Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

London ist bei „80 Days“ wie in der Romanvorlage der Start- und Zielpunkt der spannenden Reise. | Foto: Piatnik Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Einmal um die ganze Welt: „80 Days“ – Auf Phileas Foggs Spuren

Jules Vernes vielfach verfilmten Roman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ dürfte fast jeder kennen. Was Ende des 19. Jahrhunderts mit den damaligen Verkehrsmitteln noch kaum zu schaffen war, lässt sich jetzt auf dem Spielbrett in gerade einmal einer Stunde abwickeln. War es im Roman ein Wettlauf gegen die Zeit, zieht „80 Days“ seinen Reiz aus dem Wettstreit mehrerer Akteure auf den Spuren des Helden Phileas Fogg. Um sich nicht ständig in die Quere zu kommen, stehen ihnen mehrere Routen zur Wahl,...

  • Kreuzberg
  • 30.03.23
  • 364× gelesen

Schüler gestalten Stromkästen

Berlin. Der Eigentümer des Stromverteilungsnetzes, die Stromnetz Berlin GmbH, sucht den Publikumsliebling unter den bunten Stromkästen. Wie in den Vorjahren auch hat die Firma gemeinsam mit den Vereinen meredo und Helliwood Schüler aufgerufen, die Stromkästen künstlerisch zu gestalten. Über 1000 Schüler haben beim „Stromkastenstyling 2022“ mitgemacht und bunte Motive auf die grauen Verteiler gesprüht. Tausende Stromkästen haben mittlerweile beeindruckende Motive. Jetzt sucht Stromnetz Berlin...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Die "Ritter von Schloss Berlepsch" lassen es zu Ostern auf dem Turnierplatz der Zitadelle krachen. | Foto: Carnica
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Familienkarten fürs Oster-Ritterfest auf der Zitadelle gewinnen

Ritterturniere und ein großes Mittelalter-Marktspektakel locken Besucher bereits zum 16. Mal zu Ostern auf die Zitadelle Spandau. Vom 8. bis 10. April 2023 erwarten Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute das Volk zu Markttreiben und Belustigung. Bereits am Vormittag kämpfen tapfere Ritter um Ruhm und Ehre mit Schild, Axt und Morgenstern und fürchterlichem Kampfgeschrei. Doch keine Bange, die wollen nur spielen! Erstmals "Corvus Corax" live Zur fröhlichen Einstimmung auf einen...

  • Spandau
  • 23.03.23
  • 1.901× gelesen
Eines der Motive aus der Bilderreihe. | Foto: Stannes Schwarz

Der Weg des Leidens
Vernissage im Rathaus Schöneberg

Am 31. März wird im Rathaus Schöneberg die Ausstellung „Kreuzweg“ eröffnet. In 14 Bildern stellt der Berliner Künstler Stannes Schwarz seine Version der Via Dolorosa, der schmerzensreichen Straße in Jerusalem, nach. Stannes Schwarz zeigt eine moderne Interpretation eines alten Themas religiöser Kunst: Jesus, der vom Ort seiner Verurteilung bis zur Hinrichtungsstätte auf Golgatha geht. Der Künstler setzt sich in diesem Werk gleichzeitig mit dem langen Lebensweg und dem Tods seiner Mutter...

  • Schöneberg
  • 23.03.23
  • 425× gelesen

Warum nicht Mord?
Drei Frauen lesen bei Begine

Drei Mörderische Schwestern kommen Freitag, 31. März, um 19 Uhr in den Frauentreffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139. Dort lesen sie Geschichten über Frauen, die über sich hinauswachsen. Zum Verein "Mörderische Schwestern" haben sich Autorinnen zusammengetan, die ihre Liebe zum Krimi teilen und andere schreibende Frauen fördern wollen. Zu ihnen gehören Susanne Rüster, Andrea Gerecke und Gisela Witte, die anlässlich des Frauenmärz zu der kostenfreien Veranstaltung einladen. Susanne Rüster hat...

