Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Lehrer und Schüler der Hedwig-Dohm-Oberschule weihen am 30. Januar um 10.30 Uhr neue Wandmosaike ein. Finanziert vom Kunstamt wurden sie in einem jahrgangsübergreifenden Wettbewerb an zwölf Tagen unter Anleitung des Künstlers Lukas Oertel geschaffen. Die Mosaike im ersten Obergeschoss des Schulneubaus in der Stephanstraße 27 widmen sich dem Thema Werkzeug. Es ist der erste Abschnitt einer künstlerischen Gestaltung der Schule. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Rechtzeitig zur Fashion Week haben die "anonymen Strickerinnen" das große lila Moabiter Spreepferd am Bundesratsufer an der Ecke Bochumer Straße auf den Laufsteg geschickt. Natürlich bestrickt in bunten Farben. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) aus Moabit hat der Flüchtlingsnotunterkunft auf dem Gelände des Poststadions eine Tischtennisplatte gespendet. Mutlu half selbst beim Montieren des Spielgeräts. "Beim gemeinsamen Spiel können sich die Bewohner besser kennenlernen und untereinander erste Kontakte knüpfen. Durch solche Freizeitaktivitäten wächst gegenseitiges Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl in der neuen Umgebung", sagte der Politiker. Özcan Mutlu bedankte...
Moabit. Der Mädchen-Kultur-Treff "Dünja" in der Jagowstraße 12 hat eine Spende über 2000 Euro erhalten. Die Berliner Volksbank und der Wirtschaftskreis Berlin-Mitte überreichten am 26. Januar je 1000 Euro an die Einrichtung. Mädchen und junge Frauen zwischen acht und 21 Jahren aus Migrantenfamilien erhalten bei "Dünja" Hausaufgabenhilfe, Computertraining sowie Beratung und Unterstützung bei allen Fragen, die Schule, Ausbildung, Arbeit oder Familie betreffen. Die Spenden werden für das...
Tiergarten. Der Skulpturengarten im Tiergarten führt ein Schattendasein, befanden die Bezirksverordneten und ersuchten das Bezirksamt im Herbst 2013, mit mehr Schildern auf die Anlage hinzuweisen. Wie das Bezirksamt jetzt mitgeteilt hat, hat die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im vergangenen Jahr Hinweisschilder an den Ecken Konrad-Adenauer-Straße und Paul-Löbe-Allee, Paul-Löbe-Allee und Heinrich-von-Gagern-Straße, Paul-Löbe-Allee und Willy-Brandt-Straße sowie Große...
Tiergarten. Unbekannte hatten am 15. Januar das Luxushotel Schweizerhof in der Budapester Straße gestürmt und Bargeld erpresst. Die Kripo kann nun einen Fahndungserfolg melden. Sie nahm am 22. Januar drei Tatverdächtige in Berlin fest. Nach zwei der drei Täter wurde bereits in anderer Sache gefahndet. Der dritte Verdächtige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Sie schlagen eine Brücke zwischen Menschen, fördern die Gleichberechtigung und öffnen Wohnungstüren zum Dialog. Trotzdem ist die Zukunft der Kiezmütter in Moabit ungewiss. Dieses drohende Aus will die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nicht hinnehmen. Die BVV hat das Bezirksamt einstimmig aufgefordert, die Finanzierung des Integrationsprojekts dauerhaft zu sichern. Der Versuch des Bezirks, die Kiezmütter ab Januar 2015 über Fördermittel aus dem europäischen Sozialfonds (ESF) zu...
Moabit. Die Ausstellung "Nicht misshandeln. Das Krankenhaus Moabit" ist wieder zugänglich. Die Ausstellung im Rathaus Tiergarten musste wegen Umbauarbeiten vor zwei Jahren demontiert werden. Kulturstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen) eröffnete die Schau im vierten Obergeschoss des Rathauses im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zur Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Das Krankenhaus Moabit war zwischen 1920 und 1933 Universitätsklinik und eines der...
