Schöneberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Runder Tisch Sexarbeit gebildet

Tempelhof-Schöneberg. Der Runde Tisch Sexarbeit hat sich konstituiert. Die Mitglieder der ständigen Konferenz zu Rechten und Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten in Berlin nehmen im Dezember ihre inhaltliche Arbeit auf. Teilnehmer sind Vertreter von Berliner Senatsverwaltungen und Bezirksämtern, der Polizei, von Beratungsstellen und Sozialarbeitsträgern sowie von Bordellen und Sexarbeitern. Der Runde Tisch wurde von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Schöneberg
  • 20.09.18
  • 128× gelesen

Auf der Roten Insel
Spaziergang am 22. September zum Gustav-Müller-Platz

Bei meinem 164. Woche-Spaziergang mit der Leiter lade ich Sie auf Schönebergs Rote Insel ein. Der Name findet sich, zu „Insel“ verkürzt, überall in der Alltagssprache des Viertels und bei der Benennung diverser Lokalitäten. Die dreieckige Insel ist von den Yorkbrücken im Norden bis zur Ringbahn im Süden komplett von Bahntrassen eingefasst. Mittendrin gibt es den Gustav-Müller-Platz. Das Viertel im Osten Schönebergs, wirkt hier fast wie eines der berüchtigten Mietskasernenviertel des Berliner...

  • Schöneberg
  • 17.09.18
  • 745× gelesen
  • 1

Haltung bewahrt
Kinosaal im Rathaus wird nach Marlene Dietrich benannt

Der Kinosaal im Rathaus Schöneberg wird demnächst den Namen des Weltstars Marlene Dietrich erhalten. „Eine Benennung des Kinosaals nach Marlene Dietrich würdigt die Schönebergerin, die Haltung gegenüber dem Naziregime zeigte“, lautete das Argument, mit der die SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg um Zustimmung der anderen Fraktionen geworben hatte. In der Tat hat die 1901 in der damaligen Stadt Schöneberg geborene und in der Leberstraße aufgewachsene Marlene Dietrich sich gegen ihre...

  • Schöneberg
  • 09.08.18
  • 293× gelesen

Schließung des Bürgeramts

Schöneberg. Das Bürgeramt im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, bleibt am 22. August geschlossen. Grund ist eine interne Fortbildung. KEN

  • Schöneberg
  • 07.08.18
  • 43× gelesen

Fragen zum Straßenstrich

Schöneberg. Nach der Sommerpause wird Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) der CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg Rede und Antwort zur Entwicklung des Straßenstrichs im Kurfürstenkiez stehen: und zwar in einer Großen Anfrage am 29. August, 17 Uhr, im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg. Insbesondere interessiert die Christdemokraten, wieviele Sexarbeiter sich nach dem neuen Prostituiertenschutzgesetz angemeldet haben und wer sie kontrolliert. KEN

  • Schöneberg
  • 07.08.18
  • 91× gelesen

Ab jetzt mit deutschem Pass

Schöneberg. Im Zeitraum vom 17. Februar bis zum 18. Mai dieses Jahres sind 184 Personen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg eingebürgert worden. Das hat die Integrationsbeauftragte des Bezirksamts, Lisa Rüter, mitgeteilt. Die älteste deutsche Neubürgerin ist Jahrgang 1942, die jüngsten wurden 2015 geboren. Bei der Einbürgerungsfeier im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) zu den Neubürgern: „Es ist mir sehr wichtig, dass Sie Ihre neugewonnenen Rechte zur...

