Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau.Das Klärwerk Ruhleben, Freiheit 17, hat am 7. Juni seinen 50. Geburtstag gefeiert. Bisher hat das dreimal ausgebaute Werk drei Milliarden Kubikmeter Abwasser geklärt. "Das entspricht rund der vierfachen Wassermenge der Müritz", so Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. Die Hälfte des Energiebedarfs des Werks wird von einer eigenen Klärschlammverbrennungsanlge gedeckt. Christian Schindler / CS
Gatow.Ein 81-jähriger Autofahrer hat sich bei einem Unfall am 9. Juni auf der Gatower Straße tödliche Verletzungen zugezogen. Er befuhr gegen 15 Uhr mit seinem Pkw die Gatower Straße in Richtung Alt-Gatow. Nach bisherigen Ermittlungen stieß der Wagen kurz vor der Einmündung Bardeyweg mit der linken Fahrzeugseite gegen einen entgegenkommenden BVG-Bus der Linie X34. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Wagen und kam auf dem Gehweg zum Stehen. Der 81-Jährige, der in seinem Pkw eingeklemmt war,...
Wilhelmstadt.Der Spandauer Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt zu seinem Sommerfest am 15. Juni ein. Gefeiert wird von 14 bis 18 Uhr in der Grimnitzstraße 6 c. Dort wird zugleich offiziell das neu gebaute Herbert-Kleusberg-Haus mit Wohnungen und Tagespflege eingeweiht. Eintritt frei. Christian Schindler / CS
Falkenhagener Feld.Die Gestaltung von Nachbarschaften ist Thema des dritten Bürger-Forums des Quartiersmanagements Falkenhagener Stadt West am 13. Juni. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Sport- und Begegnungszentrum, Im Spektefeld 27 a statt. Es wird um Anmeldung gebeten unter 30 36 08 02 oder per E-Mail: gesopmbh@arcor.de. Weitere Information gibt es auf www.falkenhagener-feld-west.de. Christian Schindler / CS
Falkenhagener Feld.In der Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Gelsenkircher Straße 20, hat am 15. Juni die Inszenierung "Nichts" Premiere. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Janne Taller inszenierte die Theaterregisseurin Verena Schonlau mit 13- bis 16-jährigen Darstellern ein philosophisches Kinder- und Jugendtheaterstück über den Sinn des Lebens und die Bedeutung der Dinge, die unser Leben ausmachen. Beginn ist um 16 Uhr. Zur selben Uhrzeit startet eine zweite Vorstellung am 16. Juni. Der...
Spandau.Die ehrenamtliche Beratungsinitiative Ella ist ab sofort unter der neuen Telefonnummer 35 38 95 66 zu erreichen. Bei Ella im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, gibt es freitags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr kostenlos Rat und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Anträgen und bei Behördenschreiben. Christian Schindler / CS
Spandau.Für Celtic Folk und Bluegrass steht die Formation Reelly, die am 15. Juni traditionelle Lieder aus Irland, Schottland und der Bretagne in der Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9, zum Besten gibt. Das Konzert mit dem Titel "Über den Atlantik" beginnt um 20 Uhr. Tänze von diesseits und jenseits des Atlantiks ergänzen das Programm. Der Eintritt kostet zehn Euro. Christian Schindler / CS
Spandau. Der Verein Klassik in Spandau zeigt am 15. Juni im Volkstheater Varianta Buster Keatons Stummfilmklassiker "The General" und "Go West". Begleitet werden sie mit Klaviermusik.Buster Keaton zählt zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit. Er trat in seinen Filmen stets mit bewusst ernstem, stoischen Gesichtsausdruck auf, was ihm den Spitznamen "The Great Stone Face" - Das steinerne Antlitz - einbrachte.Keatons Film "The General" entstand 1926. Er spielt zur Zeit des...
