Ein Fuchs im Roten Rathaus
Reinickendorfer Skulpturenparade erobert neue Plätze im Bezirk und darüber hinaus
![Der Reinickendorfer Fuchs wird im Roten Rathaus übergeben. Gestaltet hat dieses Exemplar die Künstlerin Sonja Rörig. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/10/7/488867_L.jpg?1739192590)
- Der Reinickendorfer Fuchs wird im Roten Rathaus übergeben. Gestaltet hat dieses Exemplar die Künstlerin Sonja Rörig.
- Foto: Bezirksamt Reinickendorf
- hochgeladen von Christian Sell
Das Rote Rathaus hat seit Anfang Februar eine eigene Reinickendorfer Fuchsskulptur. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) übergab ein Exemplar der Fuchsparade an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Dass er in der Berliner Regierungszentrale jetzt seinen Platz findet, sei „ein bedeutungsvolles Zeichen“, erklärte die Rathauschefin. „Die Füchse sind nicht nur Kunstwerke, sondern ein starkes Symbol für unseren Fuchs-Bezirk“.
Dass es zu diesem Revier in Mitte kam, hängt mit der traurigen Vergangenheit der Skulpturen zusammen. Die künstlerisch gestalteten Tierfiguren waren ab Juli zunächst an verschiedenen Plätzen in Reinickendorf zu sehen. Allerdings nur kurze Zeit, denn mehrere sind sehr schnell Opfer von Vandalismus und Diebstahl geworden. Um weitere Übergriffe zu verhindern, wurden auch die übrigen Skulpturen von öffentlichen Plätzen entfernt. Im Herbst vergangenen Jahres fand eine erneute öffentliche Präsentation der ersten Füchse statt. Sie befinden sich jetzt allerdings in Innenräumen oder auf Flächen, wo ihnen kein Schaden droht.
Aktuell sind sie bereits an folgenden Standorten zu sehen: im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, im Fontanehaus, Königshorster Straße 6, der Stadtteilbibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142C. Des Weiteren in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, im Infocenter TXL, Flughafen Tegel 1, auf dem Vordach des Feuerwehrmuseums an der Veitstraße 5, im Eingangsbereich des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30. Außerdem befinden sich zwei Füchse im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213.
Weitere Fuchs-Reviere sind an folgenden Standorten geplant: im Märkischen Zentrum, Senftenberger Ring 3A, in den Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, im Regio-Shop in der Galeria Kaufhof, Gorkistraße 11-21, im Einkaufzentrum Der Clou am Kurt-Schumacher-Damm 1-15, im Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31 und in der Stadtteilbibliothek am Schäfersee. Dort kommt die Skulptur zunächst in deren derzeitiges Ausweichquartier in der Markstraße 36. Wenn die Bauarbeiten am eigentlichen Bibliotheksgebäude an der Stargardtstraße 11-13 beendet sind, zieht sie dort mit ein. Ähnliches gilt nach Fertigstellung des Neubaus der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort an der Friederikestraße 19.
Zudem gibt es die Möglichkeit, selbst zum Fuchs-Besitzer zu werden. Wer Interesse an einem Rohling hat, kann sich an Kerstin Hanke in der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes wenden.
Kontakt zu Kerstin Hanke gibt es per E-Mail an kerstin.hanke@reinickendorf.berlin.de.
![Der Reinickendorfer Fuchs wird im Roten Rathaus übergeben. Gestaltet hat dieses Exemplar die Künstlerin Sonja Rörig. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/10/7/488867_L.jpg?1739192590)
![Kai Wegner, Emine Demirbüken-Wegner und die Fuchsskulptur. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/05/5/488675_L.jpg?1739192634)
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.