Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Unser Vorstand besteht aus zwei Vorsitzenden sowie einer Kassenverwalterin; hinzu kommen eine Reihe von Obleuten, die besondere Aufgaben in dem Verein übernommen haben. Wir sind Mitglied im Imkerverband Berlin
Gleichberechtigter Austausch ohne "Vereinsmeierei", "Haltungs- und Rassenfragen", "Einheits- vs. Neutralglasdiskussionen" und mit flachen Hierarchien ist uns wichtig.
Wir pflegen eine schnelle und direkte Kommunikation und sind für Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offen.
Unsere Mitglieder (beiderlei Geschlechts - inzwischen sind fast 38% der Mitglieder Frauen!) halten über 600 Bienenvölker in verschiedenen Beutensystemen (von Oberbehandlungssystemen in DN über Dadant, Langstroth, DN 1 1/2 bis hin zur Bienenkiste und Warré-Beute).
Wir treffen uns an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr in unserem Vereinslokal, der Jazzscheune im Schupke (Alt-Wittenau 66/ Eichborndamm in 13437 Berlin-Wittenau).
Unsere Vereinsabende sind öffentlich; Gäste sind gerne willkommen!
Zudem wird ein regelmäßiger Jungimkerstammtisch organisiert, der es im kleinen Kreise insbesondere Anfängern ermöglichen soll, Fragen und Probleme mit erfahrenen Imkern zu erörtern. Termine, Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter www.Imkerverein-Reinickendorf-Mitte.de
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fängt die Imkerei erst mal an, so richtig zu laufen, werden die Bienen immer mehr... und aus dem Hobby wird Arbeit! Wie kontrolliert man die Völkerzahl im Jahresverlauf und entscheidet, welches Volk in den Winter geht? Tipps und Hilfe gibt es von Guido Eich, Biologe, Imkermeister und Bienenzuchtberater des Bieneninstituts in Celle, in einem Vortrag am Freitag, dem 17. Mai 2019 im Vereinsheim des VfL Tegel - kleiner Saal - Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin (nahe S-Bhf. Tegel). Damit wir die...
Tag der Offenen Imkerei im SUZ am Kurt-Schumacher-Platz Am 2.7.2017 laden wir von 13 bis 17 Uhr erstmals in das Schul-Umwelt-Zentrum Mitte (http://www.suz-mitte.de/), Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin um dort anläßlich des "Tags der Deutschen Imkerei" mit einer "Offenen Imkerei" präsent sein. An verschiedenen Markständen wird es Honig und Pollen zu verkosten geben, bienenfreundliche Bepflanzung, Informationen zu Wildbienen, Wespen und Hornissen und es kann die Schleuder ausprobiert werden....
Der Bücherskorpion ist ein früher häufig in Bienenvölker anzutreffen gewesener Mitbewohner und auch heute noch finden sich in wilden Bienenvölkern bis zu 200 dieser für Menschen und Bienen harmlosen Gliedertiere. Der Biologe Torben Schiffer ist beim Studium alter Imkerliteratur auf diesen sogenannten "Pseudoskorpion" gestoßen und hat sich die Frage gestellt ob das Fehlen dieses einst verbreiteten Untermieters nicht auch Folgen für Gesundheit der Bienen hat. Er hat sich mit umfangreichen...
Der in etwa monatlich stattfindende Jungimkerstammtisch der IV Reinickendorf-Mitte e.V. richtet sich speziell an Anfänger, Beginner und Bieneninteressenten. Als lockerer Austausch untereinander ohne formellen Rahmen treffen wir uns nach Terminabstimmung über doodle und plaudern über Bienen, Beutensysteme und allgemeine Anfängerfragen. Dabei sind wir plattformübergreifend; es gibt also weder Rassen- noch Beutenvorgaben noch andere Pflichten...dafür viele Chancen auf Kontakte und neue Ideen!...
Wann? Am Sonntag, den 5.Juli 2015, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo? Am Bienenbelegstand hinter der Revierförsterei Tegelsee Die Berliner Bienen sind auf besondere Sanftmut ausgelesen. Und so können die Besucher unseres Informationstages -den Flugverkehr am Flugloch der Bienenwohnungen beobachten -die Bienenkönigin im Gewusel des Schauvolkes suchen -Drohnen (männliche Bienen, ohne Stachel!) streicheln -„Honig“ schleudern -Nisthilfen für Wildbienen kennen lernen -Honig erwerben Wir freuen uns auf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.