Ein Neubau könnte ein Problem lösen
Trödelmärkte bleiben im Visier

Die Trödelmärkte an der Markstraße beschäftigen Politik und Verwaltung auch im neuen Jahr.

Gleich am ersten Sonntag im neuen Jahr befassten sich Polizei und Ordnungsamt in einem gemeinsamen Schwerpunkteinsatz mit den Märkten auf dem Parkplatz zweier Supermärkte, die von vielen Anwohnern als Belästigung empfunden werden. Der fürs Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) fasst das Ergebnis zusammen: „Mehrere Dutzend Anzeigen im Verkehrsbereich.“ Das bedeutet in der Regel, dass falsch geparkte Autos umgesetzt werden. Zahlreiche weitere Ordnungswidrigkeiten seien von Ordnungsamtskräften in Zivil geahndet worden. So darf auf Trödelmärkten zum Beispiel keine Neuware verkauft werden.

Auch die Polizei wurde fündig. Sie deckte Hehlerei, Sozialbetrug und mehrere Diebstähle auf. Dazu kamen Aufenthaltsverstöße und illegal mitgeführte Waffen. Ein Fahrrad wurde sichergestellt, weil die Eigentumsverhältnisse ungeklärt waren.

Anwohner klagen seit Jahren über Probleme

Anwohner der Mark- wie auch der Residenzstraße klagen seit Jahren über Lärmbelästigung und Müll an den Straßenrändern im Zusammenhang mit den Märkten. Dazu kommt rücksichtsloses Parken in Ausfahrten.

Das Verkehrsaufkommen ist an den Sonntagen besonders hoch, weil sich zu beiden Märkten auf Reinickendorfer Gebiet noch ein weiterer auf Weddinger Gebiet gesellt. Seit 2017 organisiert Stadtrat Maack regelmäßig Kontrollen in Zusammenarbeit mit der Polizei, zum Teil auch mit dem Ordnungsamt von Mitte.

Verhindert Neubau künftig die Trödelmärkte?

Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger nahm schon im vergangenen Jahr Kontakt zu den Grundstücksbesitzern auf, um diesen die Probleme mit den Märkten zu schildern. Er geht davon aus, dass im Laufe dieses Jahres die beiden Märkte auf Reinickendorfer Seite nicht mehr stattfinden werden. Sollte das der Fall sein, dürfte dann auch der Markt auf Weddinger Seite für Anbieter wie Käufer unattraktiv werden.

Laut Maack konzentrieren sich die Probleme vor allem auf dem Markt an der Edeka-Filiale, der sich von der Mark- bis zur Residenzstraße erstreckt. Dort sei auch das Ende des Trödelmarktbetriebes am wahrscheinlichsten. Auf einem Teil des Parkplatzes ist ein Neubau geplant.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.