Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
30 Jahre nach Schulende gab es ein Klassentreffen der besonderen Art von Ex-Schülern der Bettina-von-Arnim-Oberschule. 77 Schüler und elf Lehrer haben sich am 9. Juni in Tegel zum Klassentreffen nach 30 Jahren getroffen. Die heute um die 50-jährigen sind alle ehemalige Schüler der Bettina-von-Arnim-Oberschule und heute in der ganzen Welt verteilt, dennoch haben sie den Weg zurück in den Bezirk gefunden. „Unsere Klassenkameraden leben heute in Spanien, Neuseeland und Uruguay. Aber viele sind in...
Nach den Schließungen der Filialen der Commerzbank im Sommer 2016, der Volksbank im Dezember 2016, der Berliner Bank im April 2017 und der Sparkasse im Juli 2017 will nun auch die Postbank in Wittenau zum Ende des Jahres ihren Betrieb einstellen. Der Wittenauer CDU-Bezirksverordnete und Leiter der überparteilichen Arbeitsgemeinschaft Wittenauer Geschäftsleute Björn Wohlert kritisiert die Entscheidung der Postbank: "Die Kieze brauchen Stabilität und die Banken tragen hierfür eine enorme...
Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH warnt vor Einladungen zu angeblichen Besichtigungstouren über den im Bau befindlichen Flughafen in Schönefeld, die in den vergangenen Wochen auch in Spandau auftauchten. Die Einladung beginnt mit einem Glückwunsch. Herr K. könne mit insgesamt vier Personen Ehrengast bei einer Besichtigungstour zum „Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt“ sein. Absender ist ein „BER-Infocenter Deutschland-Berlin“. Immerhin ist zu ahnen, um was es dort geht....
Lübars. Längere Zeit Fußgänger bleiben dürfte ein 19-jähriger Autofahrer, der am 26. Juni gegen 18.40 Uhr die Quickborner Straße mit rund 107 Stundenkilometern Richtung Treuenbrietzener Straße entlang raste. Erlaubt sind dort 50 Stundenkilometer. Der Fahrer hatte seinen Führerschein nur auf Probe. CS
Reinickendorf. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat ihr Mitglied Aleksander Dzembritzki verbschiedet. Der Kommunalpolitiker ist neuer Staatssekretär Berlins für Sport. Seit 2011 gehörte Dzembritzki der SPD-Fraktion an, war unter anderem schulpolitischer Sprecher. Sein Nachfolger ist Ulf Wilhelm. Noch vor seinem Auszug aus der BVV zog sich Dzembritzki als Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden Marco Käber zurück. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählte die...
Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich dafür ein, dass der Fahrzeugmangel der Berliner Feuerwehr nicht mit der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren (FF) ausgeglichen wird. Für die Sitzung der Bezirksverordneten am 4. Juli hat die CDU-Fraktion den Antrag eingebracht, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen möge, dass kein Löschhilfsfahrzeug von der FF Hermsdorf abgezogen und die bereits abgezogenen Fahrzeuge der FF Tegel und Wittenau wieder zurückgegeben werden. Der...
Frohnau. Unbekannte haben am frühen 26. Juni einen Geldautomaten in einer Bankfiliale in der Welfenallee gesprengt. Gegen 1.45 Uhr bemerkten Zeugen zwei maskierte Personen vor der Filiale und hörten anschließend einen lauten Knall. Kurz danach stiegen die beiden Maskierten in ein vor dem Haus stehendes Auto und flüchteten damit in Richtung Maximiliankorso. Spätere Ermittlungen ergaben, dass der in dem Vorraum der Bank stehende Geldautomat aufgesprengt wurde. Die Wucht der Explosion zerstörte...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am Mittwoch, 4. Juli, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Er ist dann unter 22 77 25 00 im Deutschen Bundestag zu erreichen. CS
Im Zuge einer naturnahen Gestaltung der Stadt hat die Stiftung Mensch & Umwelt das „Abstandgrün“ als "Treffpunkt Vielfalt" in den Fokus gerückt – die Grünflächen zwischen größeren Wohnbauten. Wo sich einst nur Rasen zeigte, türmen sich jetzt Stein- und Erdhügel. Auf einer Grünfläche hinter den Häusern General-Barby-Straße 54-56 wachsen Pflanzen, die sonst selten in der Stadt zu sehen, und wenn es nach Dr. Corinna Hölzer geht, sind hier bald auch Tiere zu sehen, die manche Städter bisher nur vom...
