Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sommerfest der Gemeinde

Schöneberg. Mit einer Tombola, dem Verkauf antiquarischer Bücher und handgefertigter Textilien, mit Spielen für Kinder, einem Bühnenprogramm, einer Cafeteria und einer Grillstation feiert die katholische Kirchengemeinde St. Matthias am Winterfeldtplatz ihr Sommerfest am 28. Juni ab 13.30 Uhr. Auf der Bühne singen und tanzen die Kitas St. Matthias und St. Elisabeth, der Kinderchor von St. Matthias, das Vivace Tanzstudio, der Ghana-Chor des Afrika Centers und die Katholische Schule St....

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 104× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 663× gelesen
  • 1

Spendenbox für Straßenbäume: Naturschützer begrüßen Idee

Tempelhof-Schöneberg. Unabhängig von der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ für 10 000 neue Bäume bis 2017 sollen im Bezirk Spendenboxen aufgestellt werden.Einen entsprechenden Beschluss hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion im Februar gefasst. Er sieht vor, dass in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und -initiativen wie Bürgerinitiative „Rettet die Marienfelder Feldmark“ oder Bezirksgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 130× gelesen
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 666× gelesen
  • 1
  • 4
Foto: M. Pfund
2 Bilder

Bulldog-Rock im Bierhaus

Tempelhof. Unter dem Motto „Drei gestandene Rocker machen Dampf“ ist am 27. Juni im Bierhaus, Tempelhofer Damm 139, Bulldog-Rock mit dem Berliner Trio "Dog Stringer" angesagt. Eigene Songs gemischt mit Covertiteln, zum Beispiel von ZZ Top, Tom Petty und T.Rex, haben die Rocker im Repertoire. Das Konzert beginnt 20 Uhr. Eintritt sieben Euro. Reservierung unter 751 50 98. hdk

  • Tempelhof
  • 16.06.15
  • 266× gelesen

Lichtenrader Chorkonzert

Lichtenrade. Am 27. Juni lädt der Lichtenrader Chor zu einem Sommerkonzert in das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 198-212, ein. Ab 16 Uhr stehen unter Leitung von Andreas Harmjanz unter anderem Werke von Mendelssohn Bartholdy, Udo Jürgens und Johann Strauss sowie Berliner Couples auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. HDK

  • Lichtenrade
  • 16.06.15
  • 69× gelesen

Sommerkonzert in der Pfarrkirche

Mariendorf. Am 28. Juni findet in der Pfarrkirche Maria Frieden, Kaiserstraße 27, ein Sommerkonzert mit dem Chor der Gemeinde statt. Auf dem Programm stehen Werke – sowohl a cappella also auch mit Orgelbegleitung – unter anderem von Rolf Schweizer, Zsolt Gárdonyi, Gerd-Peter Münden, Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberg, Colin Mawby und Gabriel Fauré. Außerdem kommen solistische Werke mit den Künstlern Miloslav Gajdoš am Kontrabass und Christina Hanke-Bleidorn an der Orgel zu Gehör. Der...

  • Tempelhof
  • 16.06.15
  • 64× gelesen
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.963× gelesen
  • 4

Filme in den Bäumen

Moabit. Das Schaffen junger Filmemacher aus Berlin, Potsdam, Köln und Ludwigsburg steht auf dem Programm der 8. Kurzfilmnacht „Moabinale“ am 20. Juni im Moabiter Schulgarten, Birkenstraße 35. Bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr heißt es Film ab für sechs Produktionen ganz unterschiedlicher Gattungen von halbdokumentarisch bis animiert. Zur Einstimmung spielt ab 20.30 Uhr die Band „Les Flics“ Film- und Fernsehmusik. Der Eintritt ist kostenlos: www.moabinale.de KEN

  • Moabit
  • 12.06.15
  • 106× gelesen

Lauter bunte Luftballons

Schöneberg. Zur Eröffnung der schwullesbischen „Pride Weeks“ in Berlin wird Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) gemeinsam mit Gerhard Hoffmann vom Regenbogenfonds, Mitgliedern des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Juni um 13 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Rathaus Schöneberg hissen. Die Tradition ist mittlerweile 20 Jahre alt. Während des großen Umzugs zum „Christopher Street Day“ (CSD) am 27. Juni lassen Angelika Schöttler und ihre Kollegen aus Mitte und...