  • Schöneberg
  • 22.03.23
  • 162× gelesen

„Ein Tausendsassa auch als Mensch“
Bundespräsident zeichnet Klaus Hoffmann mit Verdienstkreuz aus

Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Klaus Hoffmann das ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Bundesverdienstkreuz überreicht. Der 1951 in Berlin geborene Sänger, Schauspieler und Autor wurde einem breiteren Publikum durch die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“ bekannt, für die er unter anderem mit dem „Bambi“ ausgezeichnet wurde. Auch als Liedermacher ist Klaus Hoffmann seit Jahrzehnten erfolgreich. Von seinem ersten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 385× gelesen

Eine Milliarde Euro für Kulturorte

Berlin. Ab sofort können Kultureinrichtungen und Veranstalter Energiehilfen aus dem Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Die Gelder von bis zu einer Milliarde Euro sind für öffentliche und private Kultureinrichtungen sowie Kulturveranstalter. Aus dem Programm können rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 Anträge wegen erhöhter Energiekosten gestellt werden. Bei öffentlichen Kultureinrichtungen und Einrichtungen der kulturellen Bildung werden bis zu 50 Prozent der Mehrkosten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 140× gelesen
Die erotischste Szene, seit es Töpfern gibt: Das Musical "Ghost – Nachricht von Sam" ist was fürs Herz. | Foto: Nico Moser
Aktion 16 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Ghost – Nachricht von Sam"

Mit dem Musical "Ghost – Nachricht von Sam" kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. "Ghost" steht für Romantik pur, für Vertrauen in das Leben, auch wenn es schwer fällt, und den Glauben an das Gute, das das Böse überwindet. Zeitlose Themen, die Trost und Zuversicht schenken und das Herz aufblühen lassen; kombiniert mit einem ergreifenden Song: Es bleibt kein Auge trocken, wenn die ersten Takte von „Unchained Melody“ mit den Zeilen „Oh my love, my darling“ erklingen....

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 1.629× gelesen
Die Berliner SPD-Parteizentrale und im Hintergrund die St. Joseph Kirche. | Foto: Bernd S. Meyer
7 Bilder

Der raue Charme des alten Nordens
Stadtführung zum Max-Josef-Metzger-Platz

Zu meinem 207. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Max-Josef-Metzger-Platz ein. Das große grüne Dreieck an Müller- und Gerichtsstraße liegt wenige Dutzend Schritte vom Bahnhof Wedding entfernt. Die Ringstation gibt es seit über 150 Jahren, als hier noch eine kaum bebaute, arme Vorstadtgegend war. Am 8. März 1923 wurde die Untergrundstation der C-Linie eingeweiht, heute U6. Ältere Berliner erinnern sich, dass die zuletzt wenig populäre Ringbahn von 1980 bis 2002 - dem Jahr der...

  • Wedding
  • 16.03.23
  • 676× gelesen

Experte führt übers Südgelände

Schöneberg. Detlev Dahlmann ist der ehemalige Bauleiter des Natur-Parks Schöneberger Südgelände und natürlich kennt er sich hier bestens aus. Am Sonntag, 26. März, bietet er von 14 bis 16 Uhr eine Führung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Er wandert mit ihnen über das Gelände, das einst ein Rangierbahnhof war und heute viele Pflanzen und Tiere beherbergt. Dabei erfahren die Besucher auch viel über die Entstehung und Pflege der Anlagen. Das Südgelände, Prellerweg 47, liegt direkt am...

  • Schöneberg
  • 15.03.23
  • 134× gelesen

Starke Frauen aus Schöneberg

Schöneberg. Rund um die Potsdamer Straße wohnten einst viele Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen und, Künstlerinnen, die für Frauenrechte kämpften. Um sie geht es bei einer kostenlosen Führung, zu der die Volkshochschule am Sonnabend, 25. März, 15 bis 17.30 Uhr einlädt. Treffpunkt ist vor dem Haus Potsdamer Straße 139. Anmeldung unter vhs@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 30 00. sus

  • Schöneberg
  • 13.03.23
  • 93× gelesen
An den Notenlinien, dem zukünftigen Erinnerungszeichen, sollen regelmäßig Konzerte stattfinden. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Gedenken an einen Komponisten
Vor 100 Jahren erklang erstmals der Sportpalastwalzer von Siegfried Translateur

Zwei Notenlinien sollen bald an der Ecke Potsdamer und Pallasstraße an Siegfried Translateur erinnern. Ganz in der Nähe stand der Sportpalast und dort wurde in den 1920er-Jahren das berühmteste Werk des Komponisten gefeiert, der Walzer „Wiener Praterleben“. Das Stück schuf Translateur schon Ende des 19. Jahrhunderts, als 17-Jähriger. Ab 1923 erklang es bei den Sechstagerennen. Der Komponist hatte ursprünglich ein Händeklatschen in das Stück integriert. Doch es kam dann anders. Ein Radfan aus...

