Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedenau. Beim Theater Morgenstern im Schlesiensaal des Rathauses Friedenau, Niedstraße 1-2, steht im Januar die erfolgreiche Inszenierung "Zwerg Nase" wieder auf dem Spielplan. Im Februar folgt ein weiteres Märchen von Wilhelm Hauff, "Das kalte Herz". Im Stück "Zwerg Nase" gibt es eine Umbesetzung. Isa Etienne Flaccus spielt Mimi und Herzogin anstelle von Marisa Westermeyer, die zum Studium der Theaterwissenschaft nach Schottland gezogen ist. Flaccus trat bereits in der Inszenierung "Das...
Schöneberg. Im Pestalozzi-Fröbel-Haus, Karl-Schraderstraße 7/8, bietet Gisela Krätzig jeden Dienstag von 14.30 bis 15.30 Uhr den Kurs "Bewege dich" an. Fließende Bewegungsabfolgen lockern den Körper. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Jeder kann jederzeit einsteigen; Unkostenbeitrag zwei Euro, 0157/51 08 06 35. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt teilt mit, dass wegen der in Deutschland auftretenden Geflügelpest bis zum 31. März Enten und Gänse nur nach einer virologischen Untersuchung transportiert werden dürfen, etwa zu Geflügelausstellungen und -märkten, zum Schlachten oder in eine andere Haltung. Wer zuwiderhandelt, kann mit einer Geldbuße von bis zu 30 000 Euro belegt werden. Die Untersuchung der Tiere durch einen Tierarzt mithilfe eines kombinierten Rachen- und...
Friedenau. Im Februar beginnt im Nachbarschaftsheim Schöneberg ein Informations- und Orientierungskurs für erwerbslose Frauen, die einen (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben planen oder ihre Lebenssituation neu gestalten wollen. Er umfasst die Vorbereitung der Arbeitsplatzsuche, Umschulungsmöglichkeiten und deren Finanzierung, Fort- und Weiterbildung, Sozial- und Arbeitsrecht, Bewerbungstraining und ein Computerkurs. Frauen können sich am 26. Januar 10 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau,...
Lichtenrade. Die Carl-Zeiss-Oberschule in Lichtenrade ist dritter Preisträger des bundesweiten Schülerkunstpreises "Mauern einreißen".Der Show- und Musicalveranstalter Stage Entertainment hatte zum Jubiläum des Mauerfalls den Preis ausgelobt. Ganze Schulen, Klassen, Gruppen und einzelne Schüler aus zwölf Bundesländern hatten über 100 Kunstwerke eingeschickt, unter anderem Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Filme. Die Preisverleihung fand am 13. Januar anlässlich des vierten Geburtstages des...
Friedenau. Friederike Holzhausen (Sopran), Susanne Ehrhardt (Clarino, Chalumeau, Blockflöte) und Sabine Erdmann (Cembalo) sind die Interpretinnen des nächsten Konzerts in der Reihe Friedenauer Kammerkonzerte im Kammermusiksaal, Isoldestraße 9. Am 25. Januar um 17 Uhr erklingen unter dem Motto "Amor und Rosignolo" barocke Kompositionen von Philipp und Adam Krieger, Michel Pignolet de Montéclair, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Jean-Babtiste Loeillet. Karten zu zehn und 16 Euro sind...
Schöneberg. Gerhard Moses Heß vom Förderverein Efeu kann dem Tod durchaus etwas Positives abgewinnen. Für den Geschichtenerzähler gibt er "Anstöße und Anregungen für ein neues, intensiveres Leben, für neue Wege und neuen Mut". Und so lädt Gerhard Moses Heß am 24. Januar 14 Uhr zu einer poetischen Führung über den Friedhof der Gebrüder Grimm, den Alten St.-Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12-14, ein. Das Motto lautet: "Lass durch die lange Winternacht Dein Lied für mich erklingen!" Die...
Schöneberg. Der Schöneberger Quartiersrat und Dokumentarfilmer Bertram von Boxberg wurde mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2014 geehrt. Von Boxberg erhielt die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung gemeinsam seiner Kollegin Caroline Walter für den für das ARD-Magazin "Kontraste" produzierten Beitrag "Yussuf - die Geschichte einer Flucht". Der mit insgesamt 15 000 Euro dotierte Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird von derzeit 18 Veranstaltern ausgelobt. Dazu gehören bundesweit...
