Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Viel Glas an der Fassade hat der Entwurf des Architekturbüros Ortner & Ortner Baukunst. Foto: Ortner & Ortner | Foto: Ortner & Ortner
2 Bilder

DGB präsentiert Pläne für Neubau des Schöneberger Gewerkschaftshauses

Schöneberg. Der Deutsche Gewerkschaftsbund wird Bauherr. Auf dem eigenen Grundstück der Gewerkschafter in Schöneberg entsteht eine neue Zentrale. An der Ecke Kleist- und Keithstraße soll ab Sommer 2018 für annähernd 80 Millionen Euro ein offenes, lichtdurchflutetes, filigranes Gebäudeensemble entstehen: sechsgeschossig die Riegelbauten an Kleist- und Keithstraße, 14-geschossig das Hochhaus. Nach dem Entwurf des Architekturbüros „Ortner & Ortner Baukunst“, Sieger eines Gutachterwettbewerbs, wird...

  • Schöneberg
  • 10.07.17
  • 2.944× gelesen
Immerhin ein Fortschritt: Die Betonmischer warten jetzt in der Yorckstraße. | Foto: KEN

Großbaustelle nervt Anwohner

Schöneberg. Lärm von Baufahrzeugen und -maschinen bis in den späten Abend, Staub bis in die Wohnungen hinein, Abgase, eine verschmutzte Straße, gefährliche Situationen für Radfahrer und Fußgänger: Anwohner der Bautzener Straße sind genervt. Dort entsteht entlang der Bahngleise auf 3,5 Hektar Fläche das in der Nachbarschaft schon während der Planungs- und Genehmigungsphase umstrittene „Stadtquartier Bautzener Straße“ des Bauvorhabenträgers Dr. Wolfgang Schroeder Immobilien GmbH & Co. KG, mit...

  • Schöneberg
  • 29.06.17
  • 856× gelesen

Bauarbeiten im Park beginnen

Schöneberg. Die Bauarbeiten im Heinrich-Lassen-Park haben begonnen. Im Zuge der Sanierung wird ein Spielplatz für ältere Kinder und Jugendliche entstehen, für den es im Kiez laut Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) einen großen Bedarf gibt. Darüber hinaus werden die Wege im Park instand gesetzt. Der Baumbestand soll nicht angetastet werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant. Während der Bauarbeiten kommt es zu unterschiedlichen Einschränkungen für Parkbesucher. Unter anderem bleibt...

  • Schöneberg
  • 29.06.17
  • 157× gelesen

Fahrstuhl außer Betrieb

Schöneberg. Der Aufzug im Rathaus Schöneberg, Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße, der einzige behindertengerechte Aufzug, der in Höhe des Eingangsbereichs hält, bleibt vom 6. bis voraussichtlich 11. Juli außer Betrieb. Grund sind Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an dem Fahrstuhl. KEN

  • Schöneberg
  • 29.06.17
  • 37× gelesen

Vier Milieuschutzgebiete geplant: Bezirksamt beginnt Verfahren für soziale Erhaltungssatzung

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt bereitet vier neue Milieuschutzgebiete vor. Vier gibt es bereits. Für die ins Auge gefassten Wohngebiete plant Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) eine soziale Erhaltungssatzung. Drei der Gebiete liegen in Schöneberg. Es sind die Kieze Schöneberger Norden mit rund 26 000 Einwohnern, Schöneberger Süden (27 000 Einwohner) und das Gebiet um den Grazer Platz mit annähernd 11 000 Einwohnern. In Tempelhof soll der Bereich südlich und westlich...

