Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gemeinsam beten für den Frieden in der Welt. | Foto: Christiane Meyer

Ökumenischer Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel

Schöneberg. Rund 800 Teilnehmer erwarten die Veranstalter des traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienstes am 25. Mai ab 11 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg."Ich werde dabei sein", kündigt auch Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) an. "Viele Menschen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften treffen sich, um sich gemeinsam für Frieden in der Welt und für eine Willkommenskultur gegenüber den Flüchtlingen einzusetzen", so Schöttler. Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes lautet: "Nicht...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 591× gelesen

Sechs Orgeln erklingen zu Pfingsten

Tempelhof-Schöneberg. Unter dem Motto "Sechs Kirchen, sechs Orgeln" hat der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof am 24. Mai, Pfingstsonntag, die "Orgelnacht Tempelhof- Schöneberg" organisiert.Interessierte müssen nur die erste Kirche finden, die anderen fünf werden im Stundenrhythmus per Shuttle angefahren. Start ist um 18 Uhr in der Glaubenskirche Tempelhof, Friedrich-Franz-Straße 9. Zu hören ist dort Wolfgang Wedel an der historischen spätromantischen Sauer-Orgel mit Werken, die die vier Töne...

  • Tempelhof
  • 13.05.15
  • 239× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 214× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 101× gelesen

Poesie der Resonanz

Schöneberg. Unter dem Titel "Poesie der Resonanz" zeigt die "Büro Galerie 102", Potsdamer Straße 102, noch bis zum 19. Juni Malerei von Bettina Düesberg und Collagen von Ricarda Wallhäuser. Es ist die erste Ausstellung in den neuen Räumen der Galerie - ehemals Galerie Matthew Rosen -, die im vergangenen Jahr von der Philosophin, Kunsterzieherin, Kunsthistorikerin und Modedesignerin Annemarie Laber gegründet wurde. Geöffnet ist nach Vereinbarung unter 0178/796 82 60. Finissage mit Lesung ist am...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 153× gelesen

Büchertrödel in der Bibliothek

Schöneberg. Noch bis zum 16. Mai findet in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ein Büchertrödel statt: Mittwoch von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 42× gelesen

Puppen und Halunken

Schöneberg. Ein Musical ums Altwerden und das Zusammenhalten für Zuschauer ab vier Jahren sind die Bremer Stadtmusikanten der Gebrüder Grimm in der Version des Theaters "Hans Wurst Nachfahren", Gleditschstraße 5. Der Vorhang hebt sich für Vorstellungen mit Live-Musik am 16. und 17. Mai jeweils um 16 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 19., 20. und 21. Mai um 10 Uhr. Karten gibt es unter 216 79 25 und www.hans-wurst-nachfahren.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 82× gelesen

Führung über den Kirchhof

Schöneberg. Die erste Bestattung fand 1864 statt. Der alte Zwölf-Apostel-Kirchhof war der erste Friedhof der gleichnamigen Gemeinde. Viele berühmte Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Der Kirchhof gehört zu den kulturgeschichtlich bedeutendsten Begräbnisplätzen der Hauptstadt. Sibylle Nägele und Joy Markert führen am 16. Mai ab 15 Uhr über die Anlage. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter 902 77 61 63 oder mail@museentempelhof-schoeneberg.de gebeten....

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 90× gelesen

Internationaler Museumstag am 17. Mai

Schöneberg. Unter dem Motto "Museum. Gesellschaft.Zukunft." steht am 17. Mai der 38. Internationalen Museumstag.Das Jugend-Museum in der Hauptstraße 40/42 bietet von 12 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm nicht nur für Familien. Der Eintritt ist frei. In den Ausstellungen können die Besucher an diesem Tag selbst aktiv werden. So beispielsweise im Anschluss an einen Rundgang durch die 14 persönlich gestalteten Räume der Schau "Villa Global - The next Generation" bei einem Schreibworkshop oder...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 121× gelesen
Eröffnung der Autobahn-Installation "Concrete Evidence: 1m" des Belgiers Lodewijk Heylen. | Foto: KEN
2 Bilder

Ein Meter Autobahn: Belgischer Künstler zeigt Installation

Schöneberg. Dem Namensgeber des Parks hätte die Installation vielleicht gefallen. Hans Baluschek malte Bilder, die den Verkehr zum Thema hatten: Bahnhofshallen, anfahrende Schnellzüge, Großstadtbahnhöfe. Lodewijk Heylen interessieren Autobahnen.Der junge belgische Künstler hat im Hans-Baluschek-Park unweit der Schöneberger Gartenarbeitsschule und in Hörweite der A 100 ein Stück deutsche Autobahn in die Wiese gesetzt - im Maßstab 1:1, in der Originalbreite von 36 Metern, aber nur einen Meter...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 635× gelesen

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 103× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 396× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 174× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 175× gelesen

