Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Heiligensee. Für die Bebauung des ehemaligen Tetrapak-Geländes an der Hennigsdorfer Straße in Heiligensee soll nach dem Willen der CDU eine maximale Geschossflächenzahl von 0,8 festgelegt werden. Diese regelt die Bebauung in Vollgeschossen im Verhältnis zum Gesamtgrundstück. Damit soll eine Konzentration auf die in Heiligensee ohnehin schon vorhandene Einfamilienhaus-Bebauung erreicht werden. SPD und FDP hatten Verständnis für eine dichtere Bebauung geäußert. Der CDU-Vorschlag würde rund 1000...
„Kultur pur! Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ heißt das neue Programmheft des Fachbereichs Kunst und Geschichte, das ab sofort vierteljährlich erscheint. Es informiert über das Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien Reinickendorf, der Graphothek und der bezirklichen Gedenkorte. Zu den aktuell präsentierten Ausstellungen gehören die großformatigen Arbeiten des Malers, Freidenkers und Kulturpolitikers Dieter Ruckhaberle, die noch bis zum 26. Mai in der GalerieETAGE des...
Das neue Musikfestival – die RED FOX MUSIC DAYS – sollen Reinickendorf für ein internationales Musikpublikum interessant machen. Eine gute Mischung aus internationalen und lokalen Künstlern soll die Aufmerksamkeit auf Reinickendorf ziehen. Reinickendorf und seine vielfältigen Veranstaltungsorte stehen dabei im Fokus. Daher trägt das Festival auch das Wahrzeichen des Bezirks – den roten Fuchs – im Titel. Über die Jahre sollen sich die RED FOX MUSIC DAYS zu einem festen Bestandteil des...
Tegel. Die Bezirksverordneten sind am 10. April einem Vorschlag der SPD gefolgt, durch das Bezirksamt Mülleimer auf dem inneren Kreis des Brunowplatzes aufstellen zu lassen. Ulf Wilhelm (SPD), Vorsitzender des Stadtplanungsamtes, erklärte dazu, dass sich von den Sitzbänken des Platzes sehr gut die Architektur der Herz-Jesu-Kirche betrachten lasse, aber etwas so Praktisches wie Mülleimer fehle. CS
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung trauert um ihre langjährige Bürgerdeputierte Renate Hoppe. Die engagierte Gewerkschafterin war nach langer, schwerer Krankheit am 25. März im Alter von 72 Jahren gestorben. Renate Hoppe gehörte seit 44 Jahren der SPD an und engagierte sich über viele Jahre im Märkischen Viertel, wo sie auch zeitweilig als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende amtierte. Später gehörte sie auch dem Kreisvorstand der Reinickendorfer Sozialdemokraten an....
22 Grundschulen mit 1500 Schülern der sechsten Klassen haben sich an der Aktion „Toter Winkel“ beteiligt, einer gemeinsamen Initiative der zwei Jugendverkehrsschulen des Bezirksamtes, der Polizei, Verkehrswacht und Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Bei einem dieser Verkehrssicherheitstrainings auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 25a, informierte sich Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) vor Ort. Er bezeichnete die Aktion...
Eine Passionskrippe mit mehr als 70 Figuren ist derzeit in der Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen, Flankenschanze 43, ausgestellt. Die Krippe zeigt in einem großen Diorama den Leidensweg Christi vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. Die Tradition der Passions- oder Osterkrippen geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, heutzutage findet man sie nur noch selten in Kirchen. Die Spandauer Passionskrippe befindet sich in Privatbesitz und wurde vom Krippenbauer Jürgen Kramer aus Buchholz nach...
Reinickendorf. Die denkmalgeschützte Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23-25, soll noch in diesem Jahr eine außenstehende Aufzugsanlage erhalten. Laut Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) werden dabei die Vorschriften für barrierefreies Bauen eingehalten. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wurden für die Paul-Löbe-Schule bis 2022 insgesamt 17,1 Millionen Euro an Investitionen angemeldet. Inbegriffen ist dabei die Sanierung der Sporthalle und eine Erweiterung der...
