Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen
Der Brunnen am Viktoria-Luise-Platz wurde am 23. März wieder in Betrieb genommen. | Foto: DAVIDS/Sven Darmer

Berliner Brunnensaison eröffnet

Schöneberg. Der Viktoria-Luise-Platz ist traditionell der Startpunkt der neuen Brunnensaison, wenn die Wasserfontäne dort zum Leben erwacht. Vergangene Woche eröffneten Bürgermeisterin Angelika Schöttler, und Patrick Möller, Geschäftsführer der Wall GmbH, per Knopfdruck offiziell die Berliner Brunnensaison 2017. Bereits seit 1998 sorgt Wall für den Betrieb von Berliner Brunnenanlagen. In diesem Jahr werden durch die Arbeit des Unternehmens wieder 73 Fontänen und Wasserspiele in den Bezirken...

  • Schöneberg
  • 27.03.17
  • 415× gelesen

Spielplatz wird saniert

Schöneberg. Mit Mitteln aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats kann der Kleinkinderspielplatz an der Leberstraße 12 saniert werden. Die Abbrucharbeiten beginnen am 3. April. Der Spielplatz wie auch der Durchgangsweg zwischen der Leber- und der Gotenstraße, der zusammen mit der Beleuchtung erneuert wird, sind während der Bauarbeiten gesperrt. KEN

  • Schöneberg
  • 24.03.17
  • 48× gelesen

Hier könnte man bauen: SPD will Wohnungen am Südkreuz

Schöneberg. Am Südkreuz gebe es bebaubare Areale für in Berlin und im Bezirk dringend benötigte neue Wohnungen. Auf der Suche nach freien Flächen hat die SPD-Fraktion in der BVV zwei landeseigene Grundstücke entdeckt. Das ist zum einen der Recyclinghof der Berliner Stadtreinigung am Tempelhofer Weg 32-38, zum anderen sind das Werkstatt und Betriebsstelle Tempelhof der Berliner Wasserbetriebe am Werner-Voß-Damm 51-57. „Die genannten Flächen sind derzeit deutlich zu gering genutzt“, meint der...

  • Schöneberg
  • 24.03.17
  • 540× gelesen

Veranstaltungen ab April 2018

Schöneberg. Wenn die Bauarbeiten im Rathaus Schöneberg planmäßig fortgesetzt werden können, werden in der Brandenburghalle, dem Willy-Brandt-Saal und dem Theodor-Heuss-Saal ab April 2018 wieder Veranstaltungen möglich sein. Das hat Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mitgeteilt. KEN

  • Schöneberg
  • 23.03.17
  • 41× gelesen

Senat, Gewobag und Bezirk diskutieren Verdichtung für Anlage "Am Mühlenberg"

Schöneberg. Lange war nichts mehr von den Plänen zu hören, die Wohnanlage „Am Mühlenberg“ hinter dem Rathaus Schöneberg „zu verdichten“, wie es die Stadtplaner nennt. Nun hat eine Bürgerfrage von Joerg Simon die Angelegenheit wieder in Erinnerung gerufen. Warum, so fragte Simon in der Bezirksverordnetenversammlung, müsse das Paket einer abgeschlossenen „städtebaulichen Entwicklung und Ordnung“ für das Quartier mit vorwiegend kleinen Wohnungen aus den 1960er- und 1970er-Jahren wieder...

  • Schöneberg
  • 08.03.17
  • 743× gelesen
  • 1
Im Bezirk, wie hier in Lichtenrade, wurden in letzter Zeit eine Menge Wohnungen gebaut. | Foto: HDK

Wo baut wer wie viele Wohnungen im Bezirk?

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich einen besseren Überblick über den Wohnungsbau im Bezirk. Ein entsprechender Antrag ist eingebracht. Bekommt der Antrag eine Mehrheit, dann ist das Bezirksamt aufgefordert, bis zum 30. September des Folgejahrs einen Wohnungsneubaubericht zu erstellen. Dieser soll insbesondere die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen inklusive der Zahl der Wohneinheiten für die vergangenen zwei Jahre, die Anzahl der...

