Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Entscheidungen am Lebensende

Berlin. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) lädt am Dienstag, 26. Oktober, um 17 Uhr Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Online-Videovortrag ein. Professor Andreas Meisel von der Charité-Klinik für Neurologie spricht über die „Entscheidungen am Lebensende“. Es geht darum, wie man seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten klärt. Anmeldung per E-Mail an info@schlaganfall-allianz.de. DJ

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 47× gelesen
Glückwunsch zum Einzug. Harald Dolz hat sofort Anschluss zu seinen neuen Nachbarn gefunden. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Seniorenwohnung
Die Entscheidung muss reifen – Persönliche Anlässe für einen Umzug

In Berlin gibt es ein großes Angebot an Seniorenwohnungen – von der preisgünstigen Wohnanlage mit Mieten ab 400 Euro bis zu den Residenzen ab 2.000 Euro monatlich. Die Entscheidung für oder gegen einen Umzug muss jedoch jeder selbst treffen. In den meisten Fällen führen gesundheitliche Probleme, aber auch der Tod des Ehepartners dazu, so einen Neuanfang in Angriff zu nehmen. Marga und Harald Dolz waren über 55 Jahre verheiratet und lebten glücklich in ihrem Traumhaus. „Doch nach dem plötzlichen...

  • Schöneberg
  • 18.10.21
  • 198× gelesen

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 99× gelesen

Sparkasse fördert 33 Sozialprojekte

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse vergibt 315.000 Euro aus der Lotterie PS-Sparen an 33 gemeinnützige Projekte. Sie erhalten zwischen 900 und 15.000 Euro. Der Verein reflect! im Kribi Kollektiv zum Beispiel bekommt Geld für seine politische Bildung zum Thema rechter Terror und rechte Gewalt. Memoriafilm wird für seine Betreuung von Demenzkranken durch Jugendliche gefördert und der Schöneberger Verein Sports for More für den Jugend-Boxsport. Bei der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ können...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 106× gelesen

1000 Plätze für Obdachlose

Berlin. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es wie in den Vorjahren 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose. Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe informiert auf www.kaeltehilfe-berlin.de über alle Schlafplätze, Suppenküchen und Essenausgaben sowie Duschmöglichkeiten. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb mit Beratungs- und Versorgungsangeboten eröffnen. Üblicherweise müssen Obdachlose morgens wieder raus aus...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 136× gelesen
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 489× gelesen

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 145× gelesen

Keine Probleme bei Bettenkapazitäten
Knapp 400 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren wegen Corona im Krankenhaus behandelt

Seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren wurden in Berlin 178 Kinder im Alter bis sechs Jahren, 83 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und 118 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren „mit oder wegen einer Corona-Erkrankung“ stationär im Krankenhaus behandelt. Das geht aus den Daten (Stand 26. August 2021) hervor, die die Gesundheitsämter dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gemeldet haben. Wie viele Kinder auf die Intensivstation mussten, kann das LAGeSo nicht...

  • Mitte
  • 25.09.21
  • 840× gelesen

Verstöße gegen Corona-Regeln

Berlin. Einen exakten Überblick über alle Ordnungswidrigkeitenverfahren und verhängten Bußgelder hat der Senat nicht, weil die Bezirke Verstöße gegen Corona-Regeln nicht gesondert statistisch erfassen müssen. Dennoch hat Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) einige Daten von der Polizei und den Ordnungsämtern für eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über „Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln“ zusammengestellt. Die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln...

  • Mitte
  • 24.09.21
  • 128× gelesen
„Auf diesem Grabfeld kann ein Namensschild des Verstorbenen am Grabmal angebracht werden – eine Alternative zur anonymen Beisetzung“, sagt Dr. Horst Sebastian. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Die Trauerfeier in der Coronakrise
Neuer Trend: die Übertragung per Video

Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben den Menschen, die Angehörige auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet haben, im vergangenen Jahr einiges abverlangt. Das hat auch Trauerredner Dr. Horst Sebastian (50) persönlich erlebt. „Nach einer Krebserkrankung hat mein Vater in seinen letzten Wochen im Altenheim gelebt", erzählt Dr. Horst Sebastian, "nur meine Mutter durfte ihn einmal in der Woche für eine Stunde besuchen.“ So ähnlich haben viele Menschen die Besuchseinschränkungen...

