Neugestaltung der Residenzstraße beginnt im Sommer
Das Bezirksamt Reinickendorf bereitet den Umbau mit Baumfällungen vor

Auch die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes gehört zum Projekt Umbau der Residenzstraße.  | Foto:  Thomas Frey
  • Auch die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes gehört zum Projekt Umbau der Residenzstraße.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Neugestaltung der Residenzstraße und des Franz-Neumann-Platzes soll in diesem Jahr beginnen. Die umfangreichen Bauarbeiten starten im Sommer.

Allerdings finden bereits bis Ende Februar die ersten sogenannten „vorbereitenden Maßnahmen“ statt. Sie betreffen vor allem den Baumbestand und müssen deshalb bis zum Ende der Fällperiode erledigt sein. Am Franz-Neumann-Platz müssten mehrere Bäume entfernt werden, teilte das Bezirksamt mit. Das sei bereits erforderlich, um eine uneingeschränkte Erreichbarkeit der Gebäudefassaden für die Feuerwehr im Brandfall sicherzustellen. Der charakteristische Bestand, der den Platz umrahme, bleibe aber weitgehend erhalten. Trotzdem müssten elf Bäume aufgrund ihrer eingeschränkten Vitalität ersetzt werden. Der Rest werde „harmonisch in die Neugestaltung integriert“. Außerdem gebe es als Ausgleich 21 klimaresiliente Neupflanzungen.

Ebenfalls erste Vorbereitungen finden an den Kreuzungen Mark- und Holländerstraße sowie Markstraße, Residenzstraße, Pankower Allee statt. Dabei gehe es um eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität sowie dem Umsetzen moderner Mobilitäts- und Barrierefreiheitsanforderungen. Für die geplante Baumaßnahme sei eine umfassende Neugestaltung des Straßenquerschnitts erforderlich. Dazu gehört auch das Pflanzen von acht neuen klimaresilienten Bäumen. Weil es sich bei den beiden Knotenpunkten um Unfallschwerpunkte handelt, wird ihr Umbau vorgezogen und aus dem Topf der Unfallkommission der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert.

Laut dem Internetportal zukunft-residenzstrasse.de beginnt der eigentliche Umbau dann im Süden ab dem Abschnitt Holländer- und Residenzstraße auf Höhe des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz am Kiosk am Schäfersee. Gleichzeitig soll die Umgestaltung des Franz-Neumann-Platzes starten. Als Termin für die Fertigstellung wurde zuletzt das Jahr 2026 genannt. Die Finanzierung erfolgt aus dem Städteförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“.

Ursprünglich war der Baubeginn 2023 vorgesehen. Er war dann wegen zunächst fehlender Fördermittel auf 2026 verschoben worden. Ende 2023 wurde dann eine Umsetzung ab 2025 angekündigt.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.