  • Schöneberg
  • 13.03.23
  • 408× gelesen
Bezaubernde Geschichte, zu Herzen gehende Märchen und unvergessliche Lieder: Die Filme aus dem Hause Disney begeistern alle Generationen. | Foto: Frank Embacher
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney100: The Concert"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney Company tourt "Disney100: The Concert" durch ganz Europa. Am 6. Mai 2023 macht die Show Station in Berlin. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder im Kinderzimmer: Die Geschichten gehen ans Herz und berühren Menschen aller Generationen – immer begleitet von großartigen, oftmals oscarprämierten Melodien und Liedern. Diese werden bei "Disney100: The Concert" auf die Bühne gebracht. Anton Zetterholm, Kristina...

  • Friedrichshain
  • 09.03.23
  • 1.530× gelesen

Führung für und mit Frauen

Schöneberg. Zu einem kostenlosen Kiezspaziergang laden Frauen der Partei Die Linke am Sonnabend, 11. März, ein. Los geht es um 14 Uhr in der Kurfürstenstraße 40. Unter dem diesjährigen Frauenmärz-Motto „Starke Frauen sichtbar machen“ geht es darum, vor Ort Spuren der Frauenbewegung zu finden. Außerdem soll einigen Fragen auf den Grund gegangen werden: Wie wird heute versucht, jungen Menschen im Kiez zu helfen, die von Geschlechterdiskriminierung betroffen sind? Wie können die Rechte von...

  • Schöneberg
  • 07.03.23
  • 191× gelesen
Bei dem Plättchen-Legespiel "Akropolis" wachsen Städte durch Gärten, Märkte, Tempel, Häuser und Kasernen. | Foto: Kobold Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Antike Baufreuden: "Akropolis" – Plattenbau im alten Griechenland

Seinem Titel zum Trotz geht es in „Akropolis“ nicht um den Nachbau der berühmten Festung in Athen. Vielmehr steht eine ganze antike Stadt mit ihren diversen Vierteln auf dem Programm. Was dem Vergnügen bei Bauplanung und -leitung jedoch keinen Abbruch tut. Als Baumaterial dienen kleine Platten aus dicker Pappe in Form von drei kristallartig verbundenen Sechsecken. Diese Platten lassen sich nahtlos aneinander fügen und plattenübergreifend stapeln. Jede zeigt bis zu drei Stadtviertel...

  • Kreuzberg
  • 07.03.23
  • 409× gelesen
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.094× gelesen

Kunstaktion im Bahnhof Südkreuz
Seltene Erkrankungen im Blick

Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, mit einer seltenen Erkrankung zu leben. Dies möchten die Initiatoren der Kunstaktion „Selten allein“ ändern. Zum weltweiten Tag der „Seltenen Erkrankungen“, der am 28. Februar stattfand, präsentieren verschiedene Zentren für seltene Erkrankungen aus ganz Deutschland die Ergebnisse in den Einkaufsbahnhöfen am Südkreuz, in Mannheim, Mainz, Erfurt und Dresden. Die sehenswerte und informative Kunstaktion läuft noch bis Mitte März und wird über die...

  • Schöneberg
  • 01.03.23
  • 225× gelesen

Kulturverein sucht Ehrenamtliche

Berlin. Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“ sucht dringend Ehrenamtliche, die Angebote und Restkarten von Kulturhäusern in die Vermittlungsdatenbank des Vereins eingeben. KulturLeben vergibt kostenlos Restkarten von derzeit 430 Kulturpartnern wie Theatern, Fußballclubs und Kinos an Menschen mit geringem Einkommen. Jeder Kulturplatz wird von Freiwilligen im persönlichen Telefonat vermittelt. Zuvor müssen alle Kulturangebote in die Vermittlungssoftware eingegeben werden. Wer...

  • Mitte
  • 28.02.23
  • 286× gelesen

Festival für Stummfilme mit Livemusik

Schöneberg. Auch in seinem 19. Jahr betritt das StummfilmKonzerte-Festival Berlin wieder Neuland: moderne Orgelmusik interpretiert Kunstwerke, die von einer Künstlichen Intelligenz und dem KI-Künstler "Prinz Rupi" geschaffen wurden. Kafkas Lieblingsfilm "Die weiße Sklavin" steht ebenso auf dem Programm, wie Komödien, ein Berlinfilm, Greta Garbos abgründig-genialer Spionage-Thriller "The Mysterious Lady" und der Klassiker "Nosferatu" mit einer Musik für Chor, Kirchenorgel und dem Berliner...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 202× gelesen

Pride-Flagge mutwillig zerstört

Schöneberg. Unbekannte haben kürzlich die Progress Pride Flagge, eine Regenbogenflagge, vom Fahnenmast der Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40 gerissen und zerstört. Die Flagge ist ein Symbol gegen Queerfeindlichkeit und sie will ausdrücklich alle Menschen willkommen heißen. Die Angestellten der Bibliothek verurteilen die Tat einhellig. „Homo- und Transfeindlichkeit sind keine Meinung, sondern Menschenfeindlichkeit“, sagt Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU). Die Flagge...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 214× gelesen
Jane Birkin ist mit ihren 75 Jahren umtriebiger denn je. Am 29. März kommt sie nach Berlin. | Foto: Nathaniel Goldberg
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Jane Birkin!

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Mutter, Model und Stil-Ikone – Jane Mallory Birkin ist ein britisches Energiebündel, und auch mit 75 Jahren aktiv wie eh und je. Wir verlosen Karten für ihr Konzert im Friedrichstadt-Palast. Wenn man ihren Namen hört, fällt den meisten als erstes der Song "Je t’aime...moin non plus" ein, den sie mit ihrem damaligen Partner Serge Gainsbourg aufnahm. Aber Jane Birkin ist viel mehr als das. Heute ist die 75-Jährige noch genauso umtriebig wie früher. Im...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 1.282× gelesen

Tod im Kurfürstenkiez
Suizid, Mord, Unfall? Wolfgang Brenner veröffentlicht Krimi mit Lokalkolorit

Die 15-jährige Gudrun ist aus dem vierten Stock ihres Wohnhauses gestürzt. Was Ermittlerin Loreley Kubitko als Erstes auffällt: Die Tote war sehr dick. So wie sie selbst. Vielleicht kann sie das deshalb nicht gleich als Selbstmord abhaken. Sie beginnt, sich näher mit dem Fall zu beschäftigen. Das ist die Ausgangslage des Kriminalromans „Loreley“ von Wolfgang Brenner, der in diesen Tagen im Jaron-Verlag erschienen ist. Die Geschichte spielt in Schöneberg, rund um die Kurfürstenstraße. Hier hat...

  • Schöneberg
  • 20.02.23
  • 463× gelesen
Sich einen Abend amüsieren und köstlich speisen – dafür steht das "Palazzo" Berlin. | Foto: PALAZZO
Aktion 14 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Palazzo" Berlin

Noch bis 5. März 2023 bietet "Palazzo" im nostalgischen Spiegelpalast an der Hertzallee eine köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Kolja Kleeberg, und bestem Varieté-Entertainment. In der Dinner-Show mit neuem Menü und Programm erleben die Gäste genussvolle Momente und vergnügliche Stunden, in denen Kochkunst auf Akrobatik trifft, Köstlichkeiten mit Humor garniert werden und auf genussvolles Schwelgen spannende Darbietungen folgen. Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter...

  • Charlottenburg
  • 17.02.23
  • 2.801× gelesen
Henry Nandzik und die Chanson-Nette singen, Dirk Rave begleitet sie am Akkordeon. | Foto:  promo

Süß, doof und kein Geld
Ein Nachmittag mit Chansons von Friedrich Hollaender

Populäre und gleichzeitig intelligente Chansons von Friedrich Hollaender sind am 19. Februar im Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, zu hören. Ab 16 Uhr heißt es „Süß und doof und ohne Portemonnaie“. Wortwitz und eingängige Melodien zeichnen die Werke von Hollaender aus. Von den 1920er-Jahren bis in die Nachkriegszeit schuf der Dichter und Komponist kabarettistische Klassiker, stritt gegen Hass und Gewalt. Auf die Bühne werden seine Songs von Chanson-Nette Jeannette...

  • Schöneberg
  • 13.02.23
  • 439× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.