Wohnhaft in Kreuzberg, arbeitet in Berlin seit 1999 als Lokaljournalist für Print und Hörfunk, überwiegend in der Sportberichterstattung. Kann von sich behaupten, aufgrund seiner Tätigkeit mittlerweile nahezu jeden Sportplatz und jede Turnhalle in der Hauptstadt zu kennen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schmargendorf. Die Kobra Ladies haben am 4. Juli eine wahre Hitzeschlacht gewonnen: Auf dem Sportplatz an der Forckenbeckstraße triumphierten die Berlinerinnen in der American Football Damen-Bundesliga mit 34:0 (28:0) über die Mülheim Shamrocks und nahmen damit eindrucksvoll Revanche für die Niederlage im Ladies Bowl, dem Finale um die Deutsche Meisterschaft, im Vorjahr und für die 0:34-Klatsche im Hinspiel am 6. Juni. „Wir haben aus der Hinspiel-Niederlage unsere Lehren gezogen, waren heute...
Wittenau. Auch in den Sommerferien gibt es beim TSV Berlin-Wittenau 1896 die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden. Ob bei „Mobil durch Bewegung!“, ein Angebot für Ältere, die sich längere Zeit sportlich nicht betätigt haben, „Wirbelsäulengymnastik“ bis hin zu „Body-Fit“, ein mitreißendes Angebot für die Jüngeren oder „Pilates“ – für jeden ist etwas dabei. In der Sporthalle des TSV, Senftenberger Ring 40 A, kann alles ausprobiert und auch als Kurzzeit-Angebot gebucht werden. Da Bowling zwar...
Tegel. Vom 10. bis 12. Juli veranstaltet der Club Bouliste de Berlin auf seiner Anlage an der Rue Doret 8 den „Großen Preis von Berlin“, der weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus beliebt ist. Es haben unter anderem Akteure aus Frankreich, Belgien, Polen, der Ukraine, Litauen, Spanien und sogar Madagaskar gemeldet. Am Freitag beginnt das Turnier um 19 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag jeweils um 9.30 Uhr. Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Das Highlight ist zweifellos das Lizenz...
Tegel. Es ist mittlerweile sieben Jahren her, dass die ehemalige Eishockeyspielerin und –trainerin Michaela Hildebrandt an der Franz-Marc-Grundschule in Tegel eine Floorball-AG initiiert und ein Team gegründet hatte, das liebevoll Franz-Marc-Füchse genannt wurde. 2011 schlossen sich die Füchse der beim VfL Tegel neu gegründeten Floorball-Abteilung an, um am offiziellen Spielbetrieb des Floorball Verbandes Berlin-Brandenburg teilnehmen zu können. Mittlerweile spielen rund 35 Mädchen und Jungen...
Reinickendorf. Langeweile war gestern – diese Sommerferien werden großartig: Jugendliche aus ganz Berlin, Mädchen und Jungen, sind herzlich eingeladen, auch in diesem Sommer an der Bolzplatzliga teilzunehmen. Für die besten Kicker winkt ein eintägiger Ausflug ins Tropical Islands. Zum mittlerweile siebten Mal bietet die Freie Demokratische Wohlfahrt (FDW) Nordwest allen Interessierten, die in den Ferien nicht weg fahren werden, eine sportliche Alternative: Die Bolzplatzliga wird auf dem...
Hermsdorf. Am Sonnabend, 4. und Sonntag, 5. Juli veranstaltet der VfB Hermsdorf zum mittlerweile 33. Mal sein Gold-Silber-Fußballturnier. Doch in diesem Jahr ist bei dieser Veranstaltung, die nicht nur in Berlin und Brandenburg, sondern Deutschland weit beliebt ist, alles ein bisschen anders. Schuld daran sind Maulwürfe. Da auf dem Rasenplatz an der Seebadstraße bereits über den Winter hinweg zahlreiche Maulwurfshügel entstanden waren, war das Kicken aufgrund der entstandenen Unebenheiten und...
Heiligensee. Am Sonnabend, 4. Juli veranstaltet der Wander-Paddler-Havel e.V. einen Stand-Up-Paddling Workshop. Alle Interessierten, von klein bis groß, können die hawaiianische Sportart kostenfrei ausprobieren. Trainer und aktive Sportler vermitteln die Technik und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können. Die Veranstaltung wird beim Wander-Paddler-Havel e.V., Alt Heiligensee 112, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ausgerichtet. Nähere Infos...