Ein Facebook-Eintrag des für Bürger- und Ordnungsamtsangelegenheiten zuständigen Stadtrates Sebastian Maack (AfD) beschäftigte am 13. Juni die Bezirksverordnetenversammlung. Der Stadtrat hatte in einem Beitrag vom 5. Februar auf Facebook geäußert, dass in Deutschland Frauen „massenhaft und auf bestialische Weise vergewaltigt“ würden. Die Linken-Verordnete Deniz Seyhun vermisste dazu die Angabe von Belegen und Quellen. Maack begann seine Antwort auf ihre Frage zunächst mit der Feststellung, dass...
Seit 50 Jahren kann in Reinickendorf Kunst ausgeliehen werden. Die neue Graphothek-Ausstellung „Ein Jahr bei mir“ stellt einige Nutzer vor. Einen originellen Vergleich stellt Constantin Gerner an. Der Projektleiter einer Online-Marketing-Agentur vergleicht die Graphothek-Berlin mit einer Videothek, nur dass es da eben Bilder gebe, für wenig Geld und für einen langen Zeitraum. Und natürlich, möchte man hinzufügen: Die Bilder laufen hier nicht, sie stehen still und laden ein zu intensiver...
Die Kontaktstelle Pflegeengagement hat ihr Angebot der Demenzlotsen mit Sprechstunden im Seniorenwohnhaus Sankt Stephanus am Gorgasring 11 erweitert. Menschen, deren Angehörige an Demenz erkranken, stoßen schnell an ihre Grenzen. Oft gilt es, sich rund um die Uhr um den Betroffenen zu kümmern. Hilfemöglichkeiten sind nicht immer bekannt. Die speziell ausgebildeten Demenzlotsen sind ehrenamtlich Tätige, die für ihr Beratungsangebot speziell weitergebildet wurden. Sie zeigen auf, wie Menschen mit...
Das Bürgerensemble der Jugendtheaterwerkstatt Spandau arbeitet sich noch bis in den Juli an Ovids Metamorphosen ab – allerdings ohne die lange fest eingeplanten Tänzer von der Elfenbeinküste. So könnte es gewesen sein am Anfang der Welt: Die Zuschauer betreten einen Theaterraum, in dem Nebel wabert, und in dessen Mitte ein großer schwarzer Kasten steht. Auch Ovid hat um Christi Geburt herum in seinen Metamorphosen sich ein undefinierbares Chaos vorgestellt, aus dem sich langsam die Welt...
Unter dem Titel „Tegel liest – summer night“ findet am Sonnabend, 30. Juni, im meredo, Namslaustraße 45/47, ein Vorleseabend unterm Sternenhimmel statt. Es lesen Autoren, wie der aus Tegel stammende Meinhard Schröder oder die Autorinnen Sabine Becker und Inge Beer. Gina Mecke präsentiert ihr erstes Jugendbuch. Auch in diesem Jahr gehören Thorsten Falke und Peter Mannsdorf wieder zu den Gästen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Reinickendorfer Band „Keller Jaezz“. Kinder der benachbarten...
Die Nordberliner können sich auf bessere Bahnverbindungen ins Umland freuen. Die Deutsche Bahn sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben in ihrem Lenkungskreis i2030 mit dem Verkehrsverbund am 18. Juni beschlossen, die sogenannte Heidekrautbahn zu reaktivieren sowie mehr Züge zwischen Neuruppin und Kremmen fahren zu lassen. Der Lenkungskreis beginnt jetzt mit den Planungen. Die Heidekrautbahn führte bis zum Mauerbau von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Wandlitzer Ortsteil Basdorf im Barnim....