  • Schöneberg
  • 23.07.18
  • 339× gelesen

Doch keine Sondersitzung

Schöneberg. Wie berichtet wollte die CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg in der Sommerpause über die Installierung eines Antisemitismusbeauftragten im Bezirk debattieren. Der Antrag auf eine Sondersitzung der zuständigen Ausschüsse wurde inzwischen wieder zurückgezogen. KEN

  • Schöneberg
  • 21.07.18
  • 32× gelesen

Rassistische Gewalt im Bezirk

Schöneberg. Nach dem neuesten „Schattenbericht“ der Opferberatung „Reach Out“ über rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Berlin für 2017 ereigneten sich in Schöneberg 15 Angriffe. Insgesamt waren es in Berlin im vergangenen Jahr 140 Fälle. Das häufigste Tatmotiv war wie seit Jahren Rassismus. Allerdings ist rassistische Gewalt gegenüber 2016 um 48 Prozent zurückgegangen. KEN

  • Schöneberg
  • 21.07.18
  • 141× gelesen

Der Regenbogen über Schöneberg

Schöneberg. Seit dem 19. Juli 13.30 Uhr hängt nun auch vor dem Rathaus Schöneberg die Regenbogenfahnen der Homosexuellen-Bewegung. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat sie im Beisein von zahlreichen Vertretern, Unterstützern und Freunden der schwullesbischen Szene gehisst. "Mittlerweile gehören gerade zu den Pride Weeks die Regenbogenflaggen an vielen öffentlichen Gebäuden wie selbstverständlich zum Berliner Stadtbild", so die Rathauschefin. Sie setzten ein eindrucksvolles Zeichen für...

  • Schöneberg
  • 20.07.18
  • 192× gelesen

Umwandlungen abgewendet

Schöneberg. Wie am Fließband schließt Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mit Immobilienkäufern sogenannte Abwendungsvereinbarungen. Sie hindern Hauseigentümer daran, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln und die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen in vollem Umfang auf die Mieter umzulegen. Das Instrument der Abwendungsvereinbarung ist nur im Geltungsbereich eines Milieuschutzgebiets und für die Dauer von höchstens 20 Jahren möglich. Im aktuellen Fall profitieren die Mieter der Belziger Straße...

  • Schöneberg
  • 12.07.18
  • 137× gelesen

Sprechstunden entfallen

Schöneberg. Noch bis zum 3. August fallen in der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirksamts die Sprechstunden aus. In dringenden Fällen können Bürger Telefon 902 77 23 49 wählen oder ihr Anliegen unter denkmalschutz@ba-ts.berlin.de vorbringen. Anträge können auch im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, Raum 3007, abgegeben werden. KEN

  • Schöneberg
  • 12.07.18
  • 37× gelesen

Forderung nach Antisemitismusbeauftragtem
CDU-Fraktion in der BVV beantragt Ausschuss-Sondersitzung

Die CDU-Fraktion in der BVV hat im April die Einsetzung eines Antisemitismusbeauftragten gefordert. Da der Antrag noch nicht abschließend beraten wurde, will sie eine Sondersitzung in der Sommerpause erwirken. Im April waren zwei Kippa-Träger in Prenzlauer Berg von einem jungen Syrer mit einem Gürtel angegriffen worden. Daraufhin versammelten sich annähernd 2500 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Berlin trägt Kippa“. Zuvor war ein jüdischer Restaurantbesitzer in der...

  • Schöneberg
  • 11.07.18
  • 164× gelesen
  • 1

Wechsel in der CDU-Fraktion

Schöneberg. Peter Rimmler ist aus der Bezirksverordnetenversammlung ausgeschieden. Rimmler, der fast 20 Jahre für die Christdemokraten in der BVV saß, zieht nach Bayreuth. Für ihn rückt Harald Sielaff nach. Sielaff hatte bei der Berlinwahl 2016 den Einzug in die BVV verpasst. KEN

  • Schöneberg
  • 03.07.18
  • 105× gelesen

Solidarität mit Israel

Schöneberg. Erneut wehte am 9. Juni vor dem Rathaus Schöneberg die Israel-Fahne zum Zeichen der Solidarität. Es war wieder Al-Quds-Tag. Al Quds ist der arabische Name für Jerusalem. Rund 800 – angemeldet waren 2000 – Israelfeinde, darunter Unterstützer von Terrorgruppen wie Hamas, PFLP und Hisbollah, begannen gegen 14.30 Uhr am Adenauerplatz ihren Marsch stadteinwärts. Rund 100 Gegendemonstranten versammelten sich zur selben Zeit am U-Bahnhof Nollendorfplatz und erklärten sich mit Israel...

