Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hakenfelde. Früh aufstehen müssen Familien, die zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt und der Waldschule Spandau am Sonntag, 27. Mai, ab 4 Uhr erkunden möchten, "wie der Tag erwacht". Dabei geht es in Begleitung einer Tierspurexpertin und eines Vogelstimmen-Fachmanns um den Wald am frühen Morgen. Die Veranstaltung endet gegen 8 Uhr und ist geeignet für Familien mit Kindern ab sieben Jahren. Der Treffpunkt wird bekannt gegeben nach Anmeldung unter 336 30 55 oder per E-Mail unter...
Ein Geviert von Steinen erinnert in Alt-Hermsdorf an die im 18. Jahrhundert abgetragene Hermsdorfer Dorfkirche. Ein großer Stein markiert eine kleine Grünanlage in Alt-Hermsdorf. „Hier ruhten Menschen wie Du“ ist darauf zu lesen. Der Satz erinnert daran, dass hier seit dem Mittelalter eine christliche Begräbnisstätte zu finden war. Schließlich wurde rund um die Kirche bestattet. Ausgrabungen in den Jahren 1987 und 1988 hatten Feldsteinfundamente der einstigen Kirche in rund 1,50 Metern Tiefe zu...
Das Straßen- und Grünflächenamt lässt bis zum 23. Juni die Fahrbahn in der Hohefeldstraße zwischen Hermsdorfer Damm und Odilostraße instand setzen. Gerbeitet wird an sechs Tagen in der Woche. Es gibt zwei Bauabschnitte, die aufeinander folgend voll gesperrt sind. Die Buslinie 326 wird während der Bauarbeiten über Hermsdorfer Damm, Silvesterweg und Burgfrauenstraße umgeleitet. Die Bushaltestellen Hohefeldstraße, Roswithastraße, Loerkesteig und Olafstraße werden während den...
Schock für die Freunde der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14: 30.000 Euro Zuschuss für die Turmsanierung stehen in Frage. Eigentlich ist der Mai 2018 eine gute Zeit für das Wahrzeichen von Waidmannslust. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat es zur KiBa-Kirche des Monats 2018 ernannt. Die 1913 geweihte Kirche ist dem Rathaus von Tangermünde nachempfunden und im Stil des Mittelalters gehalten. Architekt war Robert Leibnitz, der auch an der...
Aus den Postleitzahlen-Bereichen 13503, 13505 und 13507 gab es im Januar 16 schriftliche Beschwerden über die Post an die Bundesnetzagentur. Das geht aus einem Brief der Bundesnetzagentur an den CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt hervor. Der überwiegende Teil der Beschwerden aus Heiligensee, Konradshöhe und Tegel betraf die Briefbeförderung. Die Bundesnetzagentur wiederum zitiert aus einer Stellungnahme der Post, die die beklagten Ausfälle vor allem mit einer Grippewelle begründet, die zu „einem...
Reinickendorf. Wer am Freitag, 8. Juni, ab 16.30 Uhr an einer anderthalbstündigen Tour durch das Berliner Abgeordnetenhaus mit der SPD-Abgeordneten Bettina König teilnehmen möchte, meldet sich bis 1. Juni an. Die Teilnehmer können sich zunächst auf eine Führung durch das Parlament freuen. Dabei werden sie vor Ort über die Geschichte des Hauses, das seit 1993 als Sitz des Abgeordnetenhauses dient, informiert. Anschließend gibt es ein persönliches Gespräch mit Bettina König. Anmeldungen sind...
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und seine Seniorenbeauftragte Helga Hötzl, bieten eine Senioren-Sprechstunde am Telefon an. Am Mittwoch, 30. Mai, sind beide von 11 bis 13 Uhr unter 22 77 25 00 zu erreichen. CS
Mit fünf Siegen in fünf Kämpfen gewannen die Jungs des SC Bushido Berlin die Berliner Vereinsmeisterschaft. Damit qualifizierte sich die Mannschaft in der Altersklasse unter 16 Jahren für das vom Deutschen Judobund ausgetragene Bundesfinale. Dann müssen sich die Reinickendorfer mit rund 30 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet messen. Die erfolgreiche Jugendarbeit des SC Bushido Berlin zahlt sich aus. Zu Beginn des Jahres konnte der Verein bereits bei den Deutschen Meisterschaften der...
Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger lädt alle Interessierten zu seinem vierten gemeinsamen Streifengang mit der Polizei im Kiez ein. Er findet am Donnerstag, 24. Mai, ab 16 Uhr statt. Start ist der Epensteinplatz. Mit verantwortlichen Polizeibeamten geht es dann bis 18 Uhr über Provinzstraße, Ritterlandweg und Kühleweinstraße bis zum Letteplatz. Dregger bittet um vorige Anmeldung unter 64 31 37 44 oder per E-Mail an bd@burkard-dregger.berlin. CS
Märkisches Viertel. Ein 13-jähriger Junge hat sich bei einem Unfall auf dem Wilhelmsruher Damm am 14. Mai Knochenbrüche zugezogen. Ersten Ermittlungen zufolge trat er gegen 18.40 Uhr vor einem geparkten LKW auf die Fahrbahn. Ein BVG-Bus, der aus Richtung Quickborner Straße kam, erfasste den Jungen. Er kam zur stationären Aufnahme in eine Klinik. CS
Zahlreiche Zuhörer hatte der Staatssekretär für Verkehr Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/die Grünen), als er sich in Kladow zur neuen Streckenführung des Busses X34 äußern sollte. Seit Dezember 2017 wird die Buslinie, die vom Zoologischen Garten nach Kladow fährt, im Spandauer Süden geteilt. Alle 20 Minuten fahren die Busse durch die Landstadt Gatow, wo die Linie dann an der Gutsstraße endet. Seitdem bekommt die BVG viel Post, aber auch die Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) und Kai...
Die Besucher der neuen Ausstellung „Public Colors/Private Lines“ können sich bis zum 24. Juni auf dem schmalen Grad von Öffentlichkeit und Privatheit bei Künstlerreisen bewegen. Wenn das Berliner Künstlerpaar Christine Falk und Alfred Banze unterwegs ist, dann ist von vornherein die Abgrenzung von öffentlich und privat schwierig. Dafür steht ihr Verein Camping Academy: Sie leben wie Camper eine Weile an fremden Orten, und holen zugleich die dort ansässigen Menschen in ihre partizipativen...
Das Alte Kant-Gymnasium, Carl-Schurz-Straße 59, könnte in Zukunft nicht nur als Hochschulstandort dienen, sondern auch in erweiterter Größe der Lehrerbildung. Dies sieht eine Beschlussempfehlung vor, welche die Spandauer Sozialdemokraten am 8. Mai in den Fachausschuss für Weiterbildung und Kultur eingebracht haben, der einstimmig angenommen wurde. Die schulpraktischen Seminare für die Ausbildung von angehenden Lehrkräften sollen dort zusätzliche Räumlichkeiten erhalten. Damit könnte die...
Haselhorst. Der Hobby-Imker Markus Zuschke hat auf der Bastion Königin der Zitadelle zwei Bienenvölker mit zusammen rund 25.000 Bienen angesiedelt. Vielfältige Trachtpflanzen und ihre Aromen wie Ahorn, Robinie, Linde und Obstbäume, aber auch viele auf den Bastionen und Wällen der Zitadelle wachsende Wildblumen sollen den Haselhorster Honig einzigartig und unverwechselbar machen. Von der Bienenhaltung auf der Zitadelle versprechen sich Imker Markus Zuschke und das Kulturamt nicht nur leckeren...
Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Aus einer Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Bettina Hagedorn (SPD), an die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) vom 3. Mai geht hervor, dass die Vivantes-Erweiterung...
Staaken. Mitglieder des Fördervereins der Linden-Grundschule, Staakener Feldstraße 6-8, haben am ersten Mai-Wochenende ein Sitzrondell auf dem Schulhof erstellt. Der ehrenamtliche Einsatz hat in der Linden-Grundschule Tradition. Im vergangenen Sommer haben die Eltern eine Kletterspinne angeschafft und den Fallschutz in eigener Regie eingebracht. Die Mittel wurden über Sponsorenläufe organisiert, die der Förderverein durchführte. Insofern haben Eltern und Schüler durch ihren Einsatz bei dem...