Zwischen dem Ausgang des U-Bahnhofs Rathaus Reinickendorf und dem Haupteingang des Rathauses haben die Berliner Wasserbetriebe einen Trinkbrunnen installiert. Bis zum Beginn der Ostertage müsste der Trinkbrunnen in Betrieb sein. Am 9. April befand er sich noch im Probelauf. Erst wenn eine Laborprobe die Trinkwasserqualität bestätigt, kann er auch benutzt werden. Der Brunnen wurde laut Astrid Hackenesch-Rump, Pressesprecherin der Berliner Wasserbetriebe, im Rahmen des Programms „100 Brunnen und...
Reinickendorf. Die CDU-Verordnete Kerstin Köppen ist neue Vorsteherin der Bezirksverordneten. Sie wurde am 10. April mit 38 Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen und neun Enthaltungen gewählt. Die Inhaberin eines Reisebüros in Borsigwalde ist die erste Frau in diesem Amt. Die Wahl war notwendig geworden, weil ihr Amtsvorgänger Eberhard Schönberg (CDU) aus privaten Gründen an den Bodensee gezogen ist. CS
Märkisches Viertel. Die Kita Treuenbrietzener Straße 26 des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Nordwest bleibt für mehrere Wochen geschlossen. Laut Auskunft von Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) auf eine Anfrage des FDP-Verordneten Davd Jahn ist Schimmelbefall nach einem Wasserschaden der Grund. Die mehr als 100 Kinder und ihre Erzieher wurden auf andere Kitas verteilt. CS
Der Bezirk und der Stadtmöblierer Wall haben am 8. April ihren „Frühjahrsputz 2019“ an der Greenwichpromenade gestartet und ihre gemeinsame Initiative erneuert. Alle Bürger Reinickendorfs sind aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen. Der Stadtmöblierer und Außenwerber Wall unterstützt den Frühjahrputz im Bezirk auch in diesem Jahr mit einer begleitenden Plakatkampagne auf sogenannten City-Light-Poster-Flächen. Gemeinsam enthüllten Bürgermeister Frank Balzer, Baustadträtin Katrin...
Siemensstadt. Der Sport Club Siemensstadt hat noch freie Plätze im Gefäßsport. Dabei wird mit Laufen und Gehen gegen Durchblutungsstörungen in der Wadenmuskulatur vorgegangen. Im Volksmund gilt diese Erkrankung als Schaufensterkrankheit. Weil es Betroffenen unangenehm ist, stehen bleiben zu müssen, tun sie so, als würden sie sich die Auslagen der Geschäfte ansehen. Der Kurs zum Gefäßsport findet immer donnerstags ab 14 Uhr in der Turnhalle des Sport Club Siemensstadt, Buolstraße 14, statt. Bei...
Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt sieht den Senat in der Verantwortung, für Konradshöhe und Tegelort ein neues Konzept zur Straßenentwässerung zu entwickeln. Mit einer schriftlichen Anfrage hatte der Politiker die konzeptionellen Vorstellungen des Senats hinsichtlich der Straßenentwässerung in Konradshöhe und Tegelort abgefragt. Im Ergebnis hält Schmidt fest, dass der Senat dazu weder über ein Konzept verfüge, noch anstrebe, eines zu entwickeln: „Nach den Vorstellungen der Senatsverwaltung...
Das Projekt der Little Homes für obdachlose Menschen wächst weiter. Inzwischen stehen zwei der kleinen Behausungen an der Stargardtstraße 9. Eigentlich sollte auf dem Hof der Gaststätte Kastanienwäldchen an der Residenzstraße 109 am 6. April von 9 bis 18 Uhr gewerkelt werden. Doch schon gegen 13 Uhr war so gut wie alles fertig. Norbert Raeder, Wirt des Kastanienwäldchens und Bezirksverordneter (parteilos, für CDU), hatte eine Reihe von Helfern zusammen getrommelt, um das zweite Little Home zu...
Reinickendorf. Das Bezirksamt erneuert gerade die Schilder auf den Reinickendorfer Spielplätzen mit einem QR-Code. Über den ist die Ordnungsamts-App erreichbar. Auf diese Weise können Missstände schnell gemeldet werden. Für diesen Service hatte sich die FDP in der Bezirksverordnetenversammlung eingesetzt. Das Bezirksamt wirbt zudem bei den Wohnungsbaugesellschaften für eine entsprechende Beschilderung. CS
Der Bezirk kann wie in den Vorjahren auf der Grundlage solider Finanzen handeln. Das erklärt Bürgermeister Frank Balzer (CDU) mit Blick auf das Jahresergebnis von 2018. Das vergangene Jahr hat der Bezirk durch sparsames Haushalten mit einem positiven Ergebnis von mehr als 13,8 Millionen Euro abgeschlossen. Nach den Regeln der Haushaltsführung der Bezirke geht diese Summe als Vortrag in das Jahr 2020 ein. 2019 können gut neun Millionen Euro genutzt werden, die als Überschuss aus dem Jahr 2017...