  • Schöneberg
  • 24.09.21
  • 139× gelesen

"PallasT" lädt wieder ein

Schöneberg. An der Goebenstraße hat das "PallasT" am neuen Standort eröffnet. Auf zwei Etagen bietet es jetzt wieder Kindern zahlreiche Spiel-und Freizeitangebote und Hilfe bei den Hausaufgaben. An den Wochenenden sind auch die Eltern herzlich willkommen. Dann können sie mit ihren Kindern beim Projekt "Spielen und Lernen in Herkunftssprachen" mitmachen. Auch Theaterangebote für Familien sind geplant. Außerdem organisieren im "PallasT" verschiedene Partner Angebote für die Nachbarschaft und...

  • Schöneberg
  • 23.09.21
  • 295× gelesen

Familienhilfe für Verdienstausfall

Berlin. Selbstständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studenten, die kein Kinderkrankengeld bekommen, können rückwirkend zum 4. Januar 2021 eine temporäre Familienhilfe beantragen. Die Unterstützung ist für privat-, freiwillig oder familienversicherte Eltern, die pandemiebedingt ihre Kinder zu Hause betreuen müssen und deswegen ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können. Die temporäre Familienhilfe beträgt 92 Euro je Betreuungstag. Anträge können bis zum 31. Dezember im Internet...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 89× gelesen
„Ein Marienkäfer steht für ein positives Erlebnis im Laufe des Tages“, erklärt Kerstin Erl-Hegel. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Mit der Trauer nicht allein sein
Eine Trauergruppe bietet Unterstützung

Es gibt Menschen, die nach Tod eines Angehörigen nicht allein mit der Trauer zurechtkommen. Die Gefühle sind gewaltig, und es ist schwer sie zu kanalisieren. Eine Trauergruppe hilft, um vom unerträglichen Schmerz in eine Phase der positiven Erinnerung zu kommen. Die Diplom-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Kerstin Erl-Hegel leitet mehrere Trauergruppen. Etwa zehn Hinterbliebene treffen sich alle 14 Tage. Am Anfang werden in Zweiergesprächen Geschichten über den...

  • Schöneberg
  • 17.09.21
  • 333× gelesen

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 236× gelesen
  • 1

Wie wohnen wir im Alter?

Schöneberg. Muss man im Alter wohnen lernen oder braucht Berlin eine Wohnschule? Diesen Fragen geht eine Veranstaltungsreihe im Pestalozzi-Fröbel-Haus nach. Termine sind am 25. September, 9. Oktober sowie am 20. und 27. November und nochmal am 11. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr. Kulturpädagogin Bettina Held referiert darüber, wie ältere Berliner künftig leben wollen: allein, mit Familie oder in einer größeren Wohngruppe direkt im Kiez. Ort der Veranstaltungen ist der Spiegelsaal im...

  • Schöneberg
  • 15.09.21
  • 62× gelesen

Mitmachen und sich einbringen
Der Berliner Demokratietag am 15. September wirbt mit vielen Aktionen für Teilhabe und Engagement

Seit 2007 ist der 15. September Internationaler Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen wollen damit die Grundsätze der Demokratie fördern. In Berlin wird der Tag erst zum zweiten Mal als Berliner Demokratietag gefeiert. Dass Wahlrecht, Versammlungs- und Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Selbstverständlichkeit sind, sondern tragende Säulen der Demokratie, darauf wollen am 15. September Vereine, Initiativen und Nachbarschaftstreffs in allen Berliner Bezirken...