  • Tempelhof
  • 07.03.17
  • 324× gelesen

Baumfällungen im Lassen-Park

Schöneberg. Für die Umgestaltung des Heinrich-Lassen-Parks mussten drei Bäume gefällt werden, zwei Kastanien und ein Ahorn. Die Bäume waren bereits geschädigt, wie ein externer Gutachter festgestellt hat. Sie hatten faule Stellen im Bereich der Krone, des Stamms und des Wurzelwerks. An anderen Stellen im Park konnten gesunde Bäume in die Planung für den neu gestalteten Spielplatz und für eine verbesserte Entwässerung der Wege einbezogen werden. KEN

  • Schöneberg
  • 02.03.17
  • 38× gelesen
Bezirkspolitiker haben zwecks Wohnungsbau die Grundstücke großer Filialketten wie zum Beispiel am Tempelhofer Damm 130 ins Auge gefasst. | Foto: HDK

Wohnen auf dem Dach des Discounters

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt soll „Eigentümer von Discountergrundstücken gezielt und mit Nachdruck“ anregen, ihre in der Regel nur flach und hallenartig gebauten Grundstücke durch Geschosswohnungsbau zu verdichten. So der Plan der SPD-Fraktion in der BVV. Ob das gelingt, ist aber noch offen. Schließlich geht es um Areale in privatwirtschaftlichem Besitz. Nicht zuletzt wohl deshalb ist ein entsprechender, im Februar in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebrachter SPD-Antrag noch...

  • Tempelhof
  • 27.02.17
  • 662× gelesen
Baufeld 08 auf der Schöneberger Linse. | Foto: Linse-Hausprojekt

Neue Art des Zusammenlebens auf der Schöneberger Linse

Schöneberg. In diesem Jahr werden wieder bis zu 40.000 Neubürger in Berlin erwartet. Wohnungen fehlen. Der Druck auf die ansässige Bevölkerung wächst. Ein neues Projekt in Schöneberg macht jetzt von sich reden. „Linse Hausprojekt“ nennt sich das Vorhaben. Entwickelt haben es Menschen, die „solidarisch zusammenwohnen“ wollen, wie sie sagen. Neue Modelle dieses Zusammenwohnens sollen die Mietpreise stabil halten. „Gemeinsam haben wir den Traum, auf dem Gelände der Schöneberger Linse ein Haus zu...

  • Schöneberg
  • 18.02.17
  • 901× gelesen

Endlich Planreife beschließen

Schöneberg. Mit einem gemeinsamen Beschluss haben CDU, SPD und FDP das Bezirksamt aufgefordert, bis März endlich die Vorlage zu liefern, damit die Bezirksverordnetenversammlung die Planreife des Bebauungsplans für den Euref-Campus beschließen kann. Damit wäre der Weg frei für eine von der Senatsverwaltung als rechtlich zulässig angesehene Bebauung bis zu einer Bruttogeschossfläche von 85 000 Quadratmetern. Die frühere Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz von den Grünen und die...

  • Schöneberg
  • 16.02.17
  • 133× gelesen

Spielplatz nicht nutzbar?: Hausbewohner beschwerten sich

Schöneberg. Auf dem Dach des Discounters in der Steinmetzstraße gibt es einen Spielplatz. Allerdings handelt es sich um eine private Kinderoase. Ausschließlich Bewohner des Grundstücks Potsdamer Straße 203, Großgörschenstraße 39A und Steinmetzstraße 38-39 dürfen den Spielplatz benutzen. Das hat eine mündliche Anfrage des grünen Bezirksverordneten Bertram von Boxberg ergeben. Auslöser waren wohl Beschwerden von Hausbewohnern bei von Boxberg, dass sie das Dach trotzdem nicht betreten könnten. In...

  • Schöneberg
  • 28.01.17
  • 347× gelesen
Das Rückert-Gymnasium hat einen Sanierungsbedarf im zweistelligen Millionenbereich. | Foto: KEN
2 Bilder

Geld für Rathäuser statt für Schulen?

Tempelhof-Schöneberg. Eine Äußerung der CDU-Stadträtin hat SPD und Grüne auf den Plan gerufen. Jutta Kaddatz hatte gegenüber einer Tageszeitung behauptet, Senatsmittel für den baulichen Unterhalt von Schulgebäuden seien auch für die Sanierung von Rathäusern verwendet worden. Dass Berlins Schulen marode sind, ist keine Neuigkeit. Neu ist allerdings, dass der Senat die Verantwortung für Schulsanierung und -neubau von den Bezirken auf zwei landeseigene Gesellschaften übertragen will. Damit es...

