Neugestaltung der Residenzstraße beginnt im Sommer
Das Bezirksamt Reinickendorf bereitet den Umbau mit Baumfällungen vor

- Auch die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes gehört zum Projekt Umbau der Residenzstraße.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Die Neugestaltung der Residenzstraße und des Franz-Neumann-Platzes soll in diesem Jahr beginnen. Die umfangreichen Bauarbeiten starten im Sommer.
Allerdings finden bereits bis Ende Februar die ersten sogenannten „vorbereitenden Maßnahmen“ statt. Sie betreffen vor allem den Baumbestand und müssen deshalb bis zum Ende der Fällperiode erledigt sein. Am Franz-Neumann-Platz müssten mehrere Bäume entfernt werden, teilte das Bezirksamt mit. Das sei bereits erforderlich, um eine uneingeschränkte Erreichbarkeit der Gebäudefassaden für die Feuerwehr im Brandfall sicherzustellen. Der charakteristische Bestand, der den Platz umrahme, bleibe aber weitgehend erhalten. Trotzdem müssten elf Bäume aufgrund ihrer eingeschränkten Vitalität ersetzt werden. Der Rest werde „harmonisch in die Neugestaltung integriert“. Außerdem gebe es als Ausgleich 21 klimaresiliente Neupflanzungen.
Ebenfalls erste Vorbereitungen finden an den Kreuzungen Mark- und Holländerstraße sowie Markstraße, Residenzstraße, Pankower Allee statt. Dabei gehe es um eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität sowie dem Umsetzen moderner Mobilitäts- und Barrierefreiheitsanforderungen. Für die geplante Baumaßnahme sei eine umfassende Neugestaltung des Straßenquerschnitts erforderlich. Dazu gehört auch das Pflanzen von acht neuen klimaresilienten Bäumen. Weil es sich bei den beiden Knotenpunkten um Unfallschwerpunkte handelt, wird ihr Umbau vorgezogen und aus dem Topf der Unfallkommission der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert.
Laut dem Internetportal zukunft-residenzstrasse.de beginnt der eigentliche Umbau dann im Süden ab dem Abschnitt Holländer- und Residenzstraße auf Höhe des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz am Kiosk am Schäfersee. Gleichzeitig soll die Umgestaltung des Franz-Neumann-Platzes starten. Als Termin für die Fertigstellung wurde zuletzt das Jahr 2026 genannt. Die Finanzierung erfolgt aus dem Städteförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“.
Ursprünglich war der Baubeginn 2023 vorgesehen. Er war dann wegen zunächst fehlender Fördermittel auf 2026 verschoben worden. Ende 2023 wurde dann eine Umsetzung ab 2025 angekündigt.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.