Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Auch im neuen Jahr zeigen sich die Senioren vom Hansa-Ufer 5 kämpferisch. Zur Wahl des neuen Regierenden Bürgermeisters, Michael Müller (SPD), der das Thema Mieten zur Chefsache erklärt hat, zogen sie vor das Berliner Abgeordnetenhaus.Die Polizei habe ihre Demonstration rasch aufgelöst, berichtet Mietersprecherin Christa Kaes. In bedruckten orangeroten T-Shirts forderten sie deutlich sichtbar den Rückkauf ihres früheren kommunalen Seniorenwohnhauses durch das Land Berlin. Die Senioren...
Tiergarten. Das Bläserquintett der Musikhochschule Malmö und das Streichquartett der Universität Oulu sind zusammen das Nonett Malmulu. Mit einem Konzert am Sonnabend, 10. Januar, um 16 Uhr im Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, würdigt das Ensemble die 150. Geburtstage der beiden großen nordischen Komponisten Jean Sibelius und Carl Nielsen. Die Veranstaltung setzt den Schlusspunkt unter die 39. Orchesterwoche der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie. Das Konzert wird...
Mitte. Im vergangenen Sommer konnten 400 Berliner Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren aus sozial benachteiligten Familien schwimmen lernen. Möglich wurden die Schwimmkurse außerhalb der Schule durch eine Kooperation der Berliner Bäderbetriebe, der Deutschen Kinderhilfe und der Fast-Food-Kette Nordsee. In Mitte hat der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Bezirks bedürftige Kinder direkt vermittelt. "Schwimmen für alle" kann nun fortgesetzt werden. Die Deutsche Kinderhilfe stellt dafür ihr...
Tiergarten. Nach St. Moritz ist die Bilderserie "Bilder für Alle und Keinen" des Malers Christoph Steinmeyer noch bis 17. Januar in der Galerie Michael Janssen, Potsdamer Straße 63, zu sehen. Die neue Werkgruppe des gebürtigen Düsseldorfers ist 2014 entstanden. In den Bildern schweben einzelne menschliche Organe im Weltall. In seinen Arbeiten beruft sich der studierte Kunsthistoriker und Philosoph auf Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer. "Bilder für Alle und Keinen" ist in der Galerie...
Tiergarten. Ein Biber hat sich im Tiergarten niedergelassen. Vermutlich hat er sein Zuhause südwestlich der Luiseninsel gewählt. Er hat in den vergangenen Wochen mehrere Bäume angenagt und im Uferbereich zehn kleinere Bäume umgelegt. Biber stehen unter Naturschutz. In Berlin waren die Vegetarier, die im Winter gerne weiches Holz wie das von Weiden und Pappeln fressen, bis vor 25 Jahren nicht mehr anzutreffen. In der Innenstadt leben heute rund zehn Biber, in ganz Berlin ungefähr 80. Wie Derk...
Moabit. Wenigstens warm haben es die Mieter in diesem Winter. Die befürchtete "härteste Kälte" in der Calvinstraße 21 ist doch nicht eingetreten."Die Calvinstraße 21 soll einfrieren", lässt Roman Czapara unlängst die Presse wissen. Er, seine Frau Hanna und die anderen fünf Parteien, die noch in dem Haus wohnen, messen 13 Grad in ihren Räumen. Die Heizkörper sind kalt. Wie im vergangenen Winter. Der Vermieter wolle wahrscheinlich auf diese Weise die Entmietung des Hauses beschleunigen, vermuten...
Moabit. Alle arbeiten daran, dass Konflikte zwischen der Trinker- und Drogenszene, Anwohnern und Gewerbetreibenden rund um den Kleinen Tiergarten und den Ottopark möglichst ausbleiben.Seit November 2011 kümmerten sich Streetworker eines Sozialträgers um die Szene und konnten sie auch in die Planung der Parkumgestaltung einbeziehen. Dieses Projekt namens "Gemeinwesenbezogene mobile Sozialarbeit im Kleinen Tiergarten und im umliegenden öffentlichen Raum" ist im September ausgelaufen. Im Rahmen...
Moabit. In einer 48-stündigen Aktion wurde die Stabbogenbrücke für die künftige S-Bahnlinie 21 über der Perleberger Straße installiert. Die rund 50 Meter lange und 15 Meter breite Brücke wurde zunächst auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Heidestraße zusammengesetzt und anschließend zur Perleberger Straße transportiert. In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember hob ein 1000 Tonnen Raupenkran die Brücke auf ihre Stützpfeiler. Es folgte die Endmontage. Für den Brückenbau blieb die Perleberger...