Westend. Von Montag, 27. Juli bis Mittwoch, 5. August werden die European Maccabi Games 2015, die größte jüdische Sportveranstaltung in Europa, erstmals in Deutschland ausgerichtet. Rund 2000 jüdische Sportler aus über 36 Ländern werden im Olympiapark in 19 Sportarten antreten – angefangen beim Badminton, Basketball und Bridge über Fechten, Schwimmen und Schach bis hin zum Squash, Tennis und Futsal. Wo 1936 jüdische Athleten noch von den Olympischen Spielen ausgeschlossen worden waren, stehen...
Reinickendorf. Es könnte alles so schön sein: Der 1. Squash Club Berlin, im Jahr 1977 gegründet und damit der älteste seiner Art in der Hauptstadt, ist in diesem Jahr mit seinem Damen- und seinem Jugendteam sowie seinen 2. Herren Berliner Meister geworden. Die 1. Herren spielten in der Regionalliga, immerhin der dritthöchsten Spielklasse bundesweit, eine gute Rolle und belegten Rang drei. Der Klub hat im Bezirk zwei tolle Trainings- und Spielstätten. Und doch drückt der Schuh: Es fehlt, nicht...
Hermsdorf. Die Abteilung Turnen und Gymnastik im VfB Hermsdorf lädt am Sonnabend, 27. Juni zu einem Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Vorbeikommen – zuschauen – mitmachen“ können sich alle Interessierten in der Sporthalle der Gustav-Dreyer-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 31, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr über die Angebote des VfB informieren und aktiv mitmachen. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Tanz für Kinder und Jugendliche, Fitnessvariationen für Erwachsene, Einblicke in...
Grunewald. Seit dem 14. Juni und noch bis einschließlich Sonntag, 21. Juni veranstaltet der LTTC Rot-Weiß Berlin die Allianz Kundler German Juniors, die Internationalen Deutschen Tennis-Jugendmeisterschaften. Zahlreiche Topspielerinnen und -spieler aus 42 Nationen haben sich für das Hauptfeld des Turnieres auf der Anlage am Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 qualifiziert. Besonders erfreulich ist dabei, dass auch deutsche Nachwuchskräfte zum erweiterten Kreis der Favoriten gehören: Die Saarländerin...
Reinickendorf. Die Fußballer der Füchse Berlin kehren nach nur einem Jahr wieder in die Berlin-Liga zurück. Dabei überraschte die zu Saisonbeginn komplett neu zusammengestellte Mannschaft nicht nur Fachleute und Fans, sondern auch ihren Trainer. „Wir sind kein Favorit, höchstens ein Außenseiter, und verspüren überhaupt keinen Druck, bereits in dieser Saison aufsteigen zu müssen“, hatte Coach Guido Perschk noch zu Beginn der Rückrunde erklärt. Aus vielen jungen, noch unerfahrenen Spielern hatte...
Charlottenburg. Die Fußballer vom SC Charlottenburg haben es endlich geschafft! Nach mehreren vergeblichen Anläufen, als man mitunter haarscharf am Aufstieg vorbeigeschrammt war, steht seit 7. Juni endgültig fest: Der SCC wird in der nächsten Saison in der Berlin-Liga spielen.Ausschlaggebend für den Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse war das 1:1 (0:0) am letzten Spieltag der Landesliga beim SV Blau Weiß Berolina Mitte. Zwar hätte sich der SCC auch eine knappe Niederlage erlauben können....
Charlottenburg. Die Basketballer vom DBV Charlottenburg haben ihre Kooperation im Leistungsbereich erweitert: Nachdem man bereits seit zwei Jahren mit dem TuS Lichterfelde eng zusammenarbeitet, wird diese Kooperation nun durch den RSV Eintracht Stahnsdorf ergänzt.Berliner-Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit dem Vorsitzenden vom DBV, Heiko Mehnert, über die erweiterte Kooperation und ihre Ziele. Für welche Mannschaften gilt diese Kooperation und in welchen Ligen werden diese Teams in der...
Grunewald. Am 7. Juni hat das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Auf dem rund drei Hektar großen Gelände rund um das ehemalige Wasserwerk an der Teufelsseechaussee 22-24 bietet sich dem Besucher, ob jung oder alt, an 365 Tagen im Jahr ein faszinierendes Naturschauspiel am Rande der Großstadt.In einer umweltpolitisch sehr aufgeregten und konfliktreichen Zeit von Anfang bis Mitte der 80er Jahre, als die Berliner gegen ein geplantes Kraftwerk im Spandauer...