Konradshöhe. Für das Bootshaus der Freiwilligen Feuerwehr Konradshöhe/Tegelort, Friederikestraße 19, stehen 340.000 Euro aus dem Sondersanierungsprogramm Freiwillige Feuerwehren des Senats zur Verfügung. Das teilte jetzt der Reinickendorfer Abgeordnete Jörg Stroedter (SPD) mit. Beim Bootshaus ist noch zu prüfen, ob eine Sanierung wirtschaftlich oder ob ein Ersatzneubau notwendig ist. Für die Wache ist ein Ersatzneubau geplant. Nach längeren Verhandlungen mit dem Bezirk und den Berliner...
Tegel. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks erneuert vom 13. bis zum 19. April die Fahrbahn in der Konradshöher Straße. Die Baukosten betragen bei einer Fläche von 17.800 Quadratmetern rund 408.000 Euro und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. CS
Die Senatsverwaltung für Justiz hat jetzt genauere Informationen zur geplanten Einrichtung eines offenen Vollzugs für Sicherungsverwahrte vor der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel bekanntgegeben. Die Einrichtung soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen. In der Antwort auf Fragen der CDU-Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und Stephan Schmidt teilt die Senatsverwaltung für Justiz mit, dass der offene Vollzug in einer jetzt leer stehenden Haushälfte an der Seidelstraße 34 untergebracht werden...
Tegel. Wenn ab dem Jahr 2021 die U-Bahnstrecke zwischen dem Tegeler Zentrum und Kurt-Schumacher-Platz saniert wird, wird die BVG ihren Fahrgästen einen Busersatzverkehr anbieten, der auf speziellen Busspuren unterwegs ist. Das teilte jetzt das Bezirksamt dem Grünen-Verordneten Jens Augner mit. Der ist allerdings mit dem Bezirksamt nicht zufrieden. Schon im Februar 2018 hatten die Bezirksverordneten mit Ausnahme der CDU einem Grünen-Antrag zu Busspuren zugestimmt. Einen eigenständigen Bericht...
Tegel. Der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) sieht die strengeren Auflagen für eine regelmäßig im Palais am See, Wilkestraße 1, stattfindende Terraristikbörse als erfolgreich an. Bei der Börse am 7. April habe es keine Beanstandungen gegeben. Die Erlaubnis forderte detaillierte Angaben über die ausgestellten Tierarten und Unterarten sowie die Anzahl der präsentierten Tiere. Auch die Anzahl der erforderlichen Betreuer pro Standmeter wurde erhöht sowie explizit darauf...
In den kommenden Jahren wird die Grundschule am Vierrutenberg erweitert. In der Cité Foch wird eine weitere Grundschule entstehen. Immer mehr Menschen ziehen nach Berlin, und damit auch nach Reinickendorf. Das bedeutet auch mehr Nachfrage nach Schulplätzen, vor allem im Grundschulbereich. In der Region Waidmannslust/Lübars gibt es für die Abc-Schützen bisher die Münchhausen-Grundschule, die Grundschule am Vierrutenberg und die Grundschule in den Rollbergen. Doch aller guten Dinge sind nicht...
Tegel. Die Initiative „Brandenburg braucht (den Flughafen, Anmerkung der Redaktion) Tegel“ ist ins Stottern geraten. Bisher konnte die von FDP und Freien Wählern getragene Initiative im Nachbarland nur 16.000 Unterschriften zusammen bringen. Sie hat nun das Problem, dass in Jahresfrist 20.000 Unterschriften geleistet werden müssten. Unterschriften, die älter als zwölf Monate sind, verfallen und müssen neu eingeholt werden. Der Reinickendorfer SPD-Vorsitzende Jörg Stroedter sieht das als Hinweis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.