Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Geschichte zum Anfassen: 1500 Jahre Geschichte Deutschlands lassen sich im Deutschen Historischen Museum in einer Stunde durchwandern. Entdeckt und erlebt mit uns in einer arabisch-deutschen Führung die Dauerausstellung im Zeughaus, reist vom Mittelalter über die Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung. Geführt werdet ihr von professionellen Arabisch-Muttersprachler*innen – mit Übersetzung für die Deutschsprechenden – vom Projekt Multaka, die der deutschen Geschichte ihre persönliche...
Douhaou ist Malinke und bedeutet „Glück“. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei unserer letzten Veranstaltung 2017 schon viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Wir blicken auf ein ereignisreiches AMZ-Jahr zurück, lauschen Auszügen aus afrikanischen Must-Reads, schlemmen gemeinsam am internationalen Buffet, tauschen uns aus…. Eintritt frei! Programm: 16:30 Uhr: Gemütliches Ankommen in der Afrika-Bibliothek 17:00 Uhr: Lesung aus Werken afrikanischer Autor_innen, die man gelesen...
Die Ausstellung „Flucht nach vorn – Migrant_innen als Vorbilder“ zeigt Menschen, die schon längst Teil dieser Gesellschaft sind, die dazugehören und uns bereichern – mit ihrem Engagement, ihrem Schaffen, ihrer Fähigkeit zum Perspektivwechsel oder einfach dadurch, dass sie es trotz oft enormer Hürden in diesem Land zu etwas gebracht haben. Der Afrika Medien Zentrum e.V. und das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee laden Sie dazu ein, auf diese Menschen zu schauen – nicht wegen ihrer...
Begleitend zur Ausstellung „Flucht nach vorn – Migrant_innen als Vorbilder“ im Mehrgenerationenhaus Reinickendorf Die Ausstellung „Flucht nach vorn – Migrant_innen als Vorbilder“ zeigt Menschen, die schon längst Teil dieser Gesellschaft sind, die dazugehören und uns bereichern – mit ihrem Engagement, ihrem Schaffen, ihrer Fähigkeit zum Perspektivwechsel oder einfach dadurch, dass sie es trotz oft enormer Hürden in diesem Land zu etwas gebracht haben. Ein solcher Mensch ist auch der...
Gesellschaften sind und waren nie statisch. Migration, Flucht und Vertreibung hat es immer schon gegeben; überall auf der Welt. So ist auch Deutschland ein Land, in dem Menschen mit Wurzeln in aller Welt zuhause sind, und das nicht erst seit der neu angefachten Migrationsdebatte. Die Ausstellung „Flucht nach vorn – Migrant_innen als Vorbilder“ zeigt Menschen, die schon längst Teil dieser Gesellschaft sind, die dazugehören und uns bereichern – mit ihrem Engagement, ihrem Schaffen, ihrer...
In Reinickendorf leben Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen. Das „Fest der Kulturen“ am 9. September 2017, zwischen 14 und 19 Uhr, ist ein Platz für Begegnungen und Austausch, für Erwachsene und Kinder aus Reinickendorf mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. An etwa 20 Informationsständen präsentieren sich (inter-)kulturelle Akteur_innen aus dem Kiez. Dazu gibt es Weltmusik live auf der Festbühne, kulinarische Genüsse und ein buntes Kinderprogramm. Bei großen und kleinen...
Afrika Tage der offenen Tür Am 09. und 10. September 2017 finden die Afrika Tage der offenen Tür statt. Im ganzen Stadtgebiet erwarten Sie viel Spaß und tolle Aktionen mit Afrikabezug. Das ganze Jahr über arbeiten viele Menschen in unserer Hauptstadt mit Verbindungen und Kooperationen zum afrikanischen Kontinent. Sie handeln mit Kosmetik aus Nigeria und Erdnüssen aus Kamerun oder bereiten nordafrikanische Snacks für unsere Mittagspausen. Andere sind entwicklungspolitisch engagiert oder wirken...
„Sucki“ in Anwesenheit der Produzentin Priscillia M. Manjoh Im April feierten Produzentin Priscillia M. Manjoh, EMM Imaging und ein begeistertes Publikum die Premiere des neuen Spielfilm „Sucki“. Sucki, der Protagonist mit afrikanischen Wurzeln, versucht in Deutschland seine innere Identität zu finden. In Europa treffen die patriarchalischen Züge seiner Heimat auf eine demokratische, multikulturelle Gesellschaft. Auf Suckis langem Weg zur Selbstfindung muss er verschiedene Herausforderungen...
Afrika ist bunt und vielfältig , uralt und modern. In Europas Erzählung vom „schwarzen Kontinent“ klingt diese Vielfalt selten an. Lutz van Dijks spannende Geschichte Afrikas will es anders und beleuchtet unzählige Facetten. Sie beginnt bei der Entstehung des Erdteils und den ersten Menschen, die von hier aus in alle Welt wanderten. Sie erzählt von den frühen Hochkulturen im islamischen Norden und den christlichen und traditionell-afrikanisch geprägten Kulturen im Süden, vom Leben in der Steppe...
During the anti-colonial period, African women played very significant roles in the struggle for independence. But in the post independent era, the maternal figure is drowned under the patriarchal figure of the founding father of the nation. It is debatable whether any major considerations were given to women with regard to their role in society at the dawn of independence. Most of the representations of African women have been either patriarchal which relegates women to the fringes of society...