Tempelhof-Schöneberg. Mit Beginn des neuen Jahres sind alle eingereichten Vorschläge von Bürgern aus Tempelhof-Schöneberg - weit über 200 - auf der Internetseite des Bezirks veröffentlicht und an die zuständigen Abteilungen im Bezirksamt übergeben worden. Die Verwaltungsmitarbeiter sind dabei, die Vorschläge zu sichten, Stellungnahmen einzuholen und gegebenenfalls zu einzelnen Themen Arbeitsgruppen zu organisieren. Für die Bürger besteht nach wie vor die Möglichkeit, zu den Vorschlägen...
Schöneberg. Ein betagtes Ehepaar ist beim Überqueren der Kurfürstenstraße von einem Autofahrer erfasst und schwer verletzt worden. Der 80-jährige Mann und seine drei Jahre ältere Frau hatten am 12. Januar gegen 20.15 Uhr von einer Mittelinsel aus die Fahrbahn betreten, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Mazda-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen. Die Kurfürstenstraße war zwischen Keithstraße und Straße An der Urania in Richtung Dennewitzstraße wegen der Unfallaufnahme drei Stunden gesperrt....
Schöneberg. Die BVG will in diesem Jahr die U-Bahn-Tunneldecke zwischen Wittenbergplatz und der Kreuzung An der Urania/Martin-Luther-Straße sanieren. Unmittelbar im Anschluss soll der westliche Teil der Kleiststraße umgestaltet werden.Es ist geplant, die Straße als "Eingang zur City West" aufzuwerten. "Der wichtige Abschnitt östlich des Wittenbergplatzes erhält ein Stück mehr Aufmerksamkeit. Dies ist auch für die wachsende Zahl der Hotelgäste an diesem Ort wichtig", erläutert...
Schöneberg. In einer großen Anfrage hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor "Risiken und Nebenwirkungen" der Begegnungszone Maaßenstraße gewarnt.Die Straße zwischen Nollendorf- und Winterfeldtplatz ist das Modellprojekt einer sogenannten Begegnungszone. Das Konzept des Senats: Autoverkehr, Radfahrer und Fußgänger sind gleichberechtigt. Die CDU-Fraktion in der BVV ist, anders als Baustadtrat Daniel Krüger, keine Freundin solch gestalteter Straßenräume. Die...
Schöneberg. Den Bundesverdienstorden überreichte Staatssekretär Dirk Gerstle am 6. Januar an Theaterwissenschaftlerin und -pädagogin Eva Bittner. Gewürdigt wird ihr Engagement in der Seniorenkulturarbeit.Neue Formen der Seniorenkulturarbeit und interkulturelle, generationsübergreifende Projekte sind Bereiche, denen sich Eva Bittner seit mehr als drei Jahrzehnten widmet. Dafür hat sie nun das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Im Kreise von...
Schöneberg. Am Tag nach dem terroristischen Anschlag auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" hat Tempelhof-Schöneberg der Opfer in Paris gedacht. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und rund 50 Mitarbeiter versammelten sich am 8. Januar um 12 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg, um ein Zeichen der Solidarität nach Frankreich zu senden. "Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das Rathaus Schöneberg zu einem Symbol für die Freiheit geworden. Der Angriff, der sich gegen die Pressefreiheit und die...
Schöneberg. Die Schöneberger Mittelpunktbibliothek und die Gustav-Langenscheidt-Schule haben gemeinsam das Projekt "Lese-Café" auf den Weg gebracht. Es findet am 20. Januar von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Saft und Mineralwasser zu günstigen Preisen. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Der erste Kiezspaziergang im neuen Jahr mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) führt am 17. Januar durch den Ortsteil Friedenau, das Künstlerviertel von Tempelhof-Schöneberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Ausgang Schmargendorfer Straße. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der "Circus Astoria" schlägt vom 23. Januar bis 15. Februar sein Zelt auf der Hedwig-Dohm-Straße, Ecke Tempelhofer Weg auf. Mittwochs bis freitags um 16 Uhr sowie sonnabends und sonntags um 14 und 17 Uhr zeigen Zirkusdirektorin Velicka Köllner und ihr Team eine bunte Mischung aus klassischer circensischer Kunst wie Pferdedressur, Handstandakrobatik oder Seiltanz und moderne Show-Elemente, Kunststücke auf der Laufkugel, Hula-Hoop- oder Rola-Rola-Balance-Darbietungen. Auch Clown und...