  • Schöneberg
  • 14.06.18
  • 178× gelesen
Der Himmel hängt voller Wahlplakate. 1919 wurden Schöneberger und Friedenauer dreimal an die Wahlurne gerufen. | Foto: KEN
4 Bilder

Es braute sich etwas zusammen
Sonderausstellung zur Revolution 1918/19 im Berliner Themenjahr

Nach der Erinnerungsarbeit zum Ersten Weltkrieg steht ein nächstes denkwürdiges Ereignis an: 100 Jahre Revolution 1918/19. Berlin veranstaltet dazu ein Themenjahr. Das Schöneberg Museum präsentiert dazu eine Sonderausstellung. Was für Berlin der 9. November 1918 als Schlüsseldatum für den Aufbruch in eine neue politische Ordnung war, war der 10. November für Friedenau und Schöneberg. Am 10. November sei die Revolution in die beiden, damals selbständigen Landgemeinden gekommen. „Es braute sich...

  • Schöneberg
  • 13.06.18
  • 424× gelesen
Immer häufiger wenden sich besorgte Bürger aus dem Schöneberger Norden an den Abgeordneten Jan-Marco Luczak. | Foto: www.luczak-berlin.de / Yves Sucksdorff

Der Kiez darf nicht kippen
Bundespolitiker Luczak schlägt mobile Wache auf dem Nollendorfplatz vor

Der Schöneberger Norden hat seit Ende 2016 ein ernstes Drogenproblem. Konsum, Handel und  damit einhergehende Kriminalität sind die explosive Mischung, die sich, von der U-Bahnlinie 7 ausgehend, langsam aber sicher im ganzen Kiez ausbreitet. Jetzt hat sich auch der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) zu diesem Thema eingeschaltet. Immer zahlreicher würden sich verunsicherte Bürger und Bürgerinitiativen wie beispielsweise Clean Kiez an ihn wenden, berichtet der...

  • Schöneberg
  • 06.06.18
  • 327× gelesen
  • 1

Reden über Karl Marx

Schöneberg. Am 11. Juni 19 Uhr treffen sich der Links-Politiker Gregor Gysi und der Biochemiker und Journalist Jürgen Neffe in der Urania, An der Urania 17, um im Jahr seines 200. Geburtstags über Karl Marx, den Philosophen des Kommunismus, zu diskutieren. Beide haben über den Denker und Gesellschaftstheoretiker Bücher geschrieben. Ist Marx Geschichte oder so aktuell wie nie? Es moderiert Svenja Flaßpöhler, Deutschlandfunkredakteurin und Herausgeberin des Philosophie-Magazins. Der Eintritt...

  • Schöneberg
  • 02.06.18
  • 92× gelesen
  • 1

CDU sucht originelle Fotos

Schöneberg. Seit 28 Jahren ist Berlin wiedervereint. Genau so lange war die Stadt geteilt. Die CDU Berlin möchte mit einer Fotoausstellung in ihrer Landesgeschäftsstelle, Kleiststraße 23-26, an Teilung und Wiedervereinigung erinnern und sucht für „28 Jahre – geteilt und vereint“ originelle und bislang unveröffentlichte private Fotografien. Wer Aufnahmen zu dem Thema hat und sie gerne der Öffentlichkeit zeigen möchte, kann sich unter cduberlin@cdu.berlin oder ¿326 90 40 mit dem Landesverband in...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 98× gelesen