  • Schöneberg
  • 22.06.17
  • 976× gelesen
In die Jahre gekommen: das Gewerkschaftshaus in Schöneberg. | Foto: KEN
2 Bilder

DGB-Zentrale zieht nach Schöneberg

Schöneberg. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reißt sein Gewerkschaftshaus an der Kleiststraße ab und baut an derselben Stelle seine neue Zentrale. Das Schöneberger Gewerkschaftshaus wurde nach dem Mauerbau errichtet. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen. Größer und höher soll der Neubau werden. Über das Bauprojekt will der DGB, bisher Mieter in einem Bürogebäude am Hackeschen Markt, demnächst genauer informieren. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sagt, der Abriss des alten...

  • Schöneberg
  • 22.06.17
  • 1.429× gelesen
Um diese Fläche geht es. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

B-Plan liegt aus: Stellungnahme bis 5. Juli möglich

Schöneberg. Der Entwurf des Bebauungsplans 7-47 für das Grundstück am Sachsendamm 55-60, an Hedwig-Dohm- und Wilhelm-Kabus-Straße liegt öffentlich aus. Es sieht Einrichtungen für Wirtschaft, Verwaltung und Kultur vor. Anwohner können sich bis 5. Juli an der Planung beteiligen. Im Stadtplanungsamt im Rathaus Schöneberg, Zimmer 3049, John-F.-Kennedy-Platz, können Stellungnahmen montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr sowie nach...

  • Schöneberg
  • 14.06.17
  • 253× gelesen

Stadtrat Oltmann: Verkauf der Bima-Häuser wird gestoppt

Schöneberg. Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) ist überzeugt: Am Ende der gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wird der Verkauf der Häuser Großgörschenstraße 25/26/27 und Katzlerstraße 10/11 gestoppt. Nach dem Urteil des Landgerichts Berlin gegen den Bezirk, für die Häuser das Vorkaufsrecht auszuüben, streben nun das Land Berlin und Tempelhof-Schöneberg ein Berufungsverfahren vor dem Kammergericht an. „Das Urteil des...

  • Schöneberg
  • 14.06.17
  • 382× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.023× gelesen
Von Fahrrädern zugestellt und trockengelegt: der Nickelmannbrunnen unter dem Hochbahn-Viadukt am Nollendorfplatz. | Foto: KEN
2 Bilder

Nickelmann soll wieder sprudeln

Schöneberg. Es gibt ihn noch, den von Otto Westphal 1904 geschaffenen „Nickelmann“, eine altdeutsche Bezeichnung für einen Wassergeist oder Wassermann. Halb versteckt unter dem U-Bahn-Viadukt am Bahnhof Nollendorfplatz fristet er ein eher tristes Dasein. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das ändern. Der Nickelmannbrunnen soll instand gesetzt werden und der froschfingerige Wassergeist wieder Wasser speien. Die BVV folgte einem Antrag der SPD-Fraktion und hat das Bezirksamt aufgerufen,...

  • Schöneberg
  • 04.06.17
  • 3.062× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 366× gelesen

Sportanlagen werden erneuert

Schöneberg. Streetballplatz, Bolzplätze und die Skateanlage im Kleistpark werden neu gestaltet. Die Abbrucharbeiten beginnen am 12. Juni. Während der Bauarbeiten sind die Anlagen gesperrt, zeitweise auch der Zugang zum Feuerwehrspielplatz. Finanziert wird die Maßnahme mit Mitteln aus dem Baufonds des Förderprogramms „Soziale Stadt“. KEN

  • Schöneberg
  • 31.05.17
  • 32× gelesen
Im ganzen Bezirk wie hier in Marienfelde wurden und werden eine Menge Wohnungen gebaut. | Foto: HDK

Was und wieviel wird wo gebaut?

Tempelhof-Schöneberg. Überall zwischen KaDeWe und Lichtenrader Stadtgrenze wird mehr oder weniger gebaut. Aber niemand kann sagen, wann und wo wie viele neue Wohnungen insgesamt im Bezirk entstanden und entstehen. Das soll sich ändern. Zwecks besserer Übersicht wird es künftig einen jährlichen Wohnungsneubaubericht geben. In der Gesamtübersicht sollen die sieben Tempelhof-Schöneberger Ortsteile getrennt dokumentiert werden. So hat es die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der...