  • Friedrichshain
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
  • 1

Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Bülow Street Weekend vom 17. bis 19. September 2021

Ein ganzes Wochenende lang öffnet die Stiftung Berliner Leben mit Unterstützung der Gewobag ihre Türen und feiert mit den Bewohnern des Bülow-Kiezes und allen Gästen ein lebendiges Quartiersfest. Mit einem vielseitigen Programm wird die Bülowstraße am Wochenende des 17. bis 19. Septembers 2021 zu einem erlebnisreichen Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben Kreativworkshops, Ausstellungen, Vernissagen und Performances gibt es zudem Musik, Künstlertalks, Führungen und eine...

  • Schöneberg
  • 08.09.21
  • 176× gelesen
  • 1
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 939× gelesen

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 215× gelesen

Ausstellung
70 Jahre Kiezoase Schöneberg!

Die Kiezoase Schöneberg wird 70 und deshalb laden wir ein zum Start unseres Kunst- und Begegnungsprojekts teilvomganzen über Nachbarschaft. Drei große Säulen aus drehbaren Würfeln vor der Kiezoase und im Hof des Pestalozzi-Fröbel-Hauses zeigen das alltägliche Miteinander in der Nachbarschaft mit Fotos, Bildern und Geschichten aus 70 Jahren. Die Bezirksbürgermeisterin, Frau Schöttler, wird die Würfelsäulen am Dienstag, 7.9. ,13:00 h, an der Barbarossastraße und an der Goltzstraße...

  • Schöneberg
  • 03.09.21
  • 83× gelesen
Die Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. | Foto:  Susanne Eckhardt | Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.

„Eine wehrhafte Zivilgesellschaft sichern“
Fünf Fragen an den Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement zur Berliner Engagementstrategie

Seit 15 Jahren gibt es das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. In ihm tauschen sich Organisationen der Zivilgesellschaft aus und mischen sich gemeinsam in die Politik ein. 2020 arbeitete das Netzwerk intensiv an der Berliner Engagementstrategie mit. Wir stellten den Sprecherinnen und Sprechern des Landesnetzwerkes fünf Fragen dazu. Das Landesnetzwerk existiert seit 15 Jahren. Was hält es zusammen? Dagmar Wehle: Das Landesnetzwerk mit seinen 87 Mitgliedsorganisationen ist kompetent,...

  • Weißensee
  • 03.09.21
  • 603× gelesen

In Berlin wird wieder geschrubbt

Berlin. Am 17. und 18. September ruft die Initiative „wirBerlin“ zum elften Mal zum großen Saubermachen in der Stadt auf. Beim World Cleanup Day können Nachbarn, Schüler und andere ehrenamtliche Helfer an elf Orten Müll sammeln und natürlich eigene Aktionen überall starten. Große Putztreffen gibt es im Treptower Park, im Tiergarten, am Plötzensee, im Schlesischen Busch und Görli, an der Schönhauser Allee, im Mauerpark, im Fennpfuhlpark, im Volkspark Wilmersdorf, am Kotti, auf dem Tempelhofer...

  • Wedding
  • 01.09.21
  • 206× gelesen
Die Percussion-Gruppe Tambores Verdes spielt beim tag der offenen Tür. | Foto: Tambores Verdes
2 Bilder

Neustart mit einem Fest
Interkulturelles Haus lädt zum Tag der offenen Tür am 28. August 2021

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten lädt das bezirkseigene Interkulturelle Haus in der Geßlerstraße 11 am Sonnabend, 28. August 2021, von 12 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Zu entdecken gibt es Malerei-, Theater-, StreetArt-, Koch- und Sprachkurse, Beratungsangebote, Probenräume, Platz für Begegnung, Hausaufgabenhilfe, Familiennachmittage, Abendveranstaltungen, Müllvermeidungsaktionen, ein Gartenprojekt zum Mitmachen und vieles mehr. Live-Musik und Kulinarisches...

  • Schöneberg
  • 27.08.21
  • 253× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.