Ehrung für Schülerlotsen: Landesverkehrswacht stützt Jugendverkehrsschulen

Anerkennung für Schülerlotsen: Uwe Karck, Andreas Höhne und Ingo Schmitt. | Foto: Christian Schindler
  • Anerkennung für Schülerlotsen: Uwe Karck, Andreas Höhne und Ingo Schmitt.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. 86 Reinickendorfer Schülerlotsen haben am 22. Juni in der Jugendverkehrsschule Aroser Allee 195 den Dank von Bezirksamt und Polizei für ihre Arbeit entgegengenommen.

Einmal einen Streifenwagen sorgfältig von innen inspizieren, fehlerfrei einen Parcours mit einem Kettcar fahren oder sich auf Gummibärchen stürzen – das alles konnten die Reinickendorfer Schülerlotsen am 22. Juni genießen. „Insgesamt sind im Bezirk 179 Schülerlotsen unterwegs“, sagt Polizeihauptkommissar Uwe Karck, Sachgebietsleiter Verkehrsunfallprävention in der Polizeidirektion 1. Viele von denen konnten nicht kommen, weil sie auf Klassenfahrt sind.

Die verbliebenen bekamen nicht nur eine Urkunde von Jugendstadtrat Andreas Höhne (SPD), sondern auch direkte Anerkennung von Ingo Schmitt, Präsident der Landesverkehrswacht Berlin: „Seit ungefähr 60 Jahren gibt es in Deutschland Schülerlotsen, und in dieser Zeit hat es an den von ihnen gesicherten Kreuzungen keine schweren Verkehrsunfälle mehr gegeben.“ Schmitt betonte, dass insbesondere Reinickendorf und Spandau mit Festakten die Arbeit der Lotsen honorieren.

Er selbst ist zurzeit dabei, den Berliner Senat von der Notwendigkeit der Jugendverkehrsschulen zu überzeugen. Die leiden oft unter Unterfinanzierung, und haben mittlerweile auch einen hohen Sanierungsbedarf. „Das wird inzwischen auch in den Senatsverwaltungen anerkannt“, sagt Schmitt und ist optimistisch, dass künftig mehr Geld in diese Einrichtungen fließt.

CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.