  • Tempelhof
  • 23.05.17
  • 343× gelesen

Studentenwohnungen gefährdet? Bauplanung für Areal am Kleistpark stockt

Schöneberg. Am Kleistpark sollen Studentenapartments entstehen. Derzeit stockt das Bebauungsplanverfahren. Im Erdgeschoss Gastronomie, Dienstleister und Einzelhandel, darüber 115 Mikro-Apartments: So ist der Plan des Investors MHMI für das bislang als unbebaubar geltende Areal an Hauptstraße und Willmanndamm. Im Untergrund befinden sich ein U-Bahntunnel und ein Gleichrichterwerk der BVG. Das Projekt kommt nicht voran, weil die BVG das vom Bauherrn vorgelegte Havariekonzept für nicht akzeptabel...

  • Schöneberg
  • 23.05.17
  • 634× gelesen

Baustellen ankündigen

Tempelhof-Schöneberg. Laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) müssen Anwohner künftig über Tiefbauarbeiten in ihrer Umgebung informiert werden. So sollen an den Baustellen per Aushang der Grund und die voraussichtliche Dauer der Arbeiten bekannt gemacht werden. Dafür sind die Bauherren beziehungsweise Auftraggeber verantwortlich. Genehmigungen sollen künftig mit dieser Auflage verknüpft werden. HDK

  • Tempelhof
  • 22.05.17
  • 81× gelesen
Von oben betrachtet lassen sich deutlich die vorderen Bürobauten und die Wohnblöcke im Hinterland unterscheiden. | Foto: SSN Group
2 Bilder

Im neuen Quartier Bundesallee entstehen auch Wohnungen

Wilmersdorf. „Momente Berlin“ nennt Projektentwickler SSN die nächste Ausbaustufe seines neuen Quartiers anstelle des früheren Jobcenters an der Bundesallee/Ecke Nachodstraße. Dabei handelt es sich um 73 Wohnungen im Hinterland der Berliner Volksbank, die hier ihren neuen Sitz bezieht. Wenn an einer der verkehrsreichsten Ecken Wilmersdorfs die Fahrgeräusche nie ganz verklingen, bekommt man davon nur wenige Meter dahinter nichts mit. Vorne in der runden, gläsernen Front des neuen Quartiers...

  • Wilmersdorf
  • 15.05.17
  • 2.620× gelesen
Immer dasselbe in Grün: Ein genormter Berliner MEB, wie man ihn in Tempelhof-Schöneberg nicht haben will. | Foto: SenBJF

Das fliegende Klassenzimmer: Ausstellung zeigt Alternativen zu modularen Ergänzungsbauten für Schulen

Schöneberg. Noch bis zum 26. Mai zeigt die Ausstellung „dfK_das fliegende Klassenzimmer“ im Rathaus Schöneberg neue Perspektiven für das Bauen von Schulen. Der Bezirk wächst. Das heißt: Es gibt auch mehr Schüler. Um rasch und kostengünstig reagieren zu können, plant der Senat sogenannte mobile Neubauten (MEB). Der ausgewählte Typus, der erste steht auf dem Hof der Paul-Simmel-Grundschule in Tempelhof, gefällt indes nicht. Sie leisteten nichts in städtebaulicher Hinsicht. Sie seien kein Beitrag...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 559× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen
Die "Wohnmaschine" Pallasseum überspannt kühn den alten Hochbunker. | Foto: KEN

Informieren, mitmachen, entdecken: Tag der Städtebauförderung in Schöneberg

Schöneberg. Stadtplanung und Städtebau sind Gesellschaftspolitik. Deutlich wird das am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am 13. Mai gibt es in ganz Berlin und auch in Schöneberg Einiges zu entdecken und zu erleben. Nicht nur Informationen über Projekte stehen an diesem Tag im Fokus. Es gilt, Gemeinschaft zu erleben, um aktiv an der Gestaltung seines Kiezes mitzuwirken. „Städtebauförderung spielt in Berlin eine zentrale Rolle für ein gutes Miteinander in den Quartieren und trägt zu...

