Endlich wieder Lichterglanz: Weihnachtsbeleuchtung in der Residenzstraße gesichert

Dieser Tage wirkt die Residenzstraße schon ein wenig herbstlich, in wenigen Wochen wirdes hier dann aber weihnachtlich – wenn zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Adventsbeleuchtung funkelt. | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Dieser Tage wirkt die Residenzstraße schon ein wenig herbstlich, in wenigen Wochen wirdes hier dann aber weihnachtlich – wenn zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Adventsbeleuchtung funkelt.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Reinickendorf. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne festlichen Lichterglanz auf den Straßen? So stand eine Adventsbeleuchtung auch schon lange auf der Wunschliste der Geschäftsleute in der Residenzstraße. In diesem Jahr kommt sie endlich.

Beschlossen und besiegelt: Der Verein „Zukunft Resi – rundherum“ hat jetzt den Vertrag für die Weihnachtsbeleuchtung in der Residenzstraße unterschrieben. Kostenpunkt: 12 000 Euro pro Jahr. „Das ist ein großer Schritt für die Geschäftsleute, da unser Verein die volle Haftung für die Finanzierung übernimmt“, sagt die Vorsitzende Claudia Skrobek. „Aber damit setzen wir auch ein weiteres Zeichen dafür, dass sich in der Residenzstraße etwas tut“.

Die Akteure für eine bessere Resi-Zukunft haben sich zunächst auf drei Jahre Vertragslaufzeit festgelegt und für einen Anbieter entschieden, der Erfahrung mit festlichen Freiluft-Illuminationen hat: die Firma Boehlke. 22 Laternen entlang der Einkaufsmeile wird das Unternehmen mit Lichtern ausstatten. Wann genau sie zum ersten Mal leuchten, steht noch nicht fest – spätestens aber zu Beginn der Adventszeit.

Dass in diesem Jahr nach langer Zeit wieder weihnachtlicher Glanz in die Residenzstraße einzieht, ist nicht zuletzt etlichen Sponsoren zu verdanken, darunter Grieneisen, die Berliner Sparkasse, die Hausverwaltung Ebel, die Minigolfbahn Schäfersee und der Hausarzt Dr. Ludwig. „Ohne ihre Hilfe wäre der Gesamtbetrag vom Verein nicht zu leisten gewesen“, sagt Claudia Skrobek.

Nicht nur Geschäftsleute und Anwohner begrüßen diese Entwicklung in der Residenzstraße, auch aus dem Bezirksamt kommt Lob. „Es ist ein toller Erfolg und ein gutes Zeichen für die Geschäftsstraße, dass die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung für die kommenden Jahre gelungen ist. Dafür mein Dank an den Verein Zukunft Resi – rundherum“, so Baustadtrat Martin Lambert (CDU). bm

Dieser Tage wirkt die Residenzstraße schon ein wenig herbstlich, in wenigen Wochen wirdes hier dann aber weihnachtlich – wenn zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Adventsbeleuchtung funkelt. | Foto: Berit Müller
An 22 Laternen in der Geschäftsstraße soll in der Adventszeit 2016 weihnachtlicher Lichterschmuck für eine festliche Atmosphäre sorgen. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.