Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Herzlich ankommen
5 Jahre Verein "Schöneberg hilft"

Der Verein "Schöneberg hilft" e.V. setzt sich nun bereits seit fünf Jahren für ein herzliches Ankommen und die Integration von neuen Nachbarn im Kiez ein. Im Sommer 2016 gründete eine Initiative aus ehrenamtlichen Helfern aus der Notunterkunft in der damaligen Teske-Schule den Verein. Seither versteht sich "Schöneberg hilft" als Unterstützer und Förderer von Geflüchteten im Bezirk. Der Verein sammelt nicht nur Spenden für gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Zoo-Besuche mit den Familien,...

  • Schöneberg
  • 09.06.21
  • 77× gelesen

Ehrennadel für Bruder Franziskus

Schöneberg. Für sein herausragendes soziales Engagement wurde Bruder Franziskus vom Rogate Kloster Sankt Michael am 27. Mai die Berliner Ehrennadel überreicht. In der Zwölf-Apostel-Kirche versammelten sich Wegbegleiter und Freunde, um seinen Einsatz für die Gesellschaft und insbesondere die queere Community zu würdigen. Zu den Gratulanten gehörte der Tempelhofer-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak, der sich für die Ehrung stark gemacht hatte. „Der von Bruder Franziskus ins...

  • Schöneberg
  • 04.06.21
  • 60× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 67× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.171× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 79× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Projektaufruf für den Spendenfonds Schöneberger Norden

Schöneberg. In diesem Jahr steht erstmalig der Spendenfonds Schöneberger Norden für das Gebiet des ehemaligen Quartiersmanagementgebiets in Höhe von 300 000 Euro für Engagierte zur Verfügung. Mit dem Spendenfonds werden Projekte ab 7500 Euro gefördert. Die Projekte müssen unter der Voraussetzung stattfinden, dass sie einen Mehrwert für die Menschen schaffen und dabei zu einer Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation benachteiligter Bewohner beitragen, beispielsweise aus den Bereichen Bildung,...

  • Schöneberg
  • 11.05.21
  • 42× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 106× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen

Milieuschutz in drei Gebieten beschlossen
Repräsentative Haushaltsbefragungen haben begonnen

Im November hat das Bezirksamt beschlossen, drei neue Milieuschutzgebiete zu schaffen: in Friedenau, am Wittenbergplatz und in Mariendorf. Jetzt haben Haushaltsbefragungen begonnen. Jörn Oltmann, SPD-Stadtrat für Stadtentwicklung, bittet um rege Beteiligung. „Nur so können wir die notwendigen Erhaltungssatzungen rechtssicher gestalten, die die Bevölkerung vor Verdrängung bewahren sollen.“ In einem Milieuschutzgebiet werde es für Hauseigentümer beispielsweise wesentlich schwieriger,...

  • Mariendorf
  • 22.04.21
  • 371× gelesen
Für Senioren hat der Sport eine wichtige therapeutische Funktion. Sie zahlen einen hohen Preis während des monatelangen Lockdowns. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sport ist mehr als nur Freizeitgestaltung: Der Corona-Lockdown macht Senioren krank

Der Lockdown verlangt den Menschen viel ab. Den Familien, deren Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen können. Den geschlossenen Geschäften, Restaurants, Kneipen und Kulturbetrieben, von denen viele vor der Pleite stehen – von den Schulden ganz zu schweigen. Den Arbeitnehmern und Solo-Selbstständigen, bei denen Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfen nicht ankommen. Und nicht zuletzt den Senioren, die seit Monaten nicht in den Turnverein oder das Sportstudio gehen können – mit...

  • Schöneberg
  • 22.04.21
  • 638× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 67× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 173× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 116× gelesen
Traute School nach der Impfung gegen das Coronavirus. Nun ist endlich auch die körperliche Nähe zu Tochter Sylvia wieder möglich. | Foto: Sylvia School
2 Bilder

SENIOREN
Die ersten Corona-Impflinge: Die Angst ist weg!

Ein Jahr lang hat sich Traute School mit den Einschränkungen der Coronapandemie arrangiert. Durch einen glücklichen Zufall konnte sich die 81-jährige Asthmatikerin nun im benachbarten Altenheim impfen lassen, weil einige Impfdosen übrig waren. Die Seniorin fühlt sich jetzt „ein bisschen befreiter“. Über ein Jahr lang war die Angst ein ständiger Begleiter. Zunächst mochte Traute School nicht mehr in den Supermarkt gehen, Tochter Sylvia erledigte die Einkäufe. Spaziergänge im Wald statt Urlaub...

  • Schöneberg
  • 15.04.21
  • 391× gelesen
Verbandswechsel und Wundversorgung zählen im Sinne der Pflegeversicherung. | Foto: Umsorgt wohnen
3 Bilder

Pflegeversicherung leicht gemacht
Neuer Pflegegradrechner ist jetzt online

Um Leistungen von der Pflegeversicherung zu erhalten, muss der Versicherte einen Antrag bei der Pflegekasse seiner Krankenkasse stellen. Stelle ich den Antrag zu früh, wird dieser abgelehnt. Wird der Antrag zu spät gestellt, verzichten Patienten auf Geld, das ihnen zusteht. Eine Selbsteinschätzung lohnt sich. Dabei ist der neue Pflegegradrechner eine große Hilfe, den der Sozialverband Deutschland (SoVD) kostenlos im Internet zur Verfügung stellt. Unter www.sovd.de/pflegegradrechner werden die...

  • Schöneberg
  • 14.04.21
  • 138× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.