  • Schöneberg
  • 07.05.17
  • 319× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Schöneberg. Das Bezirksamt legt den Entwurf des Bebauungsplanes 7-74 für das Grundstück am Tempelhofer Weg 25-26, an der Gotenstraße 34-43 und am Sachsendamm 65-66 bis einschließlich 9. Juni öffentlich aus. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Während der Auslegung können Stellungnahmen abgegeben werden. Sie fließen in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange ein. Eine Einsichtnahme in die Pläne im Stadtplanungsamt, Raum 3048, im...

  • Schöneberg
  • 03.05.17
  • 184× gelesen

CDU fordert verschärfte Genehmigungspraxis für Straßenbaumaßnahmen

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der BVV fordert, dass künftige Straßenbaumaßnahmen „grundsätzlich nur noch umwelt- und anwohnerschonend sowie verkehrsverträglich“ genehmigt werden sollen. Einen entsprechenden Kriterienkatalog liefern die Christdemokraten gleich mit. Mit dem Antrag, der zurzeit im Ausschuss für Verkehr, Grün und Umwelt beraten wird, wird das Bezirksamt ersucht, bei künftigen Tiefbauvorhaben, insbesondere bei Sondernutzungen von öffentlichem Straßenland, auf eine...

  • Tempelhof
  • 29.04.17
  • 114× gelesen

Was kostet die Platzsanierung?

Schöneberg. Das Bezirksamt ist aufgerufen, für Instandsetzungsarbeiten auf dem John-F.-Kennedy-Platz bis Juni eine Kostenschätzung vorzulegen. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Saniert werden müssen die defekte Rinnenentwässerung und die ebenfalls maroden Hochbeete. Sollten die kleineren Bäume in den Hochbeeten noch gesund sein, fordert die BVV Varianten zur Sanierung dieser Hochflächen. KEN

  • Schöneberg
  • 21.04.17
  • 31× gelesen
Horst Renziehausen und sein Siedlungsmodell. | Foto: KEN
2 Bilder

Initiative "50Plus Kompakt" plant Siedlung für und mit geflüchteten Menschen

Schöneberg. Ein kleines Büro in der Gotenstraße 76: Hier sitzt Horst Renziehausen mit einer großen Idee. Er plant ein Bauvorhaben mit und für geflüchtete Menschen. Seinen Ursprung hat das Projekt in Aleppo. Dort wollte der gelernte Maurermeister einen Gewerbe- und Handelspark mit Wohnungen errichten. Das Projekt war gleichzeitig als Berufsbildungsmaßnahme gedacht. Doch dann brach der Bürgerkrieg in Syrien aus. „Warum sollen wir nicht den Grundgedanken hier in Berlin vollenden?“, sagt Horst...

  • Schöneberg
  • 20.04.17
  • 1.341× gelesen
  • 1
Die Mietparteien wehrten sich von Anfang an gegen den Verkauf der Häuser an einen Privatinvestor. | Foto: KEN
2 Bilder

Verhandlung im Streit um kommunales Vorkaufsrecht für Schöneberger BImA-Häuser

Schöneberg. Vor zwei Jahren erreichte das dicke Dossier einer Anwaltskanzlei das Büro der damaligen Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne). Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hatte Klage gegen den Bezirk eingereicht. Tempelhof-Schöneberg hatte für 48 Wohnungen in der Großgörschen- und Katzlerstraße sein Vorkaufsrecht angemeldet. Am 23. März war die mündliche Verhandlung vor der Kammer für Baulandsachen des Landgerichts Berlin. „Da wird eigentlich gegen alles...

  • Schöneberg
  • 01.04.17
  • 538× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.