Spandau. Endlich ist der Sommer da und auch Spandau zeigt sich von seiner Sonnenseite. Während viele Touristen zu Veranstaltungen in die Altstadt oder auf die Zitadelle kommen, sind auch die Spandauer in "ihrer" Stadt unterwegs.Die Zitadellenstadt bietet schließlich konzentriert das, wofür auch Berlin steht. In der Altstadt findet sich mit Rathaus und evangelischer Nikolaikirche das traditionelle Stadtzentrum. Hier kauft man ein, geht aber ins Theater oder Kino, in Ausstellungen oder Konzerte....
Reinickendorf.Unter der Schirmherrschaft des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen (SPD), werden alle Reinickendorfer Unternehmen, die sich bei der Ausbildung von Jugendlichen engagieren, zur Teilnahme am Wettbewerb "Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2013" aufgefordert. In Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsplatz-Paten des Bezirkes werden die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen gesucht. Der Wettbewerb hat das Ziel, engagierte Unternehmen öffentlich...
Wittenau.Das Ehrenamtsbüro im Rathaus, Eichborndamm 215/239, vermittelt ehrenamtliche Tätigkeiten. Es hat regelmäßige Sprechstunden im Zimmer 26 und zwar montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie dienstags von 15 bis 17 Uhr. Es ist zudem erreichbar unter 902 94 51 08 (mit AB), sowie per E-Mail an ehren amtsbuero@web.de. Christian Schindler / CS
Frohnau.Der Sänger Alf Weiss präsentiert am 16. Juni im Vitanas-Seniorenzentrum, Welfenallee 37-43, einen Querschnitt der erfolgreichsten Songs des King of RocknRoll, Elvis Presley. Los geht es um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS
Reinickendorf.Das Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Apostel Paulus beginnt am 16. Juni um 11 Uhr mit einem Gottesdienst an der Klixstraße 2. Ab 12 Uhr wird gemeinsam gesungen. Um 13 Uhr beginnt ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene, ab 14 Uhr werden Auszüge aus dem Musical "Himmelsschlüssel" gezeigt. Letzter Programmpunkt ist um 15 Uhr der Auftritt der Musikschule Leo Kestenberg. Christian Schindler / CS
Tegel. Die Greenwichpromenade bekommt 2014 einen Sportbootanleger. Der Bezirk erhält dafür Mittel in Höhe von rund 360 000 Euro aus einem Förderprogramm von Land und Bund.Schon jetzt können Touristen Reinickendorf auf dem Wasserweg erreichen. An der Greenwichpromenade gibt es einen Anleger für Kreuzfahrtschiffe. Wer jedoch mit seinem eigenen Boot unterwegs ist, findet nicht so schnell eine Anlegemöglichkeit. Das wird sich 2014 ändern. In Höhe der Minigolfanlage, unweit der Sechserbrücke, soll...
Tegel. Das Wohnbauprojekt "Maritimes Wohnen auf der Tegeler Insel" hat am 31. Mai offiziell begonnen. Damit verschwindet eine vier Jahre bestehende Brache im Tegeler Zentrum.Die Anwohner hatten lange drauf gewartet. Im November 2008 hatte ein russischer Investor die Bauarbeiten auf der Insel im Tegeler Hafen abgebrochen. Die Insel selbst war im Rahmen der Internationalen Bauausstellung im Jahre 1987 angelegt worden. Ursprünglich sollte sie mit Freizeiteinrichtungen bebaut werden. Doch dafür...
Reinickendorf. Mehr als 30 Veranstaltungen in Schulen finden im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage am 13. und 14. Juni statt. Dazu kommen öffentliche Veranstaltungen.Zu den Höhepunkten in diesem Jahr gehört eine Lesung aus den Reckless-Romanen von Cornelia Funke. Rainer Strecker, Absolvent der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München, liest am 14. Juni ab 17.30 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums, Hatzfeldtallee 2-4. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung unter 40 10 98...
Tegel. Die Reinickendorfer SPD sammelt seit dem 5. Juni Unterschriften gegen die dauerhafte Offenhaltung von Tegel. Der Startschuss fiel am Kurt-Schumacher-Platz mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh.Die Kommunalpolitiker reagieren damit auf die wiederholten Vorstöße des neuen Berliner Flughafen-Chefs Hartmut Mehdorn, die 1996 beschlossene Schließung von Tegel zu umgehen. Zuletzt hatte Mehdorn im Bauausschuss des Abgeordnetenhauses am 5. Juni für eine...