Moabit. Noch bis Ende Januar, vielleicht auch darüber hinaus, bleibt die Lichtinstallation am Turm der Heilandskirche eingeschaltet.Der Turm des Gotteshauses zwischen Turmstraße, Thusnelda-Allee und Alt-Moabit ist weit über den Stadtteil hinaus sichtbar. Sogar vom Breitscheidplatz in Charlottenburg aus erkennt man seine schlanke, 87 Meter hoch aufragende Silhouette. Zurzeit ist Berlins dritthöchster Kirchturm wegen Sanierungsarbeiten eingerüstet. Die Lichtinstallation "Skyline" zeichnet seine...
Moabit. Laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom März 2014 soll das Bezirksamt die Gewerbemieter des Schultheiss-Areals unterstützen, sei es bei Mietzahlungen oder bei der Suche nach neuen Räumen. Geschehen ist bislang nichts.Abdul Hage-Khalil ist 56 Jahre alt. Seit 1989 hatte der Familienvater seine Autowerkstatt auf dem Schultheiss-Gelände. "Wir konnten von meinem Betrieb gut leben", erzählt der Kfz-Meister, der mit Frau und vier Kindern in Moabit lebt. Hage-Khalil hat einen...
Tiergarten. Das Ritz-Carlton Berlin geht in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voran. Mitarbeiter des Luxushotels am Potsdamer Platz sammeln leere oder kaputte Kugelschreiber, Filzstifte und Textmarker für Aufforstungsprojekte in Nicaragua.Organisiert hat das bundesweite Sammel- und Recyclingprogramm der Stiftehersteller Bic und das Umweltunternehmen Terra-Cycle. Über 1250 Stifte sind im Ritz-Carlton bereits zusammengekommen. Die nicht mehr brauchbaren Schreibutensilien können vollständig...
Hansaviertel. Volker Ludwig hat den diesjährigen Alice-Salomon-Poetik-Preis erhalten. Der Gründer des Grips-Theaters nahm die Auszeichnung beim Neujahrsempfang der Alice-Salomon-Hochschule im Roten Rathaus entgegen. Im Rahmen der Preisverleihung präsentierten Musiker und Schauspieler Ausschnitte aus Volker Ludwigs Werk.Ludwig erhielt den mit 6000 Euro dotierten Preis für sein vielseitiges und sozial engagiertes Lebenswerk. "Mit seinen Stücken schafft er Theaterkunst für Kinder und Erwachsene,...
Hansaviertel. Unversehens ist das Wohnzimmer des Ehepaars Hillgärtner im Hansaviertel an diesem Tag zum Konferenzraum geworden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, hatte zum Vor-Ort-Termin eingeladen.Thema in der Flensburger Straße war der Bahnlärm. Im Sommer vergangenen Jahres wurden die S-Bahngleise zwischen Tiergarten und Bellevue ausgetauscht - ohne den gewünschten Effekt. Im Gegenteil: Die Züge quietschten noch lauter. Helmut Hillgärtner schrieb...
Friedenau. Die Evangelische Gemeinschaft Friedenau feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Fest am 31. Januar von 15.30 bis 21 Uhr in ihren Gemeinderäumen am Friedrich-Wilhelm-Platz 7. Eingeladen wird zu Kaffee, musikalischen und kreativen Beiträgen sowie zu Bildimpressionen aus zwei Jahrzehnten Gemeindeerlebnissen. Einen Jubiläumsgottesdienst feiert die Gemeinschaft mit Wurzeln in der neupietistischen Erweckungs- und der Diakonissenbewegung am 1. Februar 10.30 Uhr. Die Festpredigt hält...