Reinickendorf. Der Bezirk trauert um den Politiker, Sportler und Gewerkschafter Michael Reinke, der am Morgen des 9. Mai im Alter von 62 Jahren einer schweren Krankheit erlag. Reinke gehörte seit 2016 für die CDU der Bezirksverordnetenversammlung an, war dort unter anderem im Sport- und Schulausschuss aktiv. Bis zuletzt war Reinke Vorsitzender des Fußballvereins 1. FC Lübars. Die Interessen seines Berufsstandes als Polizist vertrat er als Personalrat und als stellvertretender Landesvorsitzender...
Für die Umsetzung kleinteiliger Projekte in der Altstadt stehen im Rahmen des Fördergebiets „Städtebaulicher Denkmalschutz“ weiterhin bis zu 10.000 Euro Fördermittel pro Projekt bereit. Bis zum 15. Juni haben Gewerbetreibende, Eigentümer und Bewohner der Altstadt erneut Zeit, ihre Projektideen beim Altstadtmanagement Spandau anzumelden. Unterstützt werden Ideen, die zur Attraktivitätssteigerung der Altstadt Spandau beitragen und einen Nutzen für das Gesamtgebiet haben. Finanziert werden unter...
Spandau. Die Volkshochschule Spandau hat ihr Sommerprogramm 2018 vorgestellt. Mit 46 Seiten ist das Heft doppelt so umfangreich geworden wie 2017. Neu in diesem Sommer sind besondere Angebote für spezielle Gruppen. Für Jugendliche gibt es eine Schreibwerkstatt, Youtube-Filmproduktion, Percussion, und zwei besondere, entgeltfreie Angebote: „Alles Theater!“ verbindet Berufsorientierung mit einem Theaterprojekt. „Rückenwind!“ unterstützt bei der Vorbereitung auf Schulabschlüsse. Einige...
Staaken. Zum Europäischen Tag der Nachbarn veranstalten Anwohner ein Fest im Hinterhof der Obstallee 12 am Freitag, 25. Mai, von 17 bis 19 Uhr. Die Gäste sollten Getränke und Essen mitbringen. Ebenfalls erforderlich ist eine Anmeldung bis zum 18. Mai unter 0157/ 54 55 27 73 oder per E-Mail unter ArbeitnehmereV@gmail.com. CS
Haselhorst. Der Badminton-Club Spandau sucht neue Mitglieder. Interessierte können unverbindlich zu den Terminen fürs freie Spiel jeweils montags und donnerstags ab 18.30 Uhr in die Sporthalle Nonnendammallee 140-143 kommen. Für Neuankömmlinge stellt der Verein Schläger, auf Wunsch gibt es auch ein Grundlagentraining. Wer sich für die Vereinsmitgliedschaft entscheidet, zahlt dann monatlich 12,50 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.bc-spandau.de. CS
Die Pläne von Siemens zur Schließung des Dynamowerks sind vom Tisch. Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) und das Unternehmen haben sich auf die Sicherung von Standorten geeignet. Seit vergangenem Jahr hatten Siemens-Mitarbeiter immer wieder gegen Pläne des Konzerns protestiert, das Dynamowerk zu schließen. Bis zu 900 Arbeitsplätze wären davon betroffen gewesen. Und das in einer Zeit, in der Siemens Rekordgewinne verzeichnet. Die jetzige Vereinbarung, die auch für Siemens-Standorte in...
Falkenhagener Feld. Eine Frau, die ein Kopftuch trug, wurde am 8. Mai gegen 12 Uhr an einer Bushaltestelle an der Falkenseer Chaussee möglicherweise Opfer einer fremdenfeindlichen Straftat. Zuvor hatte der 67-jährige mutmaßliche Schläger die 36-Jährige nach ihrem Kopftuch gefragt. Als sie angab, Muslima zu sein und gerne ihr Kopftuch zu tragen, soll ihr der 67-Jährige mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Ein Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, die die Personalien der Beteiligten...
Zwei Autofahrer, die sich in der Nacht zum 7. Mai ein illegales Autorennen geliefert haben sollen, müssen sich gleich auf mehrere Strafverfahren einrichten. Die beiden Autos fielen gegen Mitternacht einer Polizeistreife in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße auf. Während eines der Fahrzeuge im linken Fahrstreifen fuhr, überholte das andere ein unbeteiligtes Auto auf der Busspur. Während des Rennens, das durch Wilhelmstadt führte, rasten die beiden mehrmals über rote Ampeln und begingen diverse...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.