Quartiersmanagement für Vernetzung: Regelmäßige Treffen im Kiez geplant

Im Gespräch: Sebastian Bodach vom Quartiersmanagement, links und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). | Foto: Georg Wolf
4Bilder
  • Im Gespräch: Sebastian Bodach vom Quartiersmanagement, links und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD).
  • Foto: Georg Wolf
  • hochgeladen von Georg Wolf

Reinickendorf. Leerstand, weniger Laufkundschaft und zahlungskräftige Kunden – Gewerbetreibende sehen ihren Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee am Scheideweg. Das Quartiersmanagement möchte helfen. Mit einem Projekt zur besseren Vernetzung.

Seit Juli 2017 läuft das Projekt, das vom Quartiersmanagement Auguste-Victoria-Allee ausgeschrieben wurde, um die Gewerbetreibenden im Kiez zu unterstützen und den Standort nachhaltig zu verbessern. Bis Dezember 2019 werden Andris Fischer und Lea Ouardi vom Büro LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung mit dem Quartiersmanagement und Gewerbetreibenden an der Standortprofilierung arbeiten. Neben der Vernetzung und Unterstützung der ansässigen Händler, Gastronomen, Dienstleister und Immobilieneigentümer sollen im Rahmen des Projektes durch kooperative kleinteilige Maßnahmen der Standort und seine Angebote profiliert und vermarktet werden. Weiterhin sollen durch ein zielgerichtetes Leerstandsmanagement Ansiedlungsinteressenten auf die leerstehenden Ladenlokale im Kiez aufmerksam gemacht werden. Auch eine Qualifizierung der ansässigen Gewerbetreibenden durch die gemeinsame Entwicklung von bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten ist denkbar.

Doch wozu das Ganze? Früher waren die Schwarnweberstraße und der Eichborndamm die Einkaufsstraßen im Bereich des QM Auguste-Victoria-Allee. Mit der Eröffnung des „Clou” am Kurt-Schumacher-Platz haben sich die Verkehrsströme jedoch verschoben. Viele Kunden nutzen diese Straßen nur noch als Durchgangswege. Leerstand ist die Folge der geringeren Nachfrage. Hinzu kommt auch, dass das Einkommen der Anwohner eher gering ist. Neben Familien die Transferleistungen beziehen, herrscht hohe Kinderarmut.

Um optimal helfen zu können, hat das Team von LOKATION:S eine Analyse der Stärken und Schwächen des Areals durchgeführt. Insgesamt gibt es im Bereich des QM 429 Gewerbeflächen und angemeldete Räumlichkeiten. 36 von ihnen stehen leer. Leerstandsschwerpunkt ist am Beginn der Scharnweberstraße Richtung Kurt-Schumacher-Platz.

Potenzial ist vorhanden

Aber die positiven Eindrücke überwiegen, wie die Analyse zeigt: Die Gewerbemieten sind günstig. Engagierte Gewerbetreibende gibt es in allen Teilgebieten des QM. Die Nahversorgung ist gut. Außerdem gibt es erste Vernetzungsstrukturen in einigen Teilbereichen wie dem Meller Bogen und am Eichborndamm. Potential ist also vorhanden. Es muss nur ordentlich genutzt werden.

Andris Fischer von Location:S stellt aber auch klar: „Wir sind kein Allheilmittel. Unsere Ressourcen sind begrenzt.“ Ohne die aktive Mitarbeit der Gewerbetreibenden vor Ort kann nichts verändert werden. In diesem Punkt waren sich die anwesenden Geschäftsleute alle einig. 

Man wird sehen müssen, in welcher Form die Geschäftsleute untereinander zur Zusammenarbeit bereit sind. Auch wenn es sich um ein relativ kleines Areal handelt, muss an einem Strang gezogen werden. Zu unterschiedlich ist das Gefälle der Kaufkraft innerhalb des Kiezes.

Die Anwesenden nahmen dabei auch das Bezirksamt in die Pflicht. Spielhöllen und Spielcafés tragen nicht zur Verbesserung der Gewerbeinfrastruktur bei. Auch würde man sich sehr über die Ansiedlung höherpreisiger Gewerbe freuen. Diese könnten dann ein Zugpferd für den gesamten Kiez sein. Doch bis dahin liegt vor allen Beteiligten noch ein sehr weiter Weg. gw

Weitere Informationen gibt es unter www.lokation-s.de.
Autor:

Georg Wolf aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.