Mitte. Michael Bienert nennt sich selbst "Berlinologe" und ist ein besonderer Stadtführer. Seine Routen orientieren sich an den Wegen und Lebensorten von Schriftstellern und an den Schauplätzen ihrer Literatur. In seinem neuesten Buch begibt sich der Autor und Journalist auf die Spuren von Erich Kästner.Wo verstecken sich Emil und die Detektive? Wo besucht Pünktchen ihren Freund Anton? Und wo geht Fabian mit einer Angestellten aus dem Wedding ins Bett? "Wer sich als Literaturdetektiv durch...
Friedenau. Die Friedrich-Bergius-Schule, Perelsplatz 6-9, lädt zum Tag der offenen Tür am 8. Januar ein. Von 18 bis 20 Uhr können Eltern und Schüler die Arbeit der integrierten Sekundarschule kennenlernen, deren Leitbild lautet: Leistung fordern, Sozialverhalten fördern, Berufsfähigkeit erreichen - Jeder kommt ans Ziel. Die historische Aufnahme zeigt die 1903 eröffnete Bildungsstätte, als sie noch Maybach-Gymnasium hieß. Informationen unter 902 77 79 10. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Seit 15 Jahren steht das Quartiersmanagement (QM) Moabit-West für die soziale und städtebauliche Aufwertung des Viertels. Zum Geburtstag gab es einen Rundgang durch den Beusselkiez.Der Stadtteil habe sich stabilisiert, sagt Beatrice Pfitzner, die Projektleiterin des Moabiter Quartiersmanagements. "Wir haben eine Menge erreicht." Auch wenn der Kiez schwierig bleibt. Immer noch wachsen 60 Prozent der Kinder in Armutsverhältnissen auf. Zu den Erfolgen gehört der Spielplatz in der Rostocker...
Tiergarten. Hier beginnt das neue Jahr ganz anders - mit einem Paukenschlag. Dafür sorgen Pigor und Eichhorn mit Band in ihrem Neujahrskonzert vom 2. bis 4. Januar im Tipi am Kanzleramt an der Großen Querallee. Benedikt Eichhorn und Band machen mit Bass, Gitarre, Schlagzeug einen rhythmischen Ausfallschritt, während Thomas Pigor an den gesellschaftlichen Nebenschauplätzen das tagesaktuelle Hauptgeschehen beleuchtet. Die Vorstellung am 2. und 3. Januar beginnt um 20 Uhr und am 4. Januar um 19...
Moabit. Mit achtjähriger Verspätung fährt mit dem Wechsel zum Winterfahrplan Mitte Dezember eine Straßenbahn von Hohenschönhausen ins östliche Moabit.Die Straßenbahnlinie M5 führt über eine Strecke von insgesamt 17,2 Kilometern von der Zingster Straße in Hohenschönhausen bis zur neuen Gleisschleife in der Lüneburger Straße in Moabit. Die Tramlinie verbindet die beiden Endhaltestellen in Ost und West tagsüber im Zehnminutentakt, in den frühen Morgen- und späten Abendstunden alle 20 Minuten. Auf...
Moabit. Auf dem Grundstück Kruppstraße 14a sollen bezahlbare Wohnungen entstehen. Unter dem Motto "Neues Wohnen in der Kruppstraße" wird dabei an Hausprojektinitiativen oder Wohnbaugenossenschaften als Bauträger gedacht.Das dafür notwendige sogenannte Konzeptverfahren hatte die Bezirksverordnetenversammlung am 18. September beschlossen. Das Grundstück befindet sich im Portfolio des Berliner Liegenschaftsfonds. Das Stadtplanungsamt ist sowohl mit den Managern der landeseigenen Grundstücke als...
Moabit. Zur Aufwertung der Turmstraße und ihrer unmittelbaren Umgebung gehören auch Informationstafeln an bedeutenden Gebäuden. Ein solches Projekt kann aber erst ab 2016 begonnen werden.Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hat nichts gegen ein solches Vorhaben. Und auch für die Finanzierung sieht er einen Weg. Das sei im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren" denkbar. Spallek verweist jedoch darauf, dass die Anträge für das kommende Jahr bereits gestellt worden sind. Über eine...
Moabit. Die Bezirksverordneten wollen Barrierefreiheit in der Arminius-Markthalle. Das Bezirksamt soll prüfen, wie mit Mitteln des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren" die Markthalle mit einer behindertengerechten Toilette und selbstständig öffnenden Eingangstüren versehen werden kann. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) teilte vor Weihnachten mit, dass der Betreiber der Markthalle, die Zunft AG, Interesse an einem solchen Umbau bekunden muss. Das ist derzeit nicht der Fall. Marktleiter Yiannis...
