfersee und Schäferseepark sind Thema einer Führung, die am Sonnabend, 10. Juni, von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Start ist an der Aussichtsplattform an der Nordseite der Anlage.

Wasserwerk von innen. Das Wasserwerk Tegel, Bernauer Straße 140, kann am Sonnabend,10. Juni bei Führungen um 14, 15, 16 und 17 Uhr besichtigt werden.

Durch den Tegeler Forst. Zwölf Kilometer in vier Stunden und dabei manches entdecken. Tier und Pflanzen im Tegeler Forst, aber auch den ältesten Baum Berlins. Abmarsch ist Sonnabend, 10. Juni, um 16 Uhr am U-Bahnhof Alt-Tegel am Schinkelbrunnen.

Rad-Touren. Um Feldforschung per Elektrocar durch die Tegeler Stadtheide geht es bei einer ökologischen Rollfelderkundung des ehemaligen Flughafengeländes. Sie findet am Sonnabend, 10. Juni, von 16 bis 18 Uhr statt. Startpunkt ist am zentralen Einlass zum Areal. Am Sonntag, 11. Juni, findet diese Tour von 11 bis 13 Uhr mit dem „normalen“ Fahrrad statt.

Wandernde Annäherung. Durch das Tegeler Fließ führt am Sonntag, 11. Juni eine dreistündige Tour, die um 11 Uhr an der Budde-, Ecke Bernstorffstraße beginnt. Die „Annäherung an eine der schönsten Naturlandschaften Berlins“ endet am Bahnhof Hermsdorf. Sie kann danach oder an anderen Tagen selbstständig fortgesetzt werden.

Alle Informationen und Anmeldung auf www.langertagderstadtnatur.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.