Jubiläumsfeier zu 20 Jahre Städtepartnerschaft im Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Mit einem Festakt am 27. April im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg haben Tempelhof-Schöneberg und Koszalin das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert und die Partnerschaftsvereinbarung fortgeschrieben.Stadtpräsident Piotr Jedlinski sowie Krystyna Kocinska, Vorsitzende des Stadtrates von Koszalin, und Urszula Miller-Grzybowska, Direktorin der Abteilung für Stadtentwicklung, Internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung, waren am 27. und 28. April in...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 137× gelesen

Per Rad den Kiez entdecken

Schöneberg. Die Stadtteilgruppe Schöneberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) organisiert am 10. Mai für Zugezogene und Berliner, die ihren Kiez neu entdecken wollen, eine Kieztour durch den Bezirk. Der ADFC will aufzeigen, wie man in Schöneberg ohne Auto umweltfreundlich und gesund mobil sein kann. In gemütlichem, familienfreundlichem Tempo geht es zu verschiedenen Orten in Schöneberg. Die kostenlose Tour dauert rund zwei Stunden. Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr vor dem Rathaus...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 103× gelesen

Kino in der Kapelle

Schöneberg. In ihrer Reihe "Kino in der Kapelle" präsentiert die Zwölf-Apostel-Gemeinde am 7. Mai, 18 Uhr, in der Kapelle in der Kolonnenstraße 24-25 den Spielfilm "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" (FSK 12 Jahre). In der britischen Komödie von Uberto Pasolini aus dem Jahr 2013 spielt Eddie Marsan den Sachbearbeiter John May, der nach Angehörigen von Menschen sucht, die einsam und allein gestorben sind. Der Eintritt ist für die Besucher frei. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 45× gelesen

Rundgang zu Stolpersteinen

Schöneberg. Die Historikerin Ruth Federspiel möchte Interessierte am 8. Mai, 15 Uhr, und 9. Mai, 12 Uhr, zu einem Stolperstein-Rundgang durch die Straßen rund um den Bayerischen Platz einladen. Der Spaziergang führt an kleinen Bodendenkmälern für verschiedene Schicksale von Verfolgten vorbei und streift dabei markante Punkte im Viertel, wie beispielsweise das ehemalige Wohnhaus von Albert Einstein oder den Ort der Synagoge in der Münchener Straße. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 92× gelesen

Frauentour am Muttertag

Schöneberg. Claudia von Gélieu von "Frauentouren" begibt sich am 10. Mai, 11 Uhr, auf Spurensuche nach Alltag, Aufbrüchen und Aktivitäten von Frauen in der Nachkriegszeit. Während des rund zweistündigen Rundgangs werden unter anderem ein Gedicht für die "Gleichberechtigung" aus dem Jahr 1945, das Schöneberger "Frauen-Aktiv", die "Schipperinnen vom Winterfeldtplatz" und die erste Bezirksbürgermeisterin vorgestellt. Treffpunkt dieser alternativen Frauentour zum Muttertag und zum 70. Jahrestag der...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 91× gelesen

Verwandlung eines Parkhauses

Schöneberg. Der britische Cartoonist, Illustrator und Vertreter des Kunstgenres "Steampunk" mit dem Pseudonym Phlegm hat auf Einladung des Streetart-Projekts "Urban Nation" (UN) der städtischen Wohnungsgesellschaft Gewobag das triste Parkhaus in der Alvenslebenstraße, Ecke Kirchbachstraße in ein surreal anmutendes und phantasievolles Kunstwerk verwandelt. Thema des Briten ist die Herrschaft der Maschine über das Leben der Menschen. Durch ihn ist das Parkhaus mit allen seinen Winkeln und Ecken...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 289× gelesen

Projekt geht in zweite Runde

Schöneberg. Im Februar hat das Projekt "Leitbild Potsdamer Straße" mit einer öffentlichen Diskussion begonnen. Es wird mit einem ersten Workshop zum Thema "multikulturelle Vielfalt, Tourismus, Wohnen" am 12. Mai, 18 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, fortgesetzt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Ute Großmann vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden unter der Nummer 206 07 39 15. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 63× gelesen

Ausstellung vorerst zu

Schöneberg. Das Rathaus Schöneberg wird umfassend saniert. Darum muss die Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn. Biografien jüdischer Zeitzeugen" vorübergehend schließen. Feierliche Wiedereröffnung in der dann sanierten und modernisierten Halle mit Glaskuppel ist am 7. Juni. Weitere Informationen gibt es unter der Homepage www.wirwarennachbarn.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 32× gelesen

Neue Reihe "Auf dem Sofa"

Schöneberg. "Auf dem Sofa" heißt die neue Veranstaltungsreihe des grünen Abgeordneten Thomas Birk an jedem ersten Mittwoch im Monat. Als erster Gast darf am 6. Mai um 19 Uhr Ralf Rötten, Geschäftsführer des Vereins "Hilfe-für-Jungs", in Birks Wahlkreisbüro in der Kalkreuthstraße 14 Platz nehmen. Thema ist der Straßenstrich in der Fuggerstraße. Die nächsten "Auf dem Sofa"-Termine sind am 3. Juni und am 1. Juli. Weitere Informationen gibt es unter www.thomasbirk.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 72× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.