Tiergarten. Ein Mann ist am Morgen des 9. Dezember in der Potsdamer Straße überfallen und dabei schwer verletzt worden. Zwei Unbekannte hatten den 71-Jährigen gegen 5 Uhr von hinten angegriffen. Einer schlug ihm mit einem Gegenstand in die Kniekehlen, so ass der Senior stürzte. Danach boxte der Räuber dem am Boden liegenden Mann mehrmals mit der Faust in den Bauch. Sein Komplize setzte sich dann auf den Überfallenen, während der andere Täter die Taschen des Opfers durchsuchte. Mit Geld...
Moabit. Bei einem schweren Verkehrsunfall ist ein Fußgänger getötet worden. Ein Smart-Fahrer war am 9. Dezember kurz nach 18 Uhr in der Turmstraße Richtung Stromstraße unterwegs, als er nach eigenen Angaben einem vor ihm wendenden Auto ausweichen wollte, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei geriet er auf den rechten Gehweg, erfasste den 69-jährigen Fußgänger und stieß anschließend gegen die Eingangstür einer Apotheke. Der Fußgänger erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Karen...
Moabit. Eine neue Improvisationstheatergruppe im Fabriktheater Moabit in der Lehrter Straße 35 sucht Verstärkung. Wer Lust auf Theaterspielen, Improvisieren und Experimentieren hat, wer Spaß hat am Erfinden von Szenen oder gerne "wildes Zeug" macht, kann sich per E-Mail an anfrage@fabriktheater-Moabit.de oder unter 0176 49 35 06 44 informieren und anmelden. Die rund zweistündigen Treffen beginnen immer dienstags um 19 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Zu weihnachtlicher Orgelmusik bei Kerzenschein am 26. Dezember, 17 Uhr, lädt die evangelische Erlöser-Kirchengemeinde am Wikingerufer 9. Kirchenmusikdirektorin Edda Straakholder spielt Werke von Georg Böhm, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs und Thomas Riegler. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Im Schwulen Museum, Lützowstraße 73, dreht sich bis zum 31. März alles um homosexuelle Pornografie. "Porn That Way" will eine zugleich wissenschaftliche, kritische und "lustvolle" Ausstellung sein. Die Chronologie reicht von den versteckten Anfängen im 19. Jahrhundert über die Zeit von Aids bis hin zur aktuellen feministischen Bewegung. Die Ausstellung - frei ab 18 Jahren - kann besichtigt werden sonntags, montags, mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 14 bis...
Tiergarten. Die Ausstellung "Sensing the Future. László Moholy-Nagy, die Medien und die Künste" im Bauhaus-Archiv, Klingelhöferstraße 14, ist bis 2. Februar verlängert worden. In seinem von großer Experimentierfreude gekennzeichneten künstlerischen Werk überschritt der Avantgardist und Bauhaus-Lehrer Moholy-Nagy(1895-1946) die Grenzen des Kunstverständnisses seiner Zeit. Die traditionelle Wahrnehmung von Kunst stellte er auf den Kopf. Die Schau im Bauhaus-Archiv präsentiert die facettenreiche...
Schöneberg. 360 Grad Musikgeschichte: Das Planetarium am Insulaner lässt Pink Floyd rocken.1979 veröffentlichte die legendäre britische Rockband "Pink Floyd" ihr Konzeptalbum "The Wall". Darin wird die Geschichte des jungen Musikers Pink erzählt. Seine Mutter hat ihn überbehütet. Sein Vater ist im Krieg gefallen. Seine Lehrer waren grausam. Er durchlebt etliche Liebesaffären, seine Frau betrügt und verlässt ihn schließlich. Pinks Welt bricht zusammen. Er schottet sich ab, indem er eine...
Schöneberg. Eine 18-Jährige ist nach zwei kurz hintereinander verübten Raubtaten in Schöneberg festgenommen worden. Zunächst hatte die junge Täterin eine 84-jährige Frau angegriffen, als diese gerade ihr Wohnhaus in der Innsbrucker Straße betreten wollte. Die Seniorin stieß gegen die Hauswand und stürzte zu Boden. Die Täterin griff nach der Handtasche des Opfers, die in einem Rollator lag, und flüchtete. Kurz darauf überfiel sie in der Nymphenburger Straße eine 73-jährige Frau, die gerade ihr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.