Heiligensee.Unbekannte haben einen Pkw in der Nacht zum 5. Juni kurz vor 1 Uhr am Regenwalder Weg in Brand gesetzt. Der Wagen war bereits 18 Jahre alt. Ein Zeuge alarmierte die Feuerwehr. Motor- und Innenraum brannten völlig aus. Hinweise auf ein politisches Motiv liegen nicht vor. Christian Schindler / CS
Wittenau.Baustadtrat Martin Lambert (CDU)lädt am 19. Juni zu der Informationsveranstaltung "Fußgängerüberwege am Zeltinger Platz" ein. Die Detailplanungen zu den von der Verkehrslenkung Berlin angeordneten Fußgängerüberwege am Zeltinger Platz in Frohnau werden vom beauftragten Ingenieurbüro und den Mitarbeitern des Tiefbauamtes vorgestellt. Beginn ist um 17 Uhr im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215/239. Christian Schindler / CS
Tegel.Das letzte Konzert der Tegeler Lunchkonzerte vor der Sommerpause bestreitet am 18. Juni der Berliner Klarinetten-Chor in der Nordpassage des Tegel-Centers, Buddestraße 1. Unter dem Motto "Auf dem Weg nach Assisi" stellt er die Insturmente von der Piccolo- bis zur Kontrabass-Klarinette" vor. Beginn ist um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS
Reinickendorf.Ein kostenloses Ferienspezial für alleinerziehende Mütter und Väter organisieren die SPD-Bezirksverordnete Nicole Borkenhagen und die Direktorin des Ibis Hotels Berlin Airport Tegel, Sabine Dobschanski, am 23. Juni. Ab 17 Uhr liest dort der ehemalige Abendschau-Moderator Alexander Kulpok aus Linda Chapmans Kinderbuch "Schattenwald-Geheimnisse". Danach gibt es für Kinder und Eltern ein Abendessen, eine Übernachtung im Hotel und ein Frühstück. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl...
Frohnau.Zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau sind seit dem 3. Juni bei der Hochwasserhilfe in Chemnitz und Leipzig aktiv. Laut Wehrleiter Christian Strauß, der selbst vor Ort ist, bestehen ihre Aufgaben vor allem im Sichern von Dämmen mit Sandsäcken und im Auspumpen von Kellern. Der Einsatz der Freiwilligen aus Frohnau erfolgt im Rahmen der Amtshilfe der Berliner Feuerwehr. Aus Berlin sind bislang rund 400 Kräfte in den Hochwassersgebieten im Einsatz. Informationen über die...
Wedding. Einen "einmaligen Kurz-Urlaub in Frankreich" verspricht Michael Roden, Vorsitzender des Berliner Schaustellerverbandes, allen Besuchern des 51. Deutsch-Französischen Volksfests. Es wird vom 14. Juni bis 14. Juli auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm gefeiert.Wie immer ist das Französische Dorf Herzstück des Festes. In der Kulissenstadt sind typisch französische Fassaden nachgebaut, in deren Mitte eine 14 Meter hohe Mühle emporragt. Hier gibt es natürlich französische...
Spandau.Die SPD-Fraktion will das Bezirksamt beauftragen, sich dafür einzusetzen, dass vor dem ehemaligen Haus der Gesundheit, Carl-Schurz-Straße 17, wieder ein Briefmarken-Automat aufgestellt wird. Zurzeit müssen laut Fraktionschef Christian Haß Kunden, die nur eine Briefmarke kaufen möchten, in die Spandau Arcaden gehen. Auf der Tagedsordnung der Bezirksverordnetenversammlung steht der Antrag am 12. Juni ab 17 Uhr im Rathaus in der Carl-Schurz-Straße 2/6. Christian Schindler / CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.