Tempelhof-Schöneberg. Im vergangenen Jahr war die Eule des Bildhauers Egon Stolterfoht aus dem Franckepark in Tempelhof verschwunden. Die Bezirksverordneten wollen nun Kunst auf Plätzen, in Straßen und Parks vor Diebstahl schützen. Auf Initiative der SPD wurde im Dezember ein entsprechender BVV-Beschluss gefasst. Das Bezirksamt prüft bis April, ob der Vorschlag umgesetzt werden kann. Eine künstliche DNA soll Bronzeskulpturen sichern. Vorbild ist eine Markierung, mit der die Deutsche Bahn ihr...
Schöneberg. Wer als Nachbar aufmerksam ist und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den polizeilichen Notruf 110 wählt, hilft schon, Einbrüche zu verhindern und Täter zu fassen. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, sein Eigentum besser vor Dieben zu schützen. Darüber informiert noch bis Ende März der Polizeiabschnitt 42, Hauptstraße 45. In persönlichen Gesprächen geben die Beamten jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr wertvolle Tipps rund um den Einbruchschutz. Eine Anmeldung ist nicht...
Schöneberg. Die Georg-von-Giesche-Schule, eine integrierte Sekundarschule und staatliche Europaschule in der Hohenstaufenstraße 47, informiert am 22. Januar von 18 bis 21 Uhr über ihr besonderes Schulprofil: Französisch als erste Fremdsprache, Informatik ab Klasse 7 und Sport als Wahlpflichtkurs. Mehr Informationen unter www.giesche-schule.de. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Eine längst vergangene, doch bis heute wirkende Zeit lässt eine Ausstellung im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, wieder aufleben. Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg zeigen Fotokunst von Judy Linn. Die Fotografin schildert in ihren Bildern gleich einem intimen Journal die ungewöhnliche, persönliche Geschichte der New Yorker Künstler Patti Smith, Robert Mapplethorpe und Sam Shepard in den Jahren 1969 bis 1976. Außerdem sind Arbeiten aus den Werkgruppen "Places"...
Schöneberg. Der diesjährige Tag der offenen Tür am Rheingau-Gymnasium, Schwalbacher Straße 3-4, findet am Donnerstag, 22. Januar von 17.30 bis 20 Uhr statt. Um 17.30 und 18.30 Uhr gibt es Einführungsverstaltungen, www.rheingau-gymnasium.de. Das Rückert-Gymnasium, Mettestraße 8, lädt ein zu einem Tag der offenen Tür am 24. Januar ein. Von 10 bis 13 Uhr können sich Interessierte über den zweisprachigen deutsch-französischen Bildungsgang ab der fünften Klasse, über das Angebot "Französisch als...
Schöneberg. Nach einer wilden Fahrt durch Schöneberg ist ein Jugendlicher am 4. Januar in der Grunewaldstraße mit einem Taxi zusammengestoßen. Der 16-jährige Smart-Fahrer war einer Polizeistreife in der Hauptstraße aufgefallen. Er war nicht angeschnallt. Als die Beamten den Wagen kontrollieren wollten, fuhr er rasant los, bog links in die Eisenacher Straße ein, überquerte die Belziger Straße bei Rot und fuhr in Höhe der Klixstraße über den befestigten Mittelstreifen auf die entgegengesetzte...
Schöneberg. Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw hat ein Radfahrer am 4. Januar schwere Kopfverletzungen erlitten. Eine 18-Jährige war gegen 16.40 Uhr in ihrem VW Polo in der Frobenstraße unterwegs. Als sie bei Grün in die Bülowstraße einbog, prallte der 29 Jahre alte Radfahrer gegen die hintere linke Fahrzeugseite. Weder die Autofahrerin noch ihr Beifahrer hatten den Mann vorher bemerkt. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.