Schöneberg. Die Dozentinnen Ina Küller und Ursula Reichel zeigen, wie man Fotos mit Picasa bearbeitet und ein Fotobuch erstellt. Der Laptop-Workshop findet am 29. Januar von 9 bis 12 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Die Kursgebühr beträgt 39 Euro zuzüglich fünf Euro für Material. Ein Laptop muss mitgebracht werden, Anmeldung: 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Während der Winterferien vom 2. bis 7. Februar ändern sich die Öffnungszeiten der Bibliotheken. Während die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, wie gewohnt besucht werden kann, ist die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Geschlossen bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek, Niedstraße 1-2, und die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Im Schöneberger Norden können Mütter mit Babys im Alter bis zu sechs Monaten andere Mütter kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Informationen und Unterstützung erhalten: mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Kita Bülowstraße 35, 23 63 06 30 sowie donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr im Familientreffpunkt, Kurmärkische Straße 1-3, 25 79 75 38. Teilnehmerinnen können ohne Anmeldung vorbeikommen. Eine Spende wird erbeten. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Umgang mit individuellen Gesundheitsleistungen in Arztpraxen, den sogenannten Igel-Leistungen. Experten informieren über die "Zwölf Todsünden beim Verfassen eines Testaments" oder die Vorsorgevollmacht. An über 60 Ständen erfahren Besucher Wissenswertes zu den Themen Freizeit, Bildung und Wohnen oder seniorengerechte Tagesfahrten. Das bezirkliche Ehrenamtsbüro berät über bürgerschaftliches Engagement, auch im Seniorenbereich. Mitarbeiter des...
Friedenau. In der Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20, beginnt am 24. Februar ein Computergrundkurs. An vier wöchentlichen Terminen von 10 bis 11.30 Uhr können die Teilnehmer die Betriebssysteme Windows 7 oder 8 besser kennenlernen. Sie lernen Ordnerstrukturen zu erstellen, Dokumente zu speichern sowie Briefbögen, Einladungen und Geburtstagskarten zu fertigen. Die Kosten für den Kurs betragen 40 Euro. Außerdem gibt es noch freie Plätze bei Qi Gong mittwochs von 14.15 bis 15 Uhr. Anmeldungen...
Schöneberg. Der sanierungsbedürftige S-Bahnhof Yorckstraße soll mit den geschätzten 3,5 Millionen Euro, die das Land Berlin beim Bahnstreik im November vergangenen Jahres eingespart hat, instandgesetzt werden. Zusätzlich soll ein Zugang am südlichen Bahnsteigende geschaffen werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Initiative der SPD in ihrer Sitzung am 21. Januar als Forderung beschlossen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Karen...
Schöneberg. Bis zum 13. Februar können sich im Bezirk tätige Vereine, Organisationen oder Initiativen mit Angeboten im Sport-, Kultur-, Bildungs-, Gesundheits- oder Freizeitbereich sowie Träger der Behindertenhilfe, die inklusiver arbeiten wollen, zum Workshop "Mit Moos viel los. Fördermittel für Inklusionsprojekte" anmelden. Die Veranstaltung der Beauftragten für Menschen mit Behinderung findet am 2. März von 10 bis 15 Uhr im Casino des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, statt....
Schöneberg. Polizei, Kripo und Ordnungsamt haben am 20. Januar Gaststätten und 83 Personen in Schöneberg kontrolliert. Der von 20 Uhr bis 1.30 Uhr in der Nacht dauernde Einsatz konzentrierte sich auf acht Lokale und eine Shisha-Bar in der Goeben-, Haupt- und Zietenstraße sowie in der Potsdamer Straße. Vier Lokale wurden geschlossen und versiegelt, weil kein Verantwortlicher anzutreffen war beziehungsweise eine Gewerbeanmeldung fehlte. Bei einem 20-Jährigen, der sich als Verantwortlicher ausgab,...
Schöneberg. Nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte ein Mercedes-Fahrer kürzlich in der Vorbergstraße. Der 72-jährige Autofahrer erfasste einen achtjährigen Jungen, der zwischen geparkten Autos auf die Straße gelaufen war. Das Kind wurde gegen ein geparktes Auto geschleudert und erlitt schwere Kopfverletzungen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der erste Schritt zur Bebauung des Güterbahnhofs Wilmersdorf ist getan. Im Ausschuss für Stadtentwicklung gab das Bezirksamt bekannt, dass der sogenannte Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst wurde.Projektentwickler ist die Böag Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Das Hamburger Unternehmen will rund 200 Millionen Euro auf dem 2010 erworbenen, sechs Hektar großen Areal am Innsbrucker Platz investieren. Der Schwerpunkt liegt gegenüber früheren Absichten nun bei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.