Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Andrea Palášti aus Kroatien hat das Projekt "Fitness für unbekannte Arten" entwickelt. Sie fordert das Publikum zu Übungen auf, bei denen Bedrohungen für die menschliche Existenz nachgeahmt werden. | Foto:  Diana Paun
3 Bilder

Über Träume und Fantasie
Zwölf junge Künstler stellen im Urban Nation Museum aus

Im Urban Nation Museum, Bülowstraße 97, ist ab dem 2. November eine neue Ausstellung zu sehen. Dabei dreht sich alles um das Thema Kindheit. Der englische Titel „Unsupervised: Childhood Dreams & Fantasy Rebels“ ist in etwa zu übersetzen mit „Nicht überwacht: Kindheitsträume & Fantasierebellen“. Zwölf junge Künstlerinnen und Künstler aus acht europäischen Ländern haben sich besonders mit dem kreativen Potenzial des kindlichen Spiels und seiner kulturellen Kraft beschäftigt. Die Palette reicht...

  • Schöneberg
  • 26.10.24
  • 121× gelesen

Vorbeikommen und mittanzen

Schöneberg. Zu einer Performance zum Mittanzen lädt die Choreografin Angela Lamprianidou ins Rathaus Schönberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Beginn ist Sonnabend, 2. November, um 18 Uhr im Theodor-Heuss-Saal. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte können einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Bewegt wird sich zu Motown, Soul, Folk und Rock 'n' Roll. Vorkenntnisse braucht es nicht, jedermann kann mitmachen. Die Veranstaltung dauert rund anderthalb Stunden. sus

  • Schöneberg
  • 24.10.24
  • 31× gelesen
Nur wahre Liebe kann den Fluch brechen: Das Märchen "Die Schöne und das Biest" begeistert die ganze Familie. | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Schöne und das Biest – das Musical“

Am Sonnabend, 16. November 2024, werden Groß und Klein im Admiralspalast in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 1.354× gelesen

Gedenken an Hedwig Neumann

Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben beschlossen, eine Gedenktafel für Hedwig Neumann (1890-1944) aufzustellen. Ihren Platz soll sie auf der Freifläche an der Ecke Martin-Luther-Straße und Grunewaldstraße finden – ganz in der Nähe von Neumanns letztem Wohnhaus. Dort vermietete sie nach der Scheidung von ihrem Mann Zimmer in ihrer Wohnung. Selbst aus einer polnischen Familien stammend, engagierte sie sich außerdem im „Bund der Polen in Deutschland“. Nach Kriegsbeginn nimmt sie in Not...

  • Schöneberg
  • 23.10.24
  • 66× gelesen
Bürgermeister Jörn Oltmann (Vierter von links) mit Bezirksverordneten, die sich für die Gedenkstele eingesetzt haben, und Ingolf Alwert (Vierter von rechts), der die Gedenktafelkommission ehrenamtlich bei der Recherche und Erstellung des Inhalts unterstützt hat. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schönberg

"Hier darf nur Ruhe und Milde herrschen"
Erinnerungsstele für eine wegweisende medizinische Einrichtung

Kürzlich wurde eine Gedenktafel an der Belziger Straße 7 angebracht. Sie erinnert an das Maison de Santé (Haus der Gesundheit), das zu seiner Zeit einzigartig in Berlin war. Im Jahr 1861 gründete der Arzt Eduard Levinstein (1831-1882) die Kur- und Badeanstalt auf dem Gelände der heutigen Hauptstraße 14-16 und den dahinterliegenden Gebäuden. Sie war eine der ersten privaten Einrichtungen dieser Art im Berliner Raum und hatte einen hervorragenden Ruf. Levinstein setzte auf Naturheilkunde und...

  • Schöneberg
  • 17.10.24
  • 101× gelesen
Die Singer/Songwriterin Eva Coyle & Friends übersetzen mit klarer Stimme, Fiddle und Akkordeon das irische Lebensgefühl in Musikstücke. | Foto: Joe Chapman_2MB
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten fürs Irish Folk Festival in der Passionskirche gewinnen

Irisches Lebensgefühl und Rhythmus, der in die Beine geht und gute Laune verbreitet – das verspricht das Irish Folk Festival, das am 10. November 2024 in der Kreuzberger Passionskirche Station macht. Der aktuelle Tourname „Fair Play“ ist zweideutig. Im irischen Slang steht er für „gut gemacht“ oder „Bravo“. Dass man Spielregeln respektiert, ist die andere Bedeutung. Das Irish Folk Festival will dieses Jahr in die Diskussion bringen, dass die guten alten Spielregeln der Musikwelt immer mehr...