Der Franc CFA ist Träger des monetären Narzissmus, dem Frankreich zum Opfer gefallen ist. Diese koloniale Währung, die den Afrikaner_innen von den französischen Kolonialherren aufgezwungen wurde, steht im fundamentalen Gegensatz zur sozioökonomischen Entwicklung Schwarzafrikas. Diese Region muss daher ihre eigene, einheitliche Währung schaffen, die es ihr erlaubt, ihre essentiellen Bedürfnisse zu befriedigen und die Führung der Welt wieder zu übernehmen, wie sie es früher über Jahrhunderte...
Helfen hilft nicht immer - Über die Schattenseiten der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Ob Erstversorgung, Beratung, Unterbringung, Hilfe bei Behördengängen oder Sprachkurse: Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Deutschland boomt gewaltig. Jeder zehnte Deutsche ist inzwischen in der Flüchtlingshilfe aktiv, so berichtete die WELT im Dezember 2015. Doch ist dieses umfassende Engagement auch immer hilfreich? Viele Geflüchtete sind da skeptisch: Organisationen wie Refugees for Refugees und The...
Gefällt mir! - Die Stimme des Volkes? Soziale Medien und ihr Einfluss auf die Politik Der Arabische Frühling 2011, die Y’en a marre-Bewegung im Senegal, Wahlen in Uganda, Kongo und Gabun 2016 – bei allen spielten das Internet und soziale Medien eine wichtige Rolle. Durch sie tauschen sich vor allem junge Menschen über gesellschaftliche Themen aus, diskutieren miteinander und vernetzen sich lokal und global. Doch wie weit reicht der Einfluss von sozialen Medien auf die Politik und Gesellschaften...
Der neue Weg zum Wohlstand? - Afrika schafft sich eine Alternative zur europäischen Industrialisierung Digitale Informationstechnologien verändern nicht nur das Kommunikationsverhalten der Menschen, sie prägen mehr und mehr auch die Wirtschaft in vielen Staaten Afrikas. Es entstehen ganze neue Wirtschaftszweige und eine Vielzahl an Start-ups und Jobs. Doch können die afrikanischen Staaten daduch tatsächlich die Stufe der klassisch-europäischen Industrialisierung überspringen, wie einige...
Marshall-Plan für Afrika? Wir diskutieren die deutsche Entwicklungspolitik Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller forderte bereits mehrfach: „Wir brauchen einen Marshall-Plan für Afrika [...] in Form eines Gesamtkonzeptes, hinter dem Deutschland und die gesamte Europäische Union stehen.“ Ist ein Marshall-Plan der richtige Weg für die europäisch-afrikanischen Beziehungen? Was sagen andere Expert_innen dazu? Wie sehen Alternativen für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen Afrika und...
Berlin 1884 - wie können wir aus unserem kolonialen Erbe lernen? Berlin, 1884/85: Auf der sogenannten Kongokonferenz teilen Vertreter der Kolonialmächte Europas, des osmanischen Reiches und der USA den afrikanischen Kontinent auf und ziehen willkürliche Grenzen – die bis heute bestehen. Die Auswirkungen, welche die Beschlüsse der Berliner Kongokonferenz haben, reichen bis in die Gegenwart und machen sich nicht nur in Afrika, sondern weltweit bemerkbar. Immer wiederkehrende Debatten – etwa auch...
Im Kampf gegen das Apartheidssystem: Bedeutung der ANC-Zeitschrift SECHABA und Auswirkung auf die Medienpolitik des ANC bis heute SECHABA war die Zeitschrift der südafrikanischen Befreiungsbewegung ANC. Sie spielte im Kampf gegen das Apartheid-System für ein freies, demokratisches, nicht-rassistisches Südafrika sowie bei der Mobilisierung der internationalen Solidarität eine bedeutende Rolle. Die Zeitschrift setzte der Propaganda des weißen Minderheitsregimes die Aufklärung über dessen...
Migrant_innen in der Polizei: Gibt’s das? Und wie geht das? Wir zeigen es euch! Am 19.04.2017 bringen wir euch mit Berliner Polizist_innen in Kontakt, die selbst Migrationserfahrungen haben. Sie erzählen aus ihrem Berufsalltag, berichten davon, was interkulturelle Kompetenz im Polizeiberuf für Vorteile hat – und wo sie als sichtbare Migrant_innen in der Polizei mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten oder haben. Trefft mit uns Berliner Polizist_innen mit Migrationsgeschichte an ihrem Arbeitsort,...
KENAKO Afrika Festival – das steht für vielfältiges kulturelles Programm, ohne Afrikanerinnen und Afrikaner auf Musik, Kunst oder exotische Speisen zu reduzieren. Das Openair-Event mit Afrikamarkt vom 8. bis 18. Juni 2017 auf dem Alexanderplatz steht für einen gesellschaftlichen Austausch entgegen aller Klischees. Absolute Highlights sind in jedem Jahr die täglichen kostenlosen Konzerte. KENAKO Afrika Festival zeigt „AFRIKA 4.0“. Smartphones, Apps und soziale Medien bestimmen den Alltag vieler...
Familie, Freunde, die gewohnte Umgebung und Sprache zurücklassen zu müssen, das ist nie ein einfacher Schritt. Viele Geflüchtete, die diesen Schritt wagen, erleben und sehen auf ihrem Weg zudem vieles, was sie lieber nicht gesehen hätten. Wie schaffen sie es, solche traumatischen Erlebnisse hinter sich zu lassen? Wie finden sie sich in einem neuen Alltag; einer neuen Gesellschaft zurecht? Mit welchen Problemen haben sie vor Ort zu kämpfen? Wo benötigen sie Unterstützung von außen, in welcher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.