  • Tiergarten
  • 12.06.15
  • 96× gelesen

Friedhof für Muslime

Schöneberg. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), Pfarrer Burkhard Bornemann, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Schöneberg, die Integrationsbeauftragte des Bezirks, Gabriele Gün Tank und Vertreter der Semerkand-Moscheengemeinde haben am 10. Juni das muslimische Gräberfeld mit 346 Grabstellen auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, offiziell eingeweiht. Fortan kann hier nach dem muslimischen Ritus bestattet werden: nach Mekka ausgerichtet und ohne Sarg. Der...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 3.755× gelesen
  • 1

Im Visier der Stasi

Schöneberg. Nur noch bis zum 28. Juni zeigt das Schöneberg Museum, Hauptstraße 42, die vielbeachtete Ausstellung „Im Visier der Stasi – Aktivitäten des DDR-Geheimdienstes rund um das Rathaus Schöneberg“. Das Rathaus Schöneberg zählte in der Zeit des Kalten Krieges als West-Berliner Regierungssitz zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt. Das Ministerium für Staatssicherheit interessierte sich sehr für die Geschehnisse im und um das Rathaus, weshalb der Geheimdienst der DDR in Schöneberg...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 122× gelesen

Künstlerin im Gespräch

Friedenau. Noch bis 15. Juli zeigt das Wahlkreisbüro von Dilek Kolat (SPD), Schmiljanstraße 17, Arbeiten von Silvia Sinha. Die Fotokünstlerin aus Friedenau setzt sich mit Berliner „Brandmauern“ auseinander. Zu sehen ist die Ausstellung dienstags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 14 Uhr. Am 1. Juli, 16 Uhr, ist Sinha Gast beim „Künstlerinnengespräch“ der Senatorin Kolat; www.dilek-kolat.com

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 49× gelesen

Fête de la Musique

Friedenau. Zum Sommeranfang am 21. Juni lädt das Friedenauer Bürgerforum zur 5. Fête de la Musique auf dem Breslauer Platz ein. Von 16 bis 22 Uhr spielen beim Umsonst- und Draußenkonzert sechs Bands Swing, Bossa Nova, Tango, Salsa und Ska. Für gute Stimmung sorgen Schüler der Leo-Borchard-Musikschule, die Kermits Big Band des Rückert-Gymnasiums, die Big Soul Band der Gustav-Heinemann-Oberschule, die Jazz-Junkies und „Baila, Berlin!“ sowie die Band Hatless Cat. Zur Stärkung und Erfrischung gibt...

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 163× gelesen
Unterm Birnbaum ist der Lieblingsplatz der Lesenacht-Organisatorinnen Dorothea Walther (links) und Sabine Würich. | Foto: KEN

Vierte Friedenauer Lesenacht mit 25 Autoren an 21 Orten

Friedenau. Zum vierten Mal veranstaltet der Verein Südwestpassage seine Nachtlese in Friedenau. Am 20. Juni stehen Natur und Stadt im Mittelpunkt. Gelesen wird in Gärten, Höfen und auf Terrassen. „Das Besondere an unseren Lesenächten ist, dass der Lesestoff mit dem Leseort korrespondiert“, erläutern Sabine Würich und Dorothea Walther. Die beiden Mitglieder des Vereins haben 25 Autoren versammelt, die an 21 außergewöhnlichen Orten lesen. Anderthalb Jahre haben die Vorbereitungen in Anspruch...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 507× gelesen
Eintauchen in unbekannte Welten, auch das ist im Planetarium möglich. | Foto: KEN
2 Bilder

Planetarium am Insulaner wird 50 Jahre alt und feiert eine ganze Woche lang

Schöneberg. Alle begeisterten Himmelsgucker sollten den Sternenhimmel wieder sehen können, nachdem das Planetarium auf dem heutigen Hardenbergplatz nach Kriegsschaden 1955 abgerissen worden und jenes in Treptow nach der Teilung der Stadt nicht mehr zugänglich war. Am 18. Juni feiert das Planetarium am Insulaner seinen 50. Geburtstag. Am Munsterdamm ist der Sternenprojektor das Herzstück des Planetariums. Zuverlässig wirft der 29 000 Bauteile zählende „Vb“ der Firma Zeiss Oberkochen nun schon...