Grunewald. Am Sonnabend, 20. Juni wird im Grunewald der 2. Spendenlauf der Deutschen Kinderrheuma-Stiftung ausgerichtet. Start und Ziel wird das Vereinsgelände vom SC Brandenburg Berlin in der Harbigstraße 40 sein.Wenn um Punkt 10 Uhr der Startschuss für die Erwachsenen fällt, die sich laufend oder walkend auf eine Strecke von zehn Kilometern begeben, werden auch die Schirmherren dieser Veranstaltung, die ehemaligen Skistars Rosi Mittermayer und Christian Neureuther mit dabei sein. Kinder haben...
Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf, der aufgrund zahlreicher Abgänge vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer eins galt, hat seine Kritiker Lügen gestraft und den Klassenerhalt in der Berlin-Liga geschafft. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit FC-Trainer Michael Michels über eine kräftezehrende Saison und wagte mit dem Coach einen Blick in die Zukunft.Sie mussten zehn Stammkräfte ausschließlich durch junge und unerfahrene Spieler ersetzen und haben den Klassenerhalt dennoch...
Wilmersdorf. Seit 20 Jahren leiten Martin Pölzer und Katja Behounek-Pölzer nun schon das Theater Jaro, mit dem sie vor vier Jahren in der Schlangenbader Straße 30 ein neues zu Hause gefunden haben.Mit seiner faszinierenden Mischung aus Puppentheater, Schauspiel und Musik bringt das Ensemble aber nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. "Man kann sicherlich behaupten, dass Kinder die spontaneren und ehrlicheren Zuschauer sind", sagt Martin Pölzer, selbst Vater von drei Kindern. "Kinder zeigen sehr...
Charlottenburg. Am Freitag, 12. Juni lädt die Schwulenberatung Berlin vom 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Lebensort Vielfalt in der Niebuhrstraße 59/60. Anlässlich des Make-City-Festivals für Architektur und Andersmachen gibt es ab 16 Uhr eine Führung des Architekten durch das Mehrgenerationenhaus. Hierbei ist ein Blick in die eine oder andere Wohnung und die betreute Wohngemeinschaft für schwule Männer mit Pflegebedarf möglich. Darüber hinaus informiert die Schwulenberatung Berlin...
Charlottenburg. Am Freitag, 12. Juni wird das Deutsche Rote Kreuz eine Blutspende-Aktion am Theater am Kurfürstendamm durchführen. Die Schauspieler Nora von Collande und Herbert Herrmann, die dort noch bis zum 28. Juni das Zweipersonenstück "Anderthalb Stunden zu spät" aufführen, werden die Aktion vor Ort am Kurfürstendamm 206/209 unterstützen. Die Aktion findet von 13 bis 18 Uhr statt. Spender werden gebeten, zur Blutspende einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Michael Nittel /...
Charlottenburg. Ab Ende August wird die Stadtbahn zwischen Zoologischer Garten und Alexanderplatz für rund drei Monate gesperrt - nur die S-Bahn wird weiter fahren dürfen. Wichtigstes Projekt ist dabei die Erneuerung der sogenannten Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich des Hauptbahnhofs. Die zwischen den einzelnen Brücken montierten Stahlkonstruktionen sind noch keine zehn Jahre alt, müssen aber aufgrund erheblicher Qualitätsmängel dringend ausgetauscht werden. Die Bahn muss nun alle 38...
Charlottenburg. Am 13. Juni wird Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) auf dem Kurfürstendamm um 10 Uhr die Classic Days Berlin eröffnen. Vom Olivaer Platz bis zur Joachimsthaler Straße werden am Sonnabend bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr rund 2000 historische Fahrzeuge präsentiert. Doch nicht nur Oldtimerfans haben die Gelegenheit, Klassiker der Automobilgeschichte zu sehen. Auch verschiedene Unternehmen werden über ihr technisches Kulturgut informieren, historische Modelle...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Von Sonnabend, 13. Juni bis einschließlich Sonntag, 21. Juni werden deutschlandweit vielfältige Aktionen zur Suchtwoche durchgeführt.Das Hauptziel dieser Kampagne zur Alkoholprävention ist, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu schärfen. Auch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen: Im vista Charlottenburg in der Wilmersdorfer Straße 50/51 ist am 16. Juni ab 17 Uhr der Vortrag "Mein Sofa, mein...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort bis einschließlich 19. Juli läuft im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, die Sonderausstellung "Stadtlandschaften - Ansichten von Charlottenburg und Wilmersdorf". Die insbesondere für Kitagruppen und Grundschulkinder ab fünf Jahren hervorragend geeignete Ausstellung beschäftigt sich damit, wie die Menschen in Berlin früher gekleidet waren, wie ihre Häuser ausgesehen haben und ob davon noch etwas im heutigen Stadt- und Straßenbild zu finden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.