Zurückbleiben bitte
Reinickendorf wird bei Senatsplänen zum Ausbau des U-Bahnnetzes nicht berücksichtigt

Spandau kann sich freuen. Zehlendorf und Neukölln wohl auch. Nur der Bezirk Reinickendorf geht beim U-Bahnausbau leer aus.

Vier Machbarkeitsstudien hatte die Senatsverkehrsverwaltung zu möglichen U-Bahnausbauten beauftragt. Zwei davon betrafen Streckenabschnitte in Reinickendorf. Dabei geht es um die Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel und um einen Abzweig der U6 vom Kurt-Schumacher-Platz zum jetzt ehemaligen Flughafen Tegel. Beide werden zumindest in absehbarer Zeit nicht realisiert, sondern "zurückgestellt".

Ganz anders sehen die Überlegungen für die U7 aus. Sie soll von Rudow bis zum Flughafen BER und am anderen Ende in Spandau vom Rathaus zum Magistratsweg in Staaken weitergeführt werden. Auch die Verlängerung der Dahlemer U-Bahn U3 bis zum Mexikoplatz hat gute Chancen, umgesetzt zu werden.

Ähnliches war auch für die U8 erwartet worden. Seit rund 50 Jahren wird darüber gesprochen, das Märkische Viertel an das U-Bahnnetz anzubinden. Die Linie wäre mit gut zwei Kilometern jedoch relativ kurz und würde laut Machbarkeitsuntersuchungen rund 329 Millionen Euro kosten. Der Preis für den geplanten Ausbau in Spandau wird mit 578 Millionen beziffert. Allerdings für die doppelte Strecke.

Als einen weiteren Nachteil einer Verlängerung der U8 nennt die Machbarkeitsstudie Einschränkungen auf dem Wihelmsruher Damm während der Bauphase. Zudem wären am U-Bahnende Anknüpfungspunkte an andere Verkehrsmittel nicht gegeben. Gegen den Abzweig nach Tegel spach, dass für die Trasse das Einkaufszentrum "Der Clou" abgerissen werden müsste. Zudem würde es zu einer zweijährigen Unterbrechung im nördlichen Bereich der U6 kommen. Auch die Kosten pro gebautem Kilometer wären laut Machbarkeitsberechnung mit 170 Millionen Euro unter allen Untersuchungsgebieten am höchsten.

In Reinickendorf gibt es wenig Verständnis für die Prioritätensetzung. Bei der U8 von einer "Zurückstellung" zu sprechen, sei ein Verhöhnen der betroffenen Menschen, erklärte der SPD-Bundestagskandidat Torsten Einstmann. Die BVG habe errechnet, dass sich das Projekt tragen würde.

Laut dem FDP-Verkehrsexperten David Jahn ist die U8-Verlängerung gar "die wichtigste U-Bahnmaßnahme in Berlin. Der Senat steht bei der Verkehrswende im Stau".

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.