Transparenz für Sportvereine

Tempelhof-Schöneberg. Die Grünen fordern mehr Transparenz bei der Vergabe von Trainingszeiten für Sportvereine. Damit könnten unnötige Streitigkeiten verhindert werden, schreibt die Partei. Die Bildung einer Sportstättenvergabekommission halten die Grünen deshalb für sinnvoll. Über den entsprechenden Antrag wird im Sportausschuss der BVV beraten. In der Kommission sollen unter anderem Vertreter des Sportamts, des Bezirkssportbunds und der Sportjugend zweimal im Jahr tagen. Vorbilder seien...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 69× gelesen

Jugendamt wirbt um Personal

Tempelhof-Schöneberg. Bei der BVV-Sitzung am 16. Mai hat Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) dargelegt, wie das Jugendamt künftig seine Personalsituation verbessern will. Die schwierige Situation der Personalgewinnung sei bereits mehrfach gemeinsam mit der Bürgermeisterin und der Jugendstaatssekretärin erläutert worden, erklärte Schworck zunächst. „Es wurde eingefordert, bundesweite Anwerbeaktivitäten des Senates über die Berufsgruppe der Lehrer und der Erzieher hinaus auf Sozialarbeiter zu...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 81× gelesen

Platzmanagement im Kiez: von Dassel präsentiert Maßnahmen für die Kurfürstenstraße

Stephan von Dassel (Grüne) hat dem Hauptausschuss der BVV Mitte seinen Maßnahmenplan für ein „Platzmanagement Kurfürstenstraße“ vorgelegt. Der Bürgermeister hofft auf die Freigabe von rund 100 000 Euro, um zumindest die Begleiterscheinungen des Straßenstrichs einzudämmen. Der 119 000 Euro teure Katalog umfasst ein ganzes Paket an Maßnahmen; Maßnahmen, die sich aus der jüngsten Umfrage bei Anwohnern in Tiergarten-Süd ergeben haben. Mehr Sauberkeit auf Straßen und Plätzen und bessere hygienische...

  • Tiergarten
  • 18.05.18
  • 336× gelesen

Zu wenig Personal in den JVS

Tempelhof-Schöneberg. Die Fraktionen von CDU, FDP und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag in der BVV der „prekären Personalsituation“ in den Jugendverkehrsschulen entgegenwirken. In der JVS Friedenstraße musste der Saisonstart in diesem Jahr von März auf April verschoben werden. Von elf beim Jobcenter beantragten Mitarbeitern standen nur acht zur Verfügung. In der JVS Sachsendamm waren es lediglich zwei statt elf. Es müsse dringend fachlich qualifiziertes Personal...

  • Tempelhof
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Davidstern vor dem Rathaus

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler hat am 14. Mai anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Staates Israel vor dem Rathaus Schöneberg die Fahne mit dem blauen Davidstern zwischen zwei waagrechten blauen Streifen auf weißem Grund gehisst. Die Flagge wurde von David Wolffsohn, dem Präsidenten der Zionistischen Weltorganisation, für den zionistischen Weltkongress 1897 in Basel entworfen und nach der Staatsgründung 1948 zum Nationalbanner Israels bestimmt. Nach den Worten der...

  • Schöneberg
  • 15.05.18
  • 125× gelesen

Parkhäuser für Fahrräder bauen

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Bezirksverordneten Matthias Steuckardt und Christian Zander haben in einem Antrag die Idee zur Einführung von Fahrradparkhäusern ins Spiel gebracht. An welchen S- und U-Bahnhöfen in Tempelhof-Schöneberg die Errichtung ausgeschrieben werden kann, soll das Bezirksamt prüfen lassen. Für den Bahnhof Buckower Chaussee – dort sollen sämtliche P+R-Parkplätze wegfallen, wie die Berliner Woche berichtete – soll nach Wunsch der CDU darüber hinaus der Bau eines kombinierten...

  • Tempelhof
  • 12.05.18
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.