Beitrag von Bodo und Marianne Laße

Beitrag von Marianne Laße
Post an die Redaktion

Ende August haben wir im Postamt Berlin Residenzstraße einen Antrag auf Lagerung unser Post beantragt und bezahlt. Mit Schreiben vom 25.08.2016 wurde uns dieses auch bestätigt. Der Lagerservice lautete vom 9.09.2016 bis 24.09.2016, Wiederzustellung am 26.09.2016.

Nach Beendigung dieser Zeit (Urlaubsende) waren wir am 24.09.2016 wieder in Berlin und mussten folgendes feststellen: Die eingegangene Post wurde nicht gelagert, sondern an unsere Anschrift im Hausbriefkasten eingeworfen sodass dieser übervoll war und auch bei unserer Nachbarin mit eingeworfen wurde.

Durch einen Besuch unseres Sohnes am 15.09.2016 wurde dieser Zustand beendet. In der darauf folgenden Woche war dieser Zustand jedoch wieder eingetreten, der Briefkasten war wieder voll, wobei uns eine Fernsehzeitschrift entwendet wurde.

Darauf haben wir am 26.09.2016 im Laufe des Vormittags bei der Deutschen Post im Kundenservice angerufen und uns beschwert. Es wurde geraten, uns schriftlich nach Bonn zu wenden und dort den Vorgang anzuzeigen und Beschwerde einzulegen. Es wurde von uns, mit der Bitte auf Rückzahlung des gezahlten Betrages auch erledigt. Vom 26.09. bis 28.09.2016, also 3 Werktage, haben wir jedoch keinerlei Post erhalten.

Durch einen erneuten Anruf bei der Post (Kundenservice) wurde dieses von mir reklamiert. Der Bearbeiter dort war darüber sehr erstaunt und sagte einer Überprüfung zu. Am 29.09.2016 später Nachmittag haben wir dann die Post erhalten, auch mit einer kleinen Anzahl von gelagerter Post. Dabei befand dich ein amtlicher Behördenbrief vom 22.09.2016, welcher aber erst am 29.09.2016 zugestellt wurde (Zustellungsurkunde).

Auf unsere Beschwerde über die Nichteinhaltung des Auftrages zum Lagerservice erhielten wir am 30.09.2016 ein Antwortschreiben mit der Mitteilung eine Rückzahlung der Lagergebühr komme nicht in Frage. Es könne gem. AGB ein Haftungsanspruch nicht festgestellt werden, dass ein Mitarbeiter eine Unterlassung vorgenommen habe. Soweit unsere Feststellung zu diesem Fall.

Ansonsten müssen wir hier in Berlin PLZ 13409 Sommerstraße feststellen, dass wir wohl auf dem Lande leben, wo nur 2-3 mal die Woche Post zugestellt wird. Das ist wohl nicht im Sinne des Auftrages, welchen die Deutsche Post zu erfüllen hat, bei den augenblicklichen und zu erwartenden hohen Postgebühren. Vielleicht ist es möglich diesen Vorfall an die Deutsche Post weiter zu leiten, damit sich solches nicht wiederholt.

Mit freundlichen Grüßen Bodo & Marianne Laße

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.