Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mühlenbecker Land. Der Lions Club Berlin-Airport und weitere Lions Clubs organisieren am 18. Oktober von 10 bis 15 Uhr ein Fußballturnier mit Flüchtlingskindern im Stadion Bieselheide, Glienicker Straße 5 (Zufahrt aus Frohnau über Schönfließer Straße). Rund 50 Kinder aus der Notunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Karlshorst treffen auf junge Spieler des Vereins Fortuna Glienicke. Die Spielkleidung kommt unter anderem von Hertha BSC. Bei dem Turnier kann für die Flüchtlingsarbeit gespendet...
Hermsdorf. Ein musikalisch-literarischer Abend zu Erich Kästner beginnt am 15. Oktober um 18 Uhr im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. "Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?", fragen die Schauspieler Aline Joers und Patrick L. Schmitz sowie der Historiker und Spieluhrist Franz Tröger. Sie lesen Werke von Erich Kästner und um ihn herum, berichten aus seinem Leben und singen Lieder aus seiner Feder. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. Weitere Infos unter 404 40 62 und...
Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche veranstaltet am 18. Oktober um 17 Uhr in der Kirche, Bondickstraße 14, ein Kammerkonzert für Klavier zu vier Händen. Martin Miehe und Stephan Hilsberg spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Antonin Dvorak, Erik Satie und Francis Poulenc. Der Eintritt frei, Spenden für die Sanierungsarbeiten am Kirchengiebel sind erbeten. CS
Spandau. Die Privat-Theater-Gesellschaft Elektra feiert am 16. Oktober um 20 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, Premiere mit dem Lustspiel von Manfred Moll "Tohuwabohu im Altersheim". Es geht um Liebe, Bödsinn und einen Bankeinbruch. Weitere Vorstellungen gibt es am 17., 23. und 24. Oktober jeweils um 20 Uhr, sowie am 18. und 25. Oktober jeweils um 16 Uhr. Karten kosten acht, ermäßigt sechs Euro und können unter 37 80 13 90 bestellt werden. Weitere Informationen unter...
Falkenhagener Feld. Bis zum 20. Oktober können sich Interessierte für die kostenlose Veranstaltung "Hilfen über die Pflegeversicherung" anmelden, die am 23. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr in der Caritas-Sozialastation Spandau, Westerwaldstraße 20, stattfindet. Dort wird über Leistungen aus der Pflegeversicherung informiert, über spezielle Hilfen für dementiell Erkrankte, und wie diese beantragt werden können. Anmeldung unter 66 63 35 60 oder sozialstation.spandau@caritas-altenhilfe.de....
Spandau. Der Polizeiabschnitt 21 bietet am 16. Oktober von 10 bis 14 Uhr an der Ellipse, Altstädter Ring 1, die Möglichkeit zur Codierung von Fahrrädern an. Die Besitzer sollten dazu einen Eigentumsnachweis und ein Personaldokument dabei haben. Zudem wird über Einstellungsmöglichkeiten bei der Polizei informiert. CS
Waidmannslust. Die SPD-Abgeordnete für das Märkische Viertel und Lübars, Brigitte Lange, lädt am 16. Oktober von 11 bis 12 Uhr zur Sprechstunde ein. Ort ist ihr Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149. Die Anmeldung erfolgt unter 69 81 87 13 oder buero@brigitte-lange.de. Das Bürgerbüro ist ansonsten montags, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. CS
Reinickendorf. In der Reihe "Kultur, Gespräch und Kerzenschein" gastieren am 16. Oktober um 20 Uhr der Poetry-Slammer Marco Michalzik und der Sänger und Songschreiber Jonnes in der Baptisten-Kirche, Alt-Reinickendorf 32. "Wer Worte mag und Musik liebt, wird auf seine Kosten kommen", versprechen die Veranstalter. Karten kosten im Vorverkauf acht, ermäßigt sieben Euro. Bestellung unter 49 87 33 89 oder info@efg-reinickendorf.de. An der Abendkasse zahlen Besucher zehn, ermäßigt neun Euro....
Wittenau. Die CDU Wittenau bietet am 15. Oktober ab 19 Uhr eine Sprechstunde im Ratskeller Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, an. Für Gespräche stehen der Bezirksverordnete Michael Windisch sowie der Ortsvorsitzende Björn Wohlert und der Jugendbeauftragte der CDU Wittenau, Oliver Kuhhagen, zur Verfügung. Neben der Diskussion über aktuelle Themen wie die Entwicklung des S- und U-Bahnhofes Wittenau können auch Fragen und Anliegen zu anderen kommunalpolitischen Themen vorgebracht werden. CS
Spandau. Am 17. Oktober ab 20 Uhr wird für 15 Minuten eine Lichterkette mit der Botschaft "Flüchtlinge willkommen" stattfinden. Diese zieht sich von der Heerstraße bis nach Alt-Mahlsdorf durch die gesamte Stadt. Spandauer Unterstützer treffen sich ab 19.30 Uhr jeweils an der Pichelsdorfer Straße, der Gatower Straße und dem Magistratsweg an den Einmündungen zur Heerstraße auf den nördlichen Bürgersteigen. Die Aktion wird von allen im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien, kirchlichen...
Reinickendorf. Am 17. Oktober ab 20 Uhr wird für 15 Minuten eine Lichterkette mit der Botschaft "Flüchtlinge willkommen" stattfinden. Diese zieht sich von der Heerstraße bis nach Alt-Mahlsdorf durch die gesamte Stadt. Reinickendorfer Unterstützer treffen sich ab 19.30 Uhr am Scholzplatz und der Einmündung Glockenturmstraße in die Heerstraße (beides in Charlottenburg). Die Aktion wird von allen im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien, kirchlichen Organisationen, Gewerkschaften und weiteren...