Reinickendorf. Hans-Peter Marten rückt für den am 9. Mai verstorbenen CDU-Verordneten Michael Reinke in die Bezirksverordnetenversammlung nach. Marten ist dort kein Unbekannter: Er gehörte vor dieser Legislatur dem Gremium über mehrere Perioden hinweg an. CS
Heiligensee. Der CDU-Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, bietet am Freitag, 29. Juni, von 15 bis 16 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Er ist dann unter 40 39 57 93 erreichbar. CS
Die Filiale der Münchhausen-Grundschule hat seit dem 8. Juni einen Pfad der Sinne. Er ist das Ergebnis der Reihe „Prävention auf neuen Wegen – Kunst und Medizin“. Das Gartenfest am 8. Juni war für die Lerngruppe C der Münchhausen-Grundschule eine bewegende Angelegenheit. Tänzerisch zeigten sie mit Lehrerin Regina Herzog-Wecker und Erzieherin Annette Schilling, wie sich die Sinne der Menschen einsetzen lassen. Mit bunten Tüchern führten sie vor, wie sich Farben durch Mischung ändern können, und...
Rasende Auto- und Motorradfahrer auf der Residenzstraße werden die Polizei weiterhin beschäftigen. Nachts sind auf der Residenzstraße relativ wenige Fahrzeuge unterwegs, einige davon aber offenbar viel zu schnell. So heißt es in der Stellungnahme der Senatsverwaltung für Inneres, die das Bezirksamt zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Juni vorlegte: „Bei den Kontrollen zur Nachtzeit wurden nur relativ wenige Fahrzeuge gemessen, die Überschreitensrate war bei geringer...
Das Stadtteilfest Heerstraße Nord wird in diesem Jahr am Freitag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr am Gemeinwesenzentrum Obstallee und rund um das Staaken-Center gefeiert. Neben dem 40. Geburtstags des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord gibt es auch eine Reihe von Premieren zu feiern. Neue Gäste wie die Freiwillige Feuerwehr Staaken und Jugendfeuerwehr mit Löschfahrzeug, Sportvereine und Spandauer Initiativen haben sich angemeldet. Mit Spandauer Segel-, Ruder- und Paddelclubs, dem FC Spandau 06 vom...
Mit dem Stadtteilfest Heerstraße Nord am 22. Juni wird auch 40 Jahre Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord an der Obstallee 22 gefeiert. Mit der Heerstraße Nord verhält es sich wie beinahe mit der gesamten Stadt: Immer wieder kommt Neues von außen. So war es auch beim Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, der schon in Charlottenburg existierte, bevor er noch Spandau zog. Von den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1968 geprägt, hatten sich hier Menschen zusammengetan, um die Gesellschaft ein wenig...
Die Gemeinschaftschule Campus Hannah Höch hat mit Viola Ristow seit dem 1. April eine neue Leiterin. Sie ist immer noch neugierig auf ihre neuen Kollegen und Schüler, und zugleich ist sie längst mittendrin: Viola Ristow, Leiterin von Reinickendorfs einziger Gemeinschaftsschule, dem Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52-56. Erst im vergangenen Sommer war ihr Vorgänger, Nuri Kiefer, mit einem Paukenschlag gegangen. Er vermisste die Unterstützung des Bezirksamts und sah keine Chancen...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und seine Seniorenbeauftragte Helga Hötzl bieten am Mittwoch, 27. Juni, von 11 bis 13 Uhr wieder eine gemeinsame Telefonsprechstunde an. Sie sind dann unter 22 77 25 00 im Deutschen Bundestag zu erreichen. CS
Reinickendorf. Die Reinickendorferin Käthe Hoppe hat am 15. Juni ihren 101. Geburtstag gefeiert. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.