  • Kreuzberg
  • 16.10.24
  • 880× gelesen

Jubiläumsfest in der Bibliothek

Schöneberg. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ist vor 60 Jahren eröffnet worden. Der offizielle Festakt zum Jubiläum findet Mittwoch, 23. Oktober, ab 17 Uhr statt. Bildungsstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) wird eine Rede halten, es gibt eine Geburtstagstorte und Live-Musik mit der Band German Trombone Vibration. An diesem Tag ist auch zum letzten Mal die Ausstellung „60 Jahre Mittelpunktbibliothek Schöneberg – und Du“ zu sehen. Sie zeigt Ansichten der Bibliothek von...

  • Schöneberg
  • 16.10.24
  • 85× gelesen
Die von Maja Wroszek wunderbar illustrierten Dämonen und Gebiete passen hervorragend zur Idee des Spiels "Kabaal". | Foto: Corax Games
4 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Mit Stichen zum Opferritual: „Kabaal“ – Ohne Liebe

Nein, mit Schillers Drama „Kabale und Liebe“ hat dieses brandneue Stichspiel definitiv nichts zu tun. Vielmehr erweist sich der Dämon Baal aus der christlichen Mythologie als Namensgeber. Ihn gilt es zu beschwören, indem ihm mithilfe von Artefakten Opfer gebracht werden. Klingt schlimmer, als sich im Spielverlauf schnell erweist. Denn hinter dem gruseligen Thema verbirgt sich eine originelle Kombination aus abstraktem Stich- und Stellungsspiel ohne bluttriefende Komponenten. In der Grundversion...

  • Kreuzberg
  • 16.10.24
  • 138× gelesen

Bunte Farben für Parkautomaten

Schöneberg. Große Aufkleber mit der bunten Regenbogenflagge zieren nun 20 Parkscheinautomaten rund um den Nollendorfplatz. Mit dieser Initiative soll die queere Community sichtbarer gemacht werden. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sagt: „Mit dieser Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen. Der Regenbogenkiez ist seit Jahren ein Ort der Vielfalt und ein wichtiges Symbol für eine offene und tolerante Gesellschaft.“ sus

  • Schöneberg
  • 16.10.24
  • 34× gelesen

Vernissage am Kleistpark

Schöneberg. Die Ausstellung „Extensions“ von Inka und Niclas Lindergård wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, eröffnet. Das preisgekrönte finnisch-schwedische Künstlerduo arbeitet vor allem mit fotobasierter Kunst. Es stilisiert die Natur und zeigt leuchtende utopische Landschaften. In der Schau, die bis zum 15. Dezember läuft, sind Arbeiten aus den vergangenen zwölf Jahren zu sehen. Geöffnet ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr. Der...

  • Schöneberg
  • 10.10.24
  • 46× gelesen
Ab 1906 hieß die Johannisthaler Rathaus-Adresse „Königsplatz“, davor  ein Standbild  von Friedrich II. Heute ist der Bau Sterndamm 102 herausgehobener Kulturort. Drinnen Treptow-Museum, Galerie und Kiezklub. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Der Spätentwickler im Berliner Süden: Johannisthal

Zu meiner 226. monatlichen Tour lade ich nach Johannisthal ein. Ende September 1909 ist dort der zweite deutsche Motorflugplatz mit dem „Konkurrenzfliegen der ersten Aviatiker der Welt“ eröffnet worden. Wer dessen Werbeplakat mit dem alle Abstandsregeln der Lüfte spottenden schwarzen Flugzeugpulk vor Augen hat, wundert sich nicht, dass pfiffige Briten in den Sechzigern mit dem Titel „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ einen ebenso ernsten wie unernsten Spielfilm zur...

  • Johannisthal
  • 10.10.24
  • 3.535× gelesen
  • 1
Wenn Matthias Reim vor regelmäßig ausverkauftem Haus loslegt, feiern die Fans ihren Kultstar. | Foto: Max Patzig
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für Matthias Reim zu gewinnen

Denkt man an die Legenden deutscher Musik, führt kein Weg an Matthias Reim vorbei. Sein unverkennbar rockiger Stil prägt seit 30 Jahren wie kaum ein anderer Pop und Schlager und machte ihn zu einem der beliebtesten deutschen Künstler. Am 29. Dezember 2024 spielt er in der Uber Arena – und mit etwas Glück können Sie Freikarten gewinnen. 30 Jahre Erfolgsgeschichte – und mehr! Die Fans können sich auf einen Mix aus rockigen Popsounds, alten Ohrwürmern und vielen neuen Songs mit ordentlich Bass...