Reinickendorf. Der CDU-Ortsverband Reinickendorf-West veranstaltet seine vierteljährliche Sprechstunde am 13. Oktober ab 19 Uhr im Restaurant „Dalmacija“, Auguste-Viktoria-Allee 52 (Ecke Quäkerstrasse). Vor Ort sind die Staatssekretärin für Gesundheit im Land Berlin, Emine Demirbüken-Wegner, die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Kerstin Köppen sowie der schulpolitische Sprecher der BVV-Fraktion, Harald Muschner. CS
Wilhelmstadt. Das Saisoneröffnungskonzert des Vereins Klassik in Spandau beginnt am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Center Spandau der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin, Seeburger Straße 27. Das Symphonieorchester des Jungen Ensemble Berlin mit Dirigent Michael Riedel und Violinist Wolfgang Herrmann eröffnen die 17. Konzertsaison mit dem Violinkonzert und der Symphonie Nr. 3 Eroica von Ludwig van Beethoven. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des österreichischen Botschafters in Berlin,...
Spandau. Das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zeigen am 11. Oktober um 11 Uhr in einer Matinee im Kino im Kulturhaus Spandau den Film „Ich war Neunzehn“. Der Defa-Film aus dem Jahr 1968 von Konrad Wolf nach dem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase mit dem damaligen Schauspielstudenten Jaecki Schwarz dreht sich unter anderem um die Übergabe der Zitadelle Spandau im Mai 1945 an die sowjetische Armee. Die Filmvorführung mit anschließender Diskussion hat...
Wilhelmstadt. Die ehemaligen BVG-Mitarbeiter des Betriebshofes Spandau, Am Omnisbushof 1, treffen sich zu ihrem 20. so genannten Klassentreffen dort am 9. Oktober um 15 Uhr im Sozialraum. Zum Jubiläum ist unter anderem vorgesehen, den Gewinn aus ihren Veranstaltungen an eine wohltätige Spandauer Einrichtung zu übergeben. CS
Siemensstadt. Die Spandauer SPD steht mit ihrem Infostand am 10. Oktober von 11 bis 13 Uhr am Popitzweg (Eingang KaufZentrum Siemensstadt). Schwerpunkt ist das Thema Miete. Für Fragen zum Mietspiegel, zur Mietpreisbremse oder zum Wohnungsneubau steht der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz zur Verfügung. CS
Haselhorst. Der Deutsche Musikrat hat gewählt: Das Horn ist das Musikinstrument des Jahres 2015. Aus diesem Anlass veranstaltet die Musikschule Spandau einen Konzertabend mit dem Horn-Tuba-Quintett Berlin am 9. Oktober um 20 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau. Unter der Leitung von Arturo Mendoza-Jänsch präsentiert das Ensemble eine aufregende Mischung aus Boleros, Cumbia und Latin Jazz. Das Horn-Tuba-Quintett Berlin wurde 1996 von Studenten der Hochschule für Musik "Hans Eisler"...
Kladow. Der leitende Kardiologe Dr. Andreas Fried am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, spricht am 9. Oktober um 19 Uhr im Rahmen des Gesundheitsforums im Saal des Hauses 28 über das Thema "Zwischen Stent und Statinen – gibt es noch andere Möglichkeiten der Therapie des Herzinfarktes?". Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. CS
Spandau. Der Spandauer Jugendliteraturpreis 2015 wird am 9. Oktober um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, verliehen. Im Vorprogramm der Preisverleihung treten die Lesecoaches der Konkordia-Grundschule mit ihrer Büchershow auf. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. CS
Reinickendorf. Der Schlagersender „radioB2“ kommt am 11. Oktober mit seiner Schlagerparty auf das Oktoberfest auf dem Zentralen Festplatz. „Oktoberfest und Schlager, das passt einfach zusammen“, ist Normen Sträche überzeugt. Der Programmchef und Morgenmoderator von radioB2 gehört zu den Organisatoren der Schlagerparty, die am 11. Oktober um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) erstmals im Zelt auf dem Oktoberfest im Berliner Norden startet. In Verbindung mit den Fahrgeschäften der rund 50 Schausteller...
Hakenfelde. Im Großen Festsaal des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, gibt es am 11. Oktober von 9.30 bis 13 Uhr eine Modellbahn- und Zubehörbörse. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt. CS
Borsigwalde. Die lange Nacht der Familien findet in diesem Jahr am 10. Oktober auch im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, von 18 bis 21 Uhr statt. Die Pädagogen der „Tietzia“ und der Kita „Tietzer Strolche“ gestalten diesen Abend zum Thema „Lichter und Lichterreise“. Basteln, Backen und Stockbrot am Lagerfeuer gehören genauso zu den abendlichen Vergnügen, wie die Geschichten, die im Café ,,Terzo Rondo“ vorgelesen werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter...
Märkisches Viertel. Die Grauen Panther stellen sich und ihre politischen Forderungen in einer Aktionswoche in Berlin vor. Am 10. Oktober sind sie von 10 bis 14 Uhr im Märkischen Zentrum, Wilhelmsruher Damm 138, vertreten. Mit dabei ist auch der Bezirksverordnete Michael Schulz, der wie berichtet kürzlich in seine politische Heimat zu den Grauen Panthern zurückgekehrt ist. CS
Märkisches Viertel. Beim Trödelmarkt im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am 10. Oktober von 14 bis 17 Uhr freut sich allerlei Hausrat wie Vasen, Geschirr, Bilderrahmen, Bücher, Hüte und Dekoratives auf einen Besitzerwechsel. Kinderkleidung und Spielzeug werden nicht angeboten. Getränke, Kaffee und Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis. CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.