  • Schöneberg
  • 15.01.17
  • 328× gelesen

Bezirk fordert: weg mit dem Asbest

Tempelhof-Schöneberg. Wenn es nach Bezirkspolitikern geht, sollen die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ihre über 9600 Wohnungen im Bezirk sanieren, wenn für Bau oder Modernisierung asbesthaltige Materialien verwendet worden sind. Darüber hinaus wird der Senat aufgefordert, für Bürger ein „Asbest-Register“ für die Wohnungen zu erstellen. Am 8. August vergangenen Jahres hatte das Bezirksamt den BVV-Beschluss an die Senatsverwaltung mit der Bitte um Prüfung und Stellungnahme weitergeleitet....

  • Schöneberg
  • 28.12.16
  • 119× gelesen
Es ist noch nicht viel zu sehen. Aber in den Beeten stecken Blumenzwiebeln und kleine Stauden. | Foto: KEN

Viktoria-Luise-Platz erblüht: Ein neuer Pflanzplan macht es möglich

Schöneberg. Betrieb auf dem Viktoria-Luise-Platz: Mitarbeiter des Grünflächenamtes setzen Stauden und stecken Blumenzwiebeln in die Erde. Das Gartendenkmal wird im Frühjahr wieder erblühen. Noch im vergangenen Sommer sah es nicht danach aus. Für die Blumen auf dem „Vicky“ fehlte im Bezirkshaushalt das Geld. Im März 2016 gab es deshalb Proteste aus der Anwohnerschaft. Nun aber steht ein neuer Pflanzplan. Er sieht eine Kombination aus alljährlicher Blumen-Wechselbepflanzung und Dauerbepflanzung...

  • Schöneberg
  • 28.12.16
  • 433× gelesen

Neue Laborräume am Klinikum

Schöneberg. Am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum sollen neue Gebäude für OP-Säle, Intensivstation, Bettenstationen, Radiologie und eine Technikzentrale entstehen. Nun ist die erste Etappe geschafft. Durch den Umzug des Labors in Haus 8 sind die alten Laborräume in Haus 14 bereit für den Abriss. So wird Platz für den Neubau am Grazer Damm geschaffen. Die neuen Räume befinden sich im dritten Obergeschoss über der Rettungsstelle. Über die neue Rohrpostverbindung können Proben nun noch schneller...

  • Schöneberg
  • 09.12.16
  • 247× gelesen
Der Weg schlängelt sich auf dem Mittelstreifen. | Foto: KEN

Es geht voran

Schöneberg. Auf dem Mittelstreifen der Lietzenburger Straße kommen die Landschaftsbauer gut voran. Der Weg ist bereits angelegt. Als die Aufnahme entstand, wurde gerade der Boden für die Aussaat einer Wildblumenwiese vorbereitet. Auch Staudenbeete und Sitzbänke sind geplant. Die Maßnahme, für die es eine umfängliche Bürgerbeteiligung gab, wird aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive Zentren“ finanziert.

  • Tiergarten
  • 16.11.16
  • 129× gelesen
Gut verpackt: die Königin-Luise-Gedächtniskirche. | Foto: KEN

Königin-Luise-Gedächtniskirche muss saniert werden

Schöneberg. Korrosionsschäden, Feuchtigkeit, marodes Dach: Die Königin-Luise-Gedächtniskirche auf dem Gustav-Müller-Platz ist stark beschädigt. Die Gemeinde will in fünf Schritten Abhilfe schaffen. Die Sanierung soll Putz und Natursteinelemente sowie Fenster und Türen, Dachdeckung und -konstruktion und die Außenanlagen umfassen. Die Pläne hat das Berliner Büro D:4 erstellt. In den vergangenen Jahren waren in der Hauptsache Notreparaturen vorgenommen worden mit der Folge, dass unter anderem der...