  • Friedrichshain
  • 09.10.24
  • 1.635× gelesen
  • 2
  • 1
Im Wasserbecken sind unterschiedliche Schiffe unterwegs. | Foto:  privat

Klein und ferngesteuert
Autos und Schiffe in Fahrt

Die Schöneberger Modellbautage finden am 19. und 20. Oktober statt. Kleine und große Fans ferngesteuerter Schiffe und Autos können im Kulturzentrum Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77, staunen und auch selbst das Steuern von Fahrzeugen übernehmen. Geöffnet ist am Sonnabend von 13 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. In der großen Ausstellung zeigen Berliner Modellbauer ihre Schiffe, Trucks, Geländewagen Baumaschinen und Offshore-Buggys. Es gibt fünf Aktionsflächen: Die jungen Besucher...

  • Schöneberg
  • 06.10.24
  • 144× gelesen
Großvater und Enkel am Frankfurter Hauptbahnhof. | Foto:  Rafael Herlich

Fotos von Juden in Deutschland
Neue Ausstellung im Haus der Volkshochschule

„Jüdische Identitäten in Deutschland“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 9. November in der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5, zu sehen ist. Gezeigt werden 30 Fotografien des deutsch-israelischen Künstlers Rafael Herlich. Die Bilder gewähren Einblicke in jüdisches Leben und Traditionen. Gleichzeitig spiegeln sie die jüngsten 40 Jahre deutsch-jüdischer Geschichte, die Wiederkehr jüdischen Lebens in der Bundesrepublik, wider. Rafael Herlich hat Kinder bei Feiertagen wie Chanukka oder Sukkot...

  • Schöneberg
  • 05.10.24
  • 90× gelesen

Mädchen feiern und tanzen

Schöneberg. Am 11. Oktober ist Weltmädchentag. Deshalb lädt das Jugendkulturzentrum Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77, ab 17 Uhr zu einer Party ein. Die Mädchen haben dort die Möglichkeit, sich mit ihren Rechten auseinanderzusetzen und es gibt ein buntes Bühnenprogramm, das von Gruppen und Einrichtungen im Bezirk organisiert wird. Zum Abschluss lädt eine DJane zum Feiern und Tanzen ein. Der Eintritt ist frei. sus

  • Schöneberg
  • 30.09.24
  • 48× gelesen

Gallery Walk im Malerviertel

Schöneberg. „Schöner Lebens(t)raum – Müllvermeidung im Malerviertel“, das war der Titel von zwei Workshops, bei denen kleine und große Anwohner Plakate gestaltet haben. Sie werden nun in Geschäften und anderen Einrichtungen im Kiez ausgestellt. Zur Eröffnung lädt die Initiative „Nimm Platz“ zu einem Gallery Walk, also einem geführten Spaziergang, ein. Treff ist am Sonnabend, 12. Oktober, um 10 Uhr am Dürerplatz. Beendet wird der Streifzug durch das Viertel im Kindertreffpunkt Menzeldorf. Mehr...

  • Schöneberg
  • 29.09.24
  • 67× gelesen
Raue Schale, weicher Kern: Ben Zucker gastiert auf seiner Tour am 14. November in der Max-Schmeling-Halle. | Foto:  Ben Wolf
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Ben Zucker live am 14. November

Lederjacke, Reibeisenstimme und treibende Gitarrenriffs – wenngleich Ben Zucker mit seiner lässigen Attitüde als der Rockstar der Schlagerszene gilt, so sind es vor allem seine berührenden Songs, die sich zumeist um die Angelegenheiten des Herzens drehen, die ihm seit seinem Durchbruch 2017 eine erfolgreiche Karriere beschert haben. Wir verlosen Karten. Raue Schale? Vielleicht! Auf jeden Fall ist es ein weicher Kern, den sich der Ausnahmekünstler nicht scheut zu zeigen, der ihm einen festen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.24
  • 4.543× gelesen
Wer hütet die jungen Drachen am besten? In diesem Kartenspiel werden die erfolgreichsten Mitspieler mit magischen Amuletten belohnt. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
"Drachenhüter“ – Blättern im Zauberbuch

Drachen kommen üblicherweise als furchtbare Ungetüme daher. Ganz anders jetzt einmal im Spiel, wo sie als niedliche Jungdrachen eingesammelt werden wollen, um dafür ausgesetzte Belohnungen zu kassieren. Dreh- und Angelpunkt ist ein Magisches Buch, dessen Seiten aus zwei nebeneinander liegenden Kartenstapeln bestehen. Während die Rückseiten des linken Stapels Zahlen von 1 bis 4 zeigen, finden sich rechts Abbildungen von Drachen in vier Farben. Beide Seiten zusammen bilden die aktuelle Vorgabe,...