  • Steglitz
  • 12.06.15
  • 595× gelesen
  • 1

Multi-Kulti-Party am Ma-Damm

Mariendorf. Am 21. Juni steigt zum zehnten Mal das Mariendorfer Multi-Kulturenfest rund um das Jugendfreizeitheim „Bungalow“ am Mariendorfer Damm 117. Von 14 bis 18 Uhr sind ein Bühnenprogramm, allerlei Spielangebote inklusive Hüpfburg und Infostände angekündigt. Weitere Informationen unter  70 07 25 63. HDK

  • Mariendorf
  • 11.06.15
  • 100× gelesen
Die Theaterleute Barbara Kilian (links) und Siegfried Heinzmann (rechts) sowie Puppenspielerin Christel Freudenthaler nach einer Vorstellung von "Der gestiefelte Kater". | Foto: KEN

Vertrag für "Hans Wurst Nachfahren" um ein Jahr verlängert

Schöneberg. Schneewittchen, Bremer Stadtmusikanten, Grüffelo und alle anderen Helden vom Winterfeldtplatz werden vorerst nicht obdachlos. Das Puppentheater "Hans Wurst Nachfahren" kann bis Ende Mai 2016 weitermachen."Sonst wäre am 31. Mai mit dem gestiefelten Kater die letzte Vorstellung gewesen. Danach hätten wir alles ausgeräumt und am 1. Juli die Schlüssel übergeben", sagen die Theatermacher Barbara Kilian und Siegfried Heinzmann. Das Land Berlin hätte danach die Spielstätte auf den Stand...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 463× gelesen
"Die Kunst ist der nächste Nachbar der Wildnis" lautet das Motto des Natur-Parks. Besonders prägend ist der Haupteingang am S-Bahnhof Prellerweg. | Foto: KEN

15 Jahre Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Hier kommen Kunst- und Kulturfreunde, Naturliebhaber und Eisenbahnfans gleichermaßen auf ihre Kosten. Vor 15 Jahren wurde der Natur-Park Schöneberger Südgelände offiziell eröffnet.Christoph Schmidt spricht von einem "besonderen Projekt". Für den Geschäftsführer der landeseigenen Grün Berlin GmbH, unter deren Federführung der Natur-Park entstand, bot vor allem die Expo 2000 eine tolle Chance, auf dem seit 1952 brachliegenden, ehemaligen Tempelhofer Rangierbahnhof diese Anlage zu...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 849× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 207× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 256× gelesen

Berliner Diven im Kieztheater

Schöneberg. Im Schöneberger Kieztheater O-Tonart, Kulmer Straße 20a, gastieren die "Berliner Diven". Die musikalische Soirée für eine Dame (Sabine Schwarzlose), einen Herrn (André Fischer) und einen Pianeur (am Flügel Florian Ludewig) lädt ein zu einer Achterbahnfahrt durch acht Biographien verschiedenster Damen des Berliner Showbiz. Vorstellungen sind am 5. und 6. Juni jeweils um 19.30 Uhr sowie am 7. Juni um 18 Uhr. Eintrittskarten ab 19 Euro gibt es unter...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 96× gelesen

Herta Müller in der Urania

Schöneberg. Die Literaturnobelpreisträgerin 2009, Herta Müller, liest am 10. Juni, 19.30 Uhr, in der Urania Berlin, An der Urania 17. Es handelt sich um keine Lesung im traditionellen Sinne. Denn die Autorin hat eine neue Form des Umgangs mit Wörtern gefunden. Sie klebt aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnittene Wörter und Bilder zusammen und komponiert so neue poetische Gebilde. Eingeführt und begleitet wird Herta Müller in "Lesung mit Medien. Wortcollagen" von einem Kenner ihres Werks,...

  • Tiergarten
  • 01.06.15
  • 136× gelesen

Radtour für Senioren

Tempelhof-Schöneberg. Das Seniorenamt des Bezirks veranstaltet geführte Radtouren für die ältere Generation. Am 9. und 23. Juni, am 7. und 21. Juli sowie am 18. August geht es auf eine 25 bis 30 Kilometer lange gemütliche Fahrt. Zum Abschluss der Tour ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen geplant. Interessierte können sich bei Malte Kreutzfeldt unter 852 83 81 oder im Seniorenamt, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter 902 77 45 53 melden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 144× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.