  • Schöneberg
  • 11.11.16
  • 745× gelesen
An der Belziger Straße entsteht ein Wohnhaus in sogenannter Blockrandbebauung. | Foto: KEN
2 Bilder

Neues Leben im Postfuhramt

Schöneberg. Zwischen Hauptstraße und Akazienkiez entsteht ein neues Wohn- und Geschäftsquartier. „Bricks Berlin Schöneberg“ nennt die Berliner Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland Management ihr Projekt auf dem rund 11 700 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen, 1901 bis 1902 errichteten Schöneberger Postfuhramts West. Über die Investitionssumme schweigt sich Trockland aus. Bereits seit Sommer 2015 wird nach Entwürfen des renommierten Architekturbüros Graft mit Hauptsitz...

  • Schöneberg
  • 03.11.16
  • 3.228× gelesen
Hier ist eine Verschönerung dringend erforderlich. | Foto: Karen Noetzel

Arbeiten für die Aufwertung der Lietzenburger Straße haben begonnen

Schöneberg. Der Mittelstreifen der Lietzenburger Straße wird verschönert. In den Herbstferien haben die Umbaumaßnahmen begonnen. Es ist geplant, die Arbeiten bis zum kommenden Frühjahr abzuschließen. „Vorgesehen sind ein Weg entlang der Mittelachse, die Aussaat einer Wildblumenwiese sowie das Aufstellen von Sitzbänken an den neuen Staudenbeeten“, teilt Andreas Baldow, Leiter des Fachbereich Stadtplanung, mit. Finanziert wird die Umgestaltung mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive...

  • Tiergarten
  • 29.10.16
  • 247× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und Baustadtrat Daniel Krüger nach der Enthüllung eines Hinweisschildes. Assistiert hatte ihnen Zeitzeugin Marlis Grieneisen. Sie war Mitarbeiterin bei Annedore Leber. | Foto: KEN
2 Bilder

Grünanlage nach Verlegerin und SPD-Politikerin Annedore Leber benannt

Schöneberg. Annedore Leber (1904 bis 1968) ist Namenspatronin einer Grundschule, einer Oberschule und eines Berufsbildungswerks. Nun ist auch die Grünanlage an der Torgauer Straße nach der Publizistin, Verlegerin und SPD-Politikerin benannt worden. Die Einweihung der Parkanlage entlang der Ringbahn zwischen Cheruskerpark und Naumannstraße hat im vergangenen Jahr stattgefunden. „In der Bezirksverordnetenversammlung hatte es den Wunsch gegeben, diesen Park nach Annedore Leber zu benennen“, sagte...

  • Schöneberg
  • 05.10.16
  • 607× gelesen
Das RIAS-Gebäude mit der markanten "runden Ecke" am Hans-Rosenthal-Platz. | Foto: KEN
8 Bilder

Ein Besuch im RIAS-Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz

Schöneberg. Ein Haus mit besonderer Geschichte ist das denkmalgeschützte RIAS-Gebäude, seit 1994 Deutschlandradio Kultur. Das RIAS-Logo steht noch auf dem Dach. Der Schriftzug darf nachts aber nicht mehr leuchten. Heute ist das geschichtsträchtige Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz Sitz von Deutschlandradio Kultur. Der Sender, versteht sich, will für sich selbst Werbung machen. Schon von außen fällt eine Besonderheit des Hauses auf, die runde Ecke. Ihr Erfinder war der Architekt Paul Mebes (1872...

  • Schöneberg
  • 05.10.16
  • 6.739× gelesen
Bis Ende September hatte die beauftragte Firma alle Bänke instandgesetzt. | Foto: KEN
3 Bilder

Bezirk saniert Sitzbänke dank Spende der Wall AG

Schöneberg. Ein paar milde, sonnige Herbsttage kommen bestimmt noch. Zum Genießen stehen auf dem Viktoria-Luise-Platz wieder ausreichend Sitzbänke zur Verfügung. Der „Vicky“ war zum Start der Brunnensaison im Frühjahr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Damals konnte ein breites Publikum Rindenmulch statt der üblichen und vom Denkmalschutz vorgeschriebenen Wechselblumenbepflanzung in Augenschein nehmen. Anwohner protestierten. Der Bezirk ist klamm. Für die Blumen auf dem...

  • Schöneberg
  • 29.09.16
  • 245× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.