  • Kreuzberg
  • 25.09.24
  • 113× gelesen
Bei der Enthüllung der Gedenktafel für Neşet Ertaş mit dabei: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt (CDU; Zweiter von links) und der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir (Grüne; Zweiter von rechts). | Foto:  privat
2 Bilder

Berlin erinnert an Neşet Ertaş
Erste Berliner Gedenktafel an einem U-Bahnhof enthüllt

Eine Berliner Gedenktafel erinnert seit kurzem am U-Bahnhof Bülowstraße an den türkischen Sänger und Komponisten Neşet Ertaş (1938–2012), dessen Wirken in Berlin eng mit dieser U-Bahnstation verbunden ist. Eine Besonderheit: Es ist das erste Mal, dass eine Berliner Gedenktafel an einem U-Bahnhof angebracht wurde.. Neşet Ertaş kam 1938 im türkischen Dorf Kırtıllar in der Provinz Kırşehir zur Welt. Von seinem Vater Muharrem – einem renommierten Vertreter der Abdal-Musiktradition – lernte er die...

  • Schöneberg
  • 24.09.24
  • 471× gelesen
Anzeige
Das Humboldt Forum lädt zu Thementagen ein.  | Foto: SHF / Stefanie Loos
4 Bilder

Erinnern an den Umbruch von 1989
Thementage „Transformiert euch“ im Humboldt Forum vom 3. bis 6. Oktober

Vor 35 Jahren war Berlin ein Zentrum für Umbrüche. In der DDR demonstrierten Menschen für Demokratie und gegen das Regime, auch rund um den Palast der Republik, wo heute das Humboldt Forum steht. Besonders symbolisch war der 7. Oktober 1989: Während drinnen der 40. Jahrestag der DDR gefeiert wurde, protestierten draußen Bürger*innen. Nach dem Mauerfall wurde der Palast kurzzeitig ein Ort gelebter Demokratie, bevor er im September 1990 endgültig geschlossen wurde. Mit den Thementagen...

  • Mitte
  • 20.09.24
  • 1.123× gelesen
"Da Capo Udo Jürgens", die Original-Show mit dem Orchester Pepe Lienhard, ist am 2. November in der Uber Arena zu sehen. | Foto: BMC Media
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Da Capo Udo Jürgens"

Er war ein absoluter Weltstar: Udo Jürgens wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden, im Dezember jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. 2024 ist also in vielerlei Hinsicht ein perfekter Anlass, um das musikalische Erbe des Ausnahmekünstlers mit vielen Feierlichkeiten und Events zu würdigen. So kommt unter dem Titel „Da Capo Udo Jürgens“ eine Original-Show mit Pepe Lienhard auf die Bühnen, die dem legendären Künstler Tribut zollt und seine phänomenale Weltkarriere feiert. „Da Capo Udo...

  • Friedrichshain
  • 18.09.24
  • 1.324× gelesen
Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun ist das Alte Ägypten in Berlin: Die Erfolgsshow "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" entführt als digitales Multimedia-Highlight m New Media Art Center auf dem RAW-Gelände die Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des Alten Ägyptens – tauchen die Besucher ein in eine Welt voller...

  • Friedrichshain
  • 11.09.24
  • 5.934× gelesen
Gründerzeit-Hof-Idylle an der Karl-Marx-Straße: Rixdorf 1875: Ludwig Niesigk, Nachfahre tschechischer Glaubensflüchtlinge Böhmisch-Rixdorfs ließ den Niesigk’schen Salon mit Wirtshaus, Salon und Ballsaal bauen. Seit 2009 lädt  der Heimathafen zu kultureller Vielfalt ein. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Das pralle Leben in Neukölln

Zu meiner 225. monatlichen Tour lade ich Sie in die Karl-Marx-Straße ein. Dort mitten im Zentrum Neuköllns tobt das Leben. Menschen aus 160 Nationalitäten sollen im Bezirk leben. Das spürt man auch, wenn man die Gegend rund ums Neuköllner Rathaus besucht. Wer oberirdisch und nicht mit der meist vollbesetzten U-Bahn den Bezirk durchquert, bemerkt sofort, dass die bis 1920 noch selbstständige Stadt ihre Gene vom alten Berliner Norden und Osten hat. Denn auch hier stehen fünfgeschossige...

  • Neukölln
  • 11.09.24
  • 573× gelesen

Jetzt bewerben
Gesobau Jazz & Soul Award

Pankow. Erstmals lobt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG einen eigenen Wettbewerb zur Förderung Berliner Nachwuchsmusiker aus. Bewerben können sich junge Jazz- und Soul-Talente im Alter zwischen 18 und 29 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in der Hauptstadt haben. Die Bewerbungsphase für den Gesobau Jazz & Soul Award läuft. Über gesobau.de/jazzsoulaward können Solokünstler und Bands bis zum 31. Oktober 2024 ihre Online-Bewerbung einreichen. Die drei ersten Plätze dürfen sich